Schalensitze tödliche Falle

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Schalensitze tödliche Falle

Beitragvon Kulmbua » Di, 12 Feb 2008, 22:42

So muss möchte etwas loswerden. Finde diese Information wichtig.
Hab mit einem erfahrenen Rallyfahrer zufällig wegen ein paar Schalensitze gesprochen. Die Optik find ich auch wichtig aber dieses Gespräch hat mich vollkommen überzeugt. Muss auch zugeben, dass ich mir über die Funktion und Folgen nie gedanken gemacht habe.

Ein Schalensitz ohne Käfig ist tödlich, der Körper kann sich nicht verwinden, somit bricht das Genick od. die Wirbelsäule bei Überschlag.
Hat man dann einen ordentlichen Käfig und Schalensitz benötigt man einen Helm. Der Käfig sollte nämlich über und seitlich am Kopf sein, weiters sollte er auch den Beinbereich schützen. Hat man keinen Helm stösst der Kopf beim Überschlag (auch mit H-Gurt) gegen den Käfig. Dabei besteht die Gefahr eines Schädelbruchs.
Nur ein Bügel hinterm Fahresitz gibt nicht genug Schutz, der Käfig muss stabil, und den ganzen Körber schützen. Ein Schalensitz stabilisiert den Körper enorm. Das gilt auch für die Beine, man würde sich bei einem Frontalunfall die Beine viel schwerer verletzen.

Also nur Vollschalensitze in Verbindung mit Käfig in Kopf und Beinbereich und Helm.
Zuletzt geändert von Kulmbua am Di, 12 Feb 2008, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon muzmuzadi » Di, 12 Feb 2008, 22:51

Alles richtig aber im Gelände werden viel niedrigere Geschwindigkeiten gefahren und deshalb treten auch viel geringere Kräfte auf. Da ist die Gefahr solcher dramatischen Verletzungen deutlich geringer.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon samusuzi » Di, 12 Feb 2008, 22:53

...ist halt immer die Frage, was genau Du mit Deinem Fahrzeug vorhast.
Es ist ein Unterschied, ob sich ein Rallyfahrer mit über 100 überschlägt oder ob Du Dich beim z.B. "normalen" Trialfahren mal auf das Dach legst oder von mir aus auch einen 360° Überschlag machst.
Was anderes ist's natürlich, wenn Du mit dem Fahrzeug auch auf normaler Straße fährst und dann dort mit hohem Tempo einen Überschlag baust...

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Kulmbua » Di, 12 Feb 2008, 22:58

Ich meine, dass gilt auch fürs Gelände. Bei einem Überschlag ohne Bügel
kann sich der Körper nicht verwinden- irgendwas gibt dann nach. Eher die Knochen der Arme, Schulter oder Kopf, als der Sitz.
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon muzmuzadi » Di, 12 Feb 2008, 23:02

Die Physik sagt aber: niedrige Geschwindigkeit=niedrige Kräfte die auf den Körper einwirken.

Also ist es bei einem langsamen Geländeunfall bei weitem nicht so gefährlich. Viel schlimmer wäre aber wenn Du wie auch immer aus deinem Auto fällst und drunter kommst.

Wobei es absolut richtig ist das ein Käfig, der Gurt und ein Helm dazu erst wirklich "Sicherheit" bieten können.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon samusuzi » Di, 12 Feb 2008, 23:08

Kulmbua hat geschrieben:Ich meine, dass gilt auch fürs Gelände. Bei einem Überschlag ohne Bügel
kann sich der Körper nicht verwinden- irgendwas gibt dann nach. Eher die Knochen der Arme, Schulter oder Kopf, als der Sitz.


...bei einem Überschlag ohne Bügel bzw. mit dem originalen Blech ist's wahrscheinlich egal, was Du für einen Sitz hast. Wenn der originale Blechbügel einmal nach innen gedrückt wird, bist Du so oder so schon extrem gefährdet. Zusätzlich kommt da unter Umständen noch die Windschutzscheibe nach innen :?

Dann ist's halt auch immer eine Frage, wie Du reagierst. Wenn Du im Schalensitz mit H- Gurt (oder auch im normalen Sitz) festgeschallt bist hast Du halt keinerlei Bewegungsfreiheit und kannst eindringenden Gegenständen nicht ausweichen. So hat halt Alles sein Für und Wieder und ist jedenfalls situationsabhängig.

Am Besten hat sich immer noch vorausschauendes und -denkendes Fahren gemischt mit der richtigen Übung und Routine bewährt...
:wink:

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon OGGY » Di, 12 Feb 2008, 23:26

es stimmt schon das die einwirkende kraft mit der geschwindigkeit zusammen hängt,und bei normalen geländefahrten sind es mehr stabile seitenlagen als überschläge wegen der niedrigen geschwindigkeit,und bei geschwindigkeiten über 100km/h hilft dir sowiso keine sicherheitseinrichtung wenn de irgendwo gegenknallst da muste schon sehr viel glück haben
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

.

Beitragvon Christian » Mi, 13 Feb 2008, 16:51

also ich fahre trail. ich habe vollschalensitze normale Gurte, und einen überrollbügel. aber nur hinter den sitzen. (siehe Bilder in meinem Profil) mich hat es beim trailfahren schon öfter überschlagen. klar drückt sich das auto vorne, wo kein käfig vorhanden ist einfach platt, aber der bügel hinten reicht völlig aus. wenn man schnellere sachen fährt, zb. rally, dann kommt man natürlich nicht um einen Voll Käfig, Helm, und H-Gurte.
aber im trail reicht das so. Überrollbügel sollte aber das minimum sein. der is meiner meinung nach sehr sehr wichtig.
Christian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 3:07
Wohnort: München

Beitragvon offroad4fun » Fr, 15 Feb 2008, 9:55

aber prinzipiell stimmt das schon was kulumba sagt ... jetzt mal von der geschwindigkeit abgesehen ...

halt jetzt in unserem fall - schalensitz ohne bügel

überschlag (auch langsam) - drückt's mir den wagen ohne bügel zusammen ... bei einem normalen sitz - kann der körperseitlich weg, bei einem schalensitz - bleibt der körper aufrecht und der knickpunkt ist der hals ...
(vor allem, wenn man mit h-gurten in den sitz geschnallt ist ...)

ist schon ein nicht unwichtiger gedanke!!!

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon Christian » Fr, 15 Feb 2008, 12:14

ja das stimmt. ganz ohne bügel is das blöd. aber mit normalen überrollbügel hinten passt das schon.
Christian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 3:07
Wohnort: München

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder