Fahrverhalten bei Höherlegung, Kosten, TÜV etc

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon Jake » Di, 19 Feb 2008, 11:26

der vtg knüppel bleibt so wie er ist der normale schaltknüppel da muss das blechding was die manschette hält umgedreht werden! also um 180° gedreht montiert...
Suzuki Santana, 31er Tagom Diablo, 50 mm OME mittelhart, 50mm Bodylift, 120mm lochabstand Schäkel, längere Bremsleitungen, 4,16:1 VTG, Suzuki Swift gti Sitze, hardtop, klarglasscheinwerfer Vitara 8v motor.. fortsetzung folgt :)
Benutzeravatar
Jake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1027
Registriert: Di, 08 Mai 2007, 23:06
Wohnort: Bielefeld 33615

Beitragvon Christian » Di, 19 Feb 2008, 11:35

Man Leute.

SPOA

SPOA is gut.

Wenn jemand sagt das ein spoa auf der straße schlecht fährt oder gar seitenwindanfällig is, hat er noch nie nen gut gebauten gefahren.
Mein spoa fährt sich welten besser und stabiler auf der straße als ein original samurai.

man muss halt wissen wie. Ich hab mit hilfe von tollen leuten ca 9 stunden gebrauch. und ca 40 euro für neue längere bremsschläuche. der rest ist selbst gebastelt. wenn man bissl nachdenkt kann man nen spoa gut bauen.

ich hab erst bei der chiemsee/ Baazbohrertrophy zwei überzeugte Fahrwerkkäufer von meinem spoa überzeugt. die waren beide sehr überrascht über das sichere fahrverhalten.
er is kompfortabler, günstiger, und trotzdem stabiler als son scheiß teures fahrwerk.
man muss halt paar kleinigkeiten beachten beim umbau
Christian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 3:07
Wohnort: München

Beitragvon Buck » Di, 19 Feb 2008, 11:53

Ja Ja.
Du schwärmst immer so von SPOA. Magst ja auch recht haben, aber wer baut sowas?
Ich kann das z.B. nicht, habe keine Ahnung von Schweissen, wo bekomme ich Springpads her und was ist mit der Lenkung? Alles Sachen über die ich mir beim Fahrwerk keine Gedanken machen muß. Das bekomme sogar ich eingebaut. Vom TÜV mal ganz abgesehen.
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon Christian » Di, 19 Feb 2008, 12:02

ja. aber fabi wohnt nicht weit weg von mir. :wink:
Hilfe bekommt er gerne. springpads könnte man kaufen. aber selber bauen is billiger und besser. ich hab meine zb fast 20 cm lang gemacht. was dazu führte, das ich sie mit 45grad schrägen "stehern" an die original springpads anschweißen konnte. der tüv war begeistert. Zitiere" Boah, Super Idee"
keine materialschwächende schweißnaht auf der achse, aber eine super stabile verdrehsicherung für die springpads.
die springpads bastelt man aus nem dicken vierkantrohr. wo is das problem?
schweisen und flexen is kein großes ding. lenkstange könnte man auch kaufen. oder einfach ne originale spurstange. bissl biegen und verstärken. arbeit von 1-2 stündchen.

is ja klar. fahrwerk is einfacher.

Aber der preis, und die meiner meinung nach mittelmäßige performance auf straße und im gelände, steht in meinen augen nicht im verhältnis zu dem bissl arbeit und die performance vom spoa.

und tüv is wie gesagt kein problem. man muss es halt nur schön machen

sorry wenn es so rüberkommt als würde ich die fahrwerke schlecht machen. ich versuch nur den guten spoa zu verteidigen :wink:

SPOA!!!!!! :-D
Christian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 3:07
Wohnort: München

Beitragvon Buck » Di, 19 Feb 2008, 12:08

sorry wenn es so rüberkommt als würde ich die fahrwerke schlecht machen.


So habe ich das nicht gelesen und auch nicht verstanden. :wink:
Hast du eigentlich irgendwo Fotos hier im Forum über den Umbau? Vorallem die Springpads und die Lenkstange. Bin jetzt zu Faul zum Suchen. :-_
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon Christian » Di, 19 Feb 2008, 12:16

also ich hab keine fotos wo man die achsen sieht. aber wenn du auf lokalisten den spitznamen: 4dreizehner suchst kannst mal auf den sein erstes fotoalbum schauen. da hat der fotos von seinem 413 mit schäckel*g* und auch fotos von meinem spoa. da is auch ein foto dabei wo man sehr schön meine springpads und die lenkstange sieht.
man achte übrigens auch auf das blattfederpacket*g*

ich werde versuchen noch schönere fotos zu machen. und stell sie dann hier rein :wink:
Christian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 3:07
Wohnort: München

Beitragvon mezzzo » Di, 19 Feb 2008, 12:29

Einziges großes Problem beim SPOA Umbau sind die Kardanwellen, dass man die ohne Geräsche und vibrationen auch auf der Strasse fahren kann.

Sonst ist es doch echt top, man beachte schon mal das man nicht mal neue Dämpfer braucht wenn mans umschweißt.

(so und nun bitte keine Posts von wegen das ist scheiße mit den Dämpfern, ist halt Low Budget und geht auch anders)
scheiß da nix dann faid da nix

mezzzo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Sa, 08 Apr 2006, 23:49

Beitragvon Christian » Di, 19 Feb 2008, 12:32

danke mezzzo :wink:
hast recht.
ja die kardenwellen waren bei mir ein problem weil ich sie verlängert habe.
beim flo ging es aber ohne vibrationen. der hat vorne nen spacer drin und hinten hat er die achse so eingestellt, das er sie gar nicht verlängern musste. funktioniert.
aber beim fahrwerk muss man doch auch spacer einbauen oder?
Christian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 3:07
Wohnort: München

Beitragvon Fabi » Do, 21 Feb 2008, 20:48

ich schau mir das ganze einfach mal in LAH an Euren autos an und entscheide dann, was für mich möglich ist...
:thumbsup: Anfänger :) :thumbsup:
Zuletzt geändert von Fabi am Fr, 22 Feb 2008, 7:37, insgesamt 1-mal geändert.
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon donnylowrider » Do, 21 Feb 2008, 22:36

also bilder von dem der achse würden mich auch interessieren
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder