zugkraft seilwinde

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

zugkraft seilwinde

Beitragvon sj-hannibal » Di, 04 Sep 2007, 18:07

hi @all
ich habe vor mir die tage ne seilwinde zu kaufen und weiß nicht wie hoch die zugkraft dimensioniert sein sollte?! was denkt ihr was ausreichend sein sollte? danke schonmal im vorraus
wer nix wagt der nix gewinnt, wer nicht ..... bekommt kein kind :D
Benutzeravatar
sj-hannibal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 193
Registriert: Do, 28 Dez 2006, 23:26
Wohnort: hagen

Beitragvon sammy1600 » Di, 04 Sep 2007, 18:14

8000 oder 9000lbs
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon sj-hannibal » Di, 04 Sep 2007, 18:25

boa so viel??? das ist ja irgendwas um 4t...
reicht 2,5-3t nicht auch?
wer nix wagt der nix gewinnt, wer nicht ..... bekommt kein kind :D
Benutzeravatar
sj-hannibal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 193
Registriert: Do, 28 Dez 2006, 23:26
Wohnort: hagen

Beitragvon yellowsuse » Di, 04 Sep 2007, 18:26

ansich sollte ne 6000er auch reichen! aber kommt halt auch drauf an was du machen willst!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon sammy1600 » Di, 04 Sep 2007, 18:56

sj-hannibal hat geschrieben:boa so viel??? das ist ja irgendwas um 4t...
reicht 2,5-3t nicht auch?


8000lbs sind 3,6 Tonnen....
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon samusuzi » Di, 04 Sep 2007, 19:20

...wenn Du im Gatsch aufsitzt benötigst Du schnell mal die 3- fache Zugkraft Deines Eigengewichtes !

Wenn Du auch Fremdbergungen machen möchstest, nimm Die gleich eine 12000-er.

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon traildriver » Di, 04 Sep 2007, 19:43

Na Super dann hat er eine "fahrende Seilwinde" 12000er!
Für gelegentliche selbstbergungen reicht auch eine 6000er lässt sich im Zweifel ja noch mit einer Umlenkrolle die Zugkraft verdoppeln! Plant er allerdings Trophyeinsätze oder "Elefanten" aus dem Schlamm zu ziehen dann sollte er mit einer 8000er besser 9000er liebäugeln sonst ist das Ding schnell mal abgeraucht (Trophyfahrer haben keine "Zeit" zum Umlenkrollen montieren oder sind zu faul)! Ach ja ein Bekannter hat zum arbeiten im Wald eine 9000er mit Permanentmagnetmotor(,nur mit Stahlseil da höllisch heiß werdend aber zieht langsam und unaufhaltsam durch die wird selbst unter Vollast kaum langsamer jedenfalls nicht so wie eine 9500er Warn!) :twisted: Ist glaub ich eine Horn.
Nicht vergessen ,anständige Batterie und stärkere Lima vorrausgesetzt!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon sj-hannibal » Di, 04 Sep 2007, 19:57

welche stärkere lima sollte denn ohne weitere probleme passen? und wie stark bzw mit wieviel ampere sollte die lima gewählt werden
wer nix wagt der nix gewinnt, wer nicht ..... bekommt kein kind :D
Benutzeravatar
sj-hannibal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 193
Registriert: Do, 28 Dez 2006, 23:26
Wohnort: hagen

Beitragvon samusuzi » Di, 04 Sep 2007, 20:04

...naja, meine 9000-er war kürzlich jedenfalls definitiv zu schwach für eine Selbstbergung (ich bin da mit dem linken, vorderen Shäckel an einem Erdhügel angestanden und rückwärts war sowieso Ende).

Rausgekommen bin ich nur durch "Vollgas- Unterstützung" und mehrfach vor- und zurück (zentimeterweise).

Bei einer nachfolgenden, abendlichen Bergung eines Pajero (noch am gleichen Tag), welcher im Schlamm aufgesessen ist, gab dann einfach das Getriebe der Winde w.o. .

Beide Bergungen waren übrigens bei "normaler" Spazierfahrt in ACS notwendig - also Nichts mit Hardcore oder Trophy, etc...


Die 12000-er ist halt ein echtes "Männerspielzeug" :-_

Jedenfalls bietet sie genügend Reserven und man bewegt sich auf der sicheren Seite...


lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon sammy1600 » Di, 04 Sep 2007, 20:12

samusuzi hat geschrieben:...naja, meine 9000-er war kürzlich jedenfalls definitiv zu schwach für eine Selbstbergung (ich bin da mit dem linken, vorderen Shäckel an einem Erdhügel angestanden und rückwärts war sowieso Ende).




lg Michael


Keine Umlenkrolle dabei gehabt???

Mit ner 9000er Horn Winde und Umlenkrolle habe ich schon nen Patrol GR der mit 33ern bis zu den Schwellern im Gubbel hing, raus gezogen...
Hat ca 15 min gedauert, aber es ging gut und eben kontinuirlich ohne Gewalt. Die SUZI musste ich aber mit der hinteren Winde an drei Bäumen sichern.....
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder