von Kata.Kai » Fr, 22 Jun 2007, 7:50
Morgen Gemeinde,
Panikhaken wären vom Prinzip her zwar optimal.
Doch die haben leider die Eigenschaft, dass sie bei genügend hohem Zug sich von selbst lösen - was ja auch ganz sinnvoll ist, wenn der Hengst vor einem herumkaspert. Wenn der nämlich den Kopf hochreisst, kommt man eh nicht mehr ans Halfter zum Aushaken.
Panikhaken sind zudem nicht immer, aber häufig aus Guss in zweifelhafter Qualität und brechen daher schon mal gerne. Jeder Hottebesitzer oder RB den/die ich kenne hat im Laufe der Jahre eine kleine Sammlung von gebrochenen Panikhaken aufgebaut...
Eventuell sind Panikhaken mit Drehverschluss sicherer, aber sowas hatte ich noch nicht in der Hand, die Dinger kosten auch etwa das 4fache.
Ich würde da also eher beim Karabiner bleiben.
Greetz, Kai
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.