zeigt her eure stosstangen

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon Marlo » Do, 10 Mai 2007, 21:50

muzmuzadi hat geschrieben:Wenn aber an die Stoßstange eine Winde soll, die dann das ganze Auto ziehen soll, wären mir 3-mm-Halter viel zu zart. Ich würde für die Halter so 6 - 8 mm nehmen.
Das Sicken, Falze und Kanten Stabilität ins Blech bringen ist klar und macht Sinn.
Aber bei der Stoßstangenhalterung gibt dir der Materialquerschnitt in Verbindung mit der Zugfestigkeit des Materiales die möglichen Zugkräfte vor. Durch die Winde sollte man da nicht zu sparsam mit den Querschnitten sein, das muß was halten.


ja die windenhalterung würde ich auch größer dimensionieren, ging mehr um die Stoßstange an sich. (hab da ja auch keine winde)
aber man bedenke mal, dass der Rahmen selber auch nur irgendwas um die 3mm Materialstärke hat...
Als Halterung für die Stoßstange habe ich die vier vorhandenen Löcher in den beiden Vierkantrohren des Rahmens benutzt.
Bei Verwendung von einer Winde würde ich zusätzlich das querverlaufende Rohr mit einem 1 1/4 Zollrohr verstärken(passt da rein, hat Sammy1600 auch so gemacht) und mit Schellen als zusätzliche Halterung verwenden.

UND: was mein vater(Werkzeugmacher) mir hier grad vorgerechnet hat, reicht 3mm Blech wohl auch massig...
Gehen wir von einem 50mm hohen 3mm starken Blech aus, dann haben wir einen Querschnitt von 150mm². Bei ST37 Stahl haben wir eine Zugfestigkeit von 340N/mm² bis 470N/mm²...
also 150mm²*340N/mm²=51000N
also hält das Beispiel Blech ca. 5Tonnen... mindestens... und davon 4 Stück (pro Rahmenseite 2...)... sollte also massig ausreichen.
Zur Steifigkeit das ganze als U-Profil ausführen.
PS: da würde ich mir eher Gedanken wegen der Schrauben machen, ob die das aushalten :wink:
PS2: nach weiterer rechnerei sind wir zu dem ergebnis gekommen, dass die Schrauben(M10 8.8 ) wohl auch massig halten sollten...
also sollte man sich eher Sorgen um den Rahmen machen :wink:
Zuletzt geändert von Marlo am Do, 10 Mai 2007, 22:05, insgesamt 2-mal geändert.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon otta » Do, 10 Mai 2007, 22:01

In jeder Abkantung und in jeder Ecke bleibt der Mud liegen und es fängt wieder an zu gammeln. Deshalb find ich ne Stoßstange möglichst nur aus Rohren am sinnvollsten. Und die von Marlo sieht doch wohl gut aus.
Wenn ich mal viel Zeit hab bau ich mir was ähnliches. Die Rohre stehn schon in der Garage.
otta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 186
Registriert: So, 17 Sep 2006, 23:09
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon haso » Fr, 11 Mai 2007, 0:46

Bild

die sind 6mm Wandstärke und 18Kg, leider noch nicht verbaut.

gruss urs
Vitara Cabrio Jg 90', OME komplett.
Benutzeravatar
haso
Forumsmitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: So, 07 Jan 2007, 18:43
Wohnort: Biel

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 11 Mai 2007, 7:48

@haso: Da wird es aber Zeit mit verbauen, die sind richtig gut! :thumbsup:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13941
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon offroader (gelöscht) » Fr, 11 Mai 2007, 11:04

Hier ist meine,Marke Eigenbau.

Bild
offroader (gelöscht)
 

Beitragvon Bondgirl » Fr, 11 Mai 2007, 11:39

Bild
Bild
6mm Stahl auf Langloch (for the crashcase), verzinkt, vorne und hinten 3 Zugösen. Kompletter Eigenbau.
Bild
BREAK YOUR RUSTY CAGE....................................................................................................AND RUN!
Benutzeravatar
Bondgirl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 28 Mär 2007, 14:30
Wohnort: München

Beitragvon eri1 » Fr, 11 Mai 2007, 13:20

So sihts bei mir ausBild
Kein Leben ohne Allrad
Ich fahre nur rückwärts um Anlauf zu nehmen!!
Benutzeravatar
eri1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 421
Registriert: So, 30 Apr 2006, 10:36
Wohnort: Thüringen

Beitragvon bombo » Fr, 11 Mai 2007, 14:38

offroader hat geschrieben:Hier ist meine,Marke Eigenbau.

Bild


RESPEKT :!: :!: :!:

das sieht nach richtig arbeit aus! sieht klasse aus
Benutzeravatar
bombo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 819
Registriert: Do, 01 Mär 2007, 21:36
Wohnort: 35099 bottendorf

Beitragvon M.Schrieder » Fr, 11 Mai 2007, 19:43

Und so sieht`s bei mir aus.

Bild

Bild

Die Bügel meiner anderen Fahrzeuge brauch ich hier jetzt nicht zeigen. :wink:
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon Manu » Fr, 11 Mai 2007, 20:48

Bild
Benutzeravatar
Manu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 214
Registriert: So, 04 Dez 2005, 10:49
Wohnort: 93453
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ80
Audi TT

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder