Billigwinden // Eure Erfahrungsberichte

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Billigwinden // Eure Erfahrungsberichte

Beitragvon michi m. » Sa, 27 Okt 2007, 18:15

Hi
Mich interessiert, was sind die Billigwinden wert? Vor allem die in der 4 Buchstaben Firma. Dort gibt es starke Winden um rund 225 Euro.
Wer hat die schon verbaut und kann berichten? Sonstige Erfahrungen?
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Tennisanlage » Sa, 27 Okt 2007, 18:22

Also meine lebt noch!

war schon paarmal unter Vollast, bis jetzt funzt sie noch. Aber die Lager sind nur Gleitlager und die Trommel hat ein Plastiklager :shock: die ist auch schon etwas wackelig :evil:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 27 Okt 2007, 18:35

sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14120
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon samusuzi » Sa, 27 Okt 2007, 19:00

Ebay: 12000-er unter EUR 200,00 !

Die sind auf jeden Fall mehr wert als sie kosten !
Für den Extremeinsatz würde ich nur eine Markenwinde verwenden. Für die "Alltagsbergung" reicht sicher auch eine billige. Wenn die kaputt ist: wegwerfen und neue kaufen !

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon gargamel1985 » Sa, 27 Okt 2007, 19:30

also dass die ebay winden um 200 - 300 € ein schmarrn sind ist mir bei dem preis klar, aber wie schauts zum beispiel mit einer HORN-winch aus? die wären mit 500-600 € ja auch noch erschwinglich.

hat damit jemand erfahrungen, oder können unsere händler die diese winden vertreiben mal was über die qualität sagen?

lg berni
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon michi m. » Sa, 27 Okt 2007, 20:03

Hier eine "MARKEN" Seilwinde.
Die gehen um 235,- weg. Beobachte ich jetzt schon zwei Wochen.

http://cgi.ebay.at/ELEKTRISCHE-MARKEN-S ... dZViewItem

Und die hier gefällt mir persönlich, da nicht so gross.
Und sie hat einen starken Motor von 5,5 PS
Aber: Sie wiegt 42kg!!!!! Das ist schon heftig.

http://cgi.ebay.at/ELEKTRISCHE-MARKEN-S ... dZViewItem

Und die hier gefällt mir persönlich, da nicht so gross.
Und sie hat einen starken Motor von 5,5 PS
Aber: Sie wiegt 42kg!!!!! Das ist schon heftig.
Ebay Artikel: 140167783450
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon gargamel1985 » Sa, 27 Okt 2007, 20:08

wenn du dir mal die daten der beiden links vergleichst hat die PRIMETECH einen 6,6 ps motor und eine 187:1 übersetzung und ist auch nur um einen kg schwerer, die T-MAX hat nur 5,5 ps keine funkfernbedieung und ist nur unerheblich leichter.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon michi m. » Sa, 27 Okt 2007, 20:13

Okay, da hast du recht.
Die Frage ist, welche ist qualitativ die bessere?
Vielleicht hat ja jemand so etwas verbaut?
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon blochbert » So, 28 Okt 2007, 6:05

Ich hab so eine Prime Tech seit Pfingsten 2007 verbaut, bin zufrieden damit für den Preis.

Das Seil ist zwar nicht grad das beste, aber da möcht ich ein Kunststoffseil einbauen. Ansonsten muß ich zugeben das ich mich noch zuwenig auskenne mit Winden da das meine erste ist, aber die angegebene Leistung bringt sie und für Bergungen aller Art ist sie vollkommen ausreichend.

Von der Geschwindigkeit her ist sie eher langsam kommt mir vor, aber ich hab noch keine andere in Natura gesehen als Vergleich.

Die Prime Tech mit Funkfernsteuerung geht teilweise um 200€ her, wenn meine erledigt is kauf ich mir sicher wieder soeine.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon haasa » So, 28 Okt 2007, 8:27

mein lieblingsthema :) ...und schlafen kann ich auch nicht mehr...

ich habe mich mit dem thema sehr sehr lange beschäftigt und kann dazu sagen:

getriebe: alle haben ein ähnlich aufgebautes planetengetriebe. ich habe noch nie von schäden gehört. die getriebe werden nur kaputt wenn man in das seil hineinfährt (auch bei markenprodukten).

getriebefreilauf: da gibt es im wesentlichen zwei entriegelungsarten. beide können - bei mangelder schmierung - sehr schwergängig werden.

lager: alle seilwinden in der unteren und mittleren preisklasse haben nur ein bis zwei rollenlager (motorseitig). dazu gehören auch die standard-winden von ramsey, warn, usw. (Mxxxx, REP, etc.). die trommel läuft IMMER auf delrin-gleitlager!
winden welche eine ordentliche lagerung und abdichung haben sind erst abe 1500 euro aufwärts zu bekommen.

motor:
man unterscheidet zwischen permanent-mangnet motor und reihenschlussmotor. erste könnt ihr vergessen weil die a) bauartbedingt sehr leistungsschwach sind und b) enorme hitze produzieren.
also unbedingt einen reihenschlussmotor (series-wound) verwenden.
das um und auf bei den winden ist der motor. und dort spiegelt sich auch der preisunterschied wieder...
der BoschMotor (in der 9.5TI und 9.5XP) kosten schon alleine um die 500 euro. der Bowmotor kostet ca 400 euro und der standard Iskra kostet ca. 200 Euro. Die Motoren welche in den GEW verbaut sind kosten ca. 150 Euro. Es gibt nun auch einen Highspeed-Motor aus USA (Sammy1600 weiß da mehr) der kostet auch rund 500. nachbau-motoren aus USA bekommt man im ebay auch schon ab 100 euro.
grundsätzlich gibt es nur zwei arten von motor-anschlüssen. die spline-ausführung (z.b. warn m6000,8000, 8274) und die abgeschrägte ausfürhung (z.b. warn 9.5xp, ramsey?, etc.)

bremse:
es gibt nur zwei bremsen in den mittelklasse-winden. die von warn und die von ramsey. alle andren (soweit ich das bisher gesehen habe) verwenden immer eine der beiden (ident!)

geschwindigkeit:
ergibt sich aus motordrehzahl und untersetzung planetengetriebe.
billige motoren drehen mit 2400upm, bessere mit 4000upm, wenige darüber hinaus.
mit zunehmender last nimmt die drehzahl natürlich ab. deshalb sollte man sich den drehmomentverlauf des motors ansehen. geht meistens nicht. ergo kann man sich die werte der seilwinde ansehen. zwei punkte sind im täglichen gebrauch wichtig: die zuggeschwindigkeit ohne last (für das einholen des seils) und die zuggeschwindigkeit bei ca. 1000-1500lbs (normales winchen wenn man mit dem auto mirfährt)

ersatzteile: geht man davon aus, dass das getriebe bei ordentlicher pflege nie kaputt wird und die ersatzteile für die bremse jederzeit zu bekommen sind (warn oder ramsey) dann bleibt nur mehr der motor.
ersatzteile bzw. motoren für die GEW bekommt man bei agefa (kann diese firma sehr empfehlen). wie es bei horn oder primetech aussieht kann ich nicht sagen. ich würde deshalb drauf achten, dass der motoraschluss genormt ist (durchmesser, bohrungen und gewinde für die langen motorschrauben) um jederzeit einen anderen motor anschließen zu können.

relais:
der qualitätsunterschied ist sehr gross. eines der häufigsten defekte ist auf die relais zurückzuführen. ich empfehle da den einsatz des "albright 88dc od 182dc". das ist wasserdicht und hält ewig.

die lüge der angegebenen zugkraft :)
vergesst die zahlen 6000, 8000, 9000, 9500, 10.000, 12.000 usw.
das ist nur therorie und marketing! ich kenne da einen hersteller der ändert nur den aufkleber...und den preis :)
ausserdem sind die tatsächlichen zugkräfte weit geringer und bei erreichen der zugkraft brennt der motor und/oder die relais ab.

was bleibt unterm strich?
1. kauf eine billige winde wo man später zumindest einen standard-motor (iskra, bow, bosch) anschließen kann (damit erübrigt sich die frage der ersatzteilversorgung)
2. halte die untersetzung (für unsere suzukis) <200:1 bei einer motorleistung von ca. 4-5 ps
3. investiere in ein albright relais

t-max ist eine marken-winde aus usa aber sicher auch made in taiwan oder so... (aber deshalb nicht besser oder schlechter)... komisch ist nur, das t-max gar keine 8500er baut...
http://www.t-maxwinches.com/

die primetech macht für mich einen sehr guten (fast unglaublich) eindruck was preis/leistung betrift. nur mit 6,6ps werden die relais sicher nicht lange halten. frag mal ob die dir gleich zwei reserve-relais mitliefern können (schätz ich so auf max 10-15 eur pro stück). ich wäre neugierig wie der Überlastungsschutz funktioniert und wie die das wasserdichte Gehäuse gemacht haben.

PS: horn = gew

lg.
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder