Schweißen die X-te

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon yellowsuse » Fr, 30 Mär 2007, 19:59

ulf69 hat geschrieben:Ich hab mir jetzt eins von Merkle 140A ersteigert. Für 340Eur + Gasbuddel 170Eur.
Ist schade das mit der Wegwerfgesellschaft. Aber wenn du so ein "Wegwerf- Gesellschaft- Mensch" bist wie steht das dann mit der Suzi? Hät ich dann ja als erstes ausgesondert, aber man hat ja auch seine Macken... Ne Flex kauf ich mir immer die Billigen beim Baumarkt, hab jetzt eine von Bleck und Decker für 30eur. Und vorher von Ferm, glaub ich, für 20 die hielt überraschend lange. Nur immer 2 Kaufen damit wenn eine kaputt ist du ne neue gleich zur Hand hast.
Aber 2 Schweißgeräte???
Und noch bekommt man Ersatzteile wer weiß wie lange noch und wie teuer die dann sind. Siehe PC Drucker oder son krahm.

Kann mich natürlich auch irren und das ist ein gutes Gerät und hält auch ewig, ist halt immer sone Sache wie man das behandelt. Aber was soll man da den dran Warten?



naja ich will nicht an einem ungewartetem gerät schweißen! die dvs packt das nicht umsonst in ihre schweißer ausbildung rein!
weil wenn du von so einem ding eine geballert bekommst kann das nach hinten los gehen!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon samusuzi » Fr, 30 Mär 2007, 21:58

@Anthrax:

kennst Du die Hornbach - Werbung nicht (oder gibts die nur in Österreich ?).

Das SGA170 gibts beim Hornbach in Österreich leider überhaupt nicht.
Das SGA 150 (Schweißstrom erst ab 55 A) kostet derzeit EUR 299,00 und das SGA 190 so um die EUR 500,00 :cry: :cry:

Schweinerei, dass die in verschiedenen Ländern solche großen Preisunterschiede machen :!:

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Anthrax » Sa, 31 Mär 2007, 9:52

hahahahahaha... und was is beim red bull??? :D etz beschwer dich bloß net :D
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon samusuzi » Sa, 31 Mär 2007, 12:43

Anthrax hat geschrieben:hahahahahaha... und was is beim red bull??? :D etz beschwer dich bloß net :D


ja,ja,ja - hast ja eh recht :!:
Der Sprit ist ja bei Euch auch viel teurer :cry:

Muss ich halt beim Hornbach Deutschland einkaufen gehen wenn ich das nächste Mal bei Euch drüben bin :wink:

Oder wir machen halt ein "Tauschgeschäft" - Red Bull gegen Schweißgerät :-D :-D

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon ulf69 » Sa, 31 Mär 2007, 15:15

Das neue Schweißgerät ist ja irgendwann auch nicht mehr gewartet.
ulf69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 16:43

Beitragvon yellowsuse » Sa, 31 Mär 2007, 16:10

ulf69 hat geschrieben:Das neue Schweißgerät ist ja irgendwann auch nicht mehr gewartet.

da muss ich dir recht geben! da die wartung von geräten nicht die geräte selbst übernehmen! :wink:
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon samusuzi » Sa, 31 Mär 2007, 16:50

OT: Thema Werkzeug:

Ich war die letzten 4 Tage in Salzburg als Aussteller auf der "Haustec" und hatte dort ein sehr langes und ausführliches Gespräch mit einem Mitarbeiter der Firma Förch, welche dort auch ausgestellt hat.
Förch vertreibt europaweit Qualitätswerkzeuge zu relativ hohen Preisen

(ulf69: es ist vollkommen richtig, Qualität hat üblicherweise ihren Preis !).

Teilweise vertreibt Förch diese Werkzeuge unter eigenem Branding, teilweise auch unter dem Namen der jeweiligen Hersteller.

Interessant ist, dass laut Firma Förch ein sehr großer Anteil deren Zulieferwerke jeweils gleichwertiges und absolut identes Werkzeug auch unter fremden Namen ("Billig - Namen") in Baumärkten, etc... verkauft.
Die gleichen Werkzeuge kosten dann eben teilweise nur den 1/2 Preis oder sogar weniger...
Es geht den Liferwerken hier einfach darum, den gesammten Markt abzudecken.

"Billig" ist deshalb nicht immer gleichbedeutend mit schlechter Qualität - ganz im Gegenteil !

Die Frechheit dabei ist eigentlich, dass der Käufer des "Markenwerkzeuges" betrogen wird, da er ja im Grunde durch Zahlung des teuren Preises die große Preisspanne ausgleicht und somit zuviel zahlt, damit sich der Hersteller auch den Verkauf zu günstigen Preisen leisten kann...
Kalkuliert kann ja hier von den Werkzeugherstellern eigentlich nur mit einem zu erzielenden "Mischpreis" werden...

Hierzu kann abschließend eigentlich gesagt werden: Wer teures "Markenwerkzeug" kauft, ist nicht immer schlau... ! Andererseits kann man natürlich beim Kauf von billigem Werkzeug natürlich auch gehörig draufzahlen, wenn man wirklich ein Werkzeug schlechter Qualität erwischt...

/OT.

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon yellowsuse » Sa, 31 Mär 2007, 17:16

jap das ist so! wie bei anderen "marken" auch
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon ulf69 » Mo, 02 Apr 2007, 8:24

Wenn ich das neue Gerät selbst warten kann, dann kann ich auch ein altes Gerät in Stand setzen. :wink:
ulf69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 16:43

Beitragvon samusuzi » Do, 03 Mai 2007, 11:54

...mittlerweile bin ich bei diesem Gerät gelandet (Euromig 183):

http://www.sila.at/produkte/euromig183_233_313/euromig183_233_313.htm

hiebei handelt es sich um ein Gerät in meiner Meinung nach vernünftiger Industrieausführung. Die Firma ist in Wien (somit einfache Ersatzteilversorgung) und bietet 2 Jahre Garantie auf das Gerät.

Der Anschaffungspreis würde etwa bei EUR 1.300,- liegen.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät ?

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder