Was habt IHR Eigentlich als "Notfall-Ausrüstung" i

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon macoffi » So, 06 Jan 2008, 21:04

Ja,ja ausm Gedächtnis vergisst man ja schon son paar Sachen: Klappspaten liegt auch noch im Auto :)
macoffi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 05 Jan 2008, 13:34
Wohnort: NRW

Beitragvon Surviver » So, 06 Jan 2008, 21:35

@ DK...
Geile Bilder...
Hast Recht...will auch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :cry: :cry: :cry:
...was sind "Skippys"...lecker?
..da war einmal ein Traum von Freiheit, Reisen & Drehzahl.....bis ich Vater wurde!!!
...Aber Aufgeschoben heißt nich Aufgehoben ;-)
Benutzeravatar
Surviver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa, 03 Nov 2007, 18:10
Wohnort: Koblenz

Beitragvon yellowsuse » So, 06 Jan 2008, 21:39

kängurus?!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Surviver » So, 06 Jan 2008, 21:48

...Warste nich in Broome??? :shock: :shock: :shock:
..Malcom besuchen...oder war der wiedermal auf Tour.. :wink:
..da war einmal ein Traum von Freiheit, Reisen & Drehzahl.....bis ich Vater wurde!!!
...Aber Aufgeschoben heißt nich Aufgehoben ;-)
Benutzeravatar
Surviver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa, 03 Nov 2007, 18:10
Wohnort: Koblenz

Beitragvon skitty » So, 06 Jan 2008, 23:42

Surviver hat geschrieben:Dieses Reifenpilot...Taugt das was???
wie lang hält sowas denn???
oder habt ihr vielleicht andere Tricks um nen Reifen zu Flicken???
halten muß es irgendwie...


Während meiner Zeit in Amerika hab ich die Erfahrung gemacht dass dort Reifen nur mit sogenannten "plugs" geflickt werden. Dabei wird ein Gummiartiger Strang, an dem ein ganz fieses klebriges Zeug ist, mit Hilfe eines speziellen Werkzeugs in das Loch vom Reifen gedrückt.
Das hält wunderbar.
Mein Gastbruder hat das an seinem Truck sogar mehrmals die Woche gemacht (der fährt beruflich immer wo rum, wo halt viele Nägel und so Zeug liegen).


Kann man sowas auch in Deutschland kaufen? Ich hab sowas noch nie hier gesehen...


Bild
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon DK615 » Mo, 07 Jan 2008, 0:01

Bild
Benutzeravatar
DK615
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1535
Registriert: Sa, 11 Nov 2006, 22:23
Wohnort: Neu-Beckum

Beitragvon Offroad Events » Mo, 07 Jan 2008, 0:06

Surviver hat geschrieben:...Warste nich in Broome??? :shock: :shock: :shock:
..Malcom besuchen...oder war der wiedermal auf Tour.. :wink:


ICH war in Broome und hab ihn sogar in seinem Croc Park rumlaufen sehen 8)
Geile Stadt, könnte direkt mein Altersruhesitz werden :-D
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon Hr.Rossi » Mo, 07 Jan 2008, 0:23

Hy

So Reifen reparatursets gibts mehr als genug.
Wir haben soeins in der Firma von Berner gibts aber sicher von vielen Herstellern.
Ist nicht schlecht und recht einfach anzuwenden.
Ist eigentlich nur für die Lauffläche gedacht.
Aber im Notfall kann man es auch an den Flanken nehmen.
Die Frage ist halt wie lange es dann hält.
Aber bis zum nächsten Reifenhändler sollts wohl gehen.

Das :arrow: hier macht einen recht guten Eindruck.

Mfg
Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon charliemike » Mo, 07 Jan 2008, 0:49

wenn wiur schon beim thema sind - gummis nicht vergessen ;-)
dazu dann vl noch eine bequeme luftmatraze....
charliemike
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 13 Jul 2007, 20:50
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Tennisanlage » Mo, 07 Jan 2008, 1:09

Also ich würde mir das Reifenabziehset fürn Hilift holen und mit Schläuchen arbeiten. Da könntest theoretisch sogar wenn die Reifen einen größen Schlitz haben noch mit Nael ind Faden flicken.
Achja, in fast jedem Schweizer Taschenmesser ist so ein Tool drinnen zum Reifen nähen :wink:

Und ein Hilift ist eine tragbare Werkstatt. Da kannst so viel machen mit,
z.B. Seilwinde, zum Kreuzgelenke auspressen, Reifen abziehen, Holz spalten, ..........

Also ich will niemehr den Hilift hergeben, das ist Geld das sehr gut angelegt ist :wink:
Achja es gibt für den original Hilift 10mal mehr zubehör als für die billigen Farmjack und Co
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder