Hohlraumbehandlung ??

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Hohlraumbehandlung ??

Beitragvon BiEr 1 » Mo, 26 Mär 2007, 12:42

nicht bei mir sondern beim Samurai..
nach einer lustigen regenfahrt am Samstag (bei starkem Regen bleiben auch Jäger und Förstermeister zu hause) hats so komisch geschwabbelt im Susl, kam nicht vom Tank, nein.
nach dem Waschen hab ich dann die Gummimatte im Fußraum und auch sonst überall rausgetan, weil sich auch darunter Wasser ansammelt.
Plötzlich hatte ich nasse Füße, der Susl hat mir sozusagen ans Bein gepinkelt :shock:
da sind aus dem Schweller sicher 5 liter Wasser rausgeronnen.
hab ihn dann aufgebohrt, aber den schlamm krieg ich nicht raus -> das wird nie richtig trocken da drin.
kann man das irgendwie abstellen ? PU Schaum ??

Grüße
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 26 Mär 2007, 12:51

An der Innenseite vom Schweller sind Gummistopfen die man entfernen kann. Mache die Abläufe unten am Schweller frei und spüle durch die Innenöffnungen den Schweller aus. So bekommst Du ihn einigermaßen sauber.
Wenn er sauber und auch trocken ist dann ganz normal mit geeigneten Wachsen konservieren.

Das mit dem Schaum würde ich ganz schnell vergessen..... :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13945
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon mini4x4 » Mo, 26 Mär 2007, 12:57

Durch den Schaum entsteht so ne Art Schwamm-Effekt, das ist immer feucht und es geht auch keine Luft mehr dadurch, das erhöht die Verfallgeschwindigkeit enorm!
Besser, wie du auch schon gemacht hast, anbohren, damit Luft zirkulieren kann und dann nach muzmuzadi´s Methode konservieren.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon 4x4orca » Mo, 26 Mär 2007, 13:03

Ich möchte mal wissen, wie die Leute immer auf die Idee mit dem PU-Schaum kommen. Das ist wohl so ziemlich das schlimmste, was man einem Auto antun kann.
- Das Zeug zieht Wasser
- macht jegliche Belüftung zunichte
- Brennt oredntlich wenn man den doch mal schweissen muss
- Macht Arbeit ohne ende, wenn man ihn zur Instandsetzung rauspulen muss - Wenn es denn überhaupt geht.

Habe letztes Jahr ein Auto gekauft, das auch mit PU-Schaum versaut war.

Der Verkäufer musste in Anbetracht dieses Zustands beim Verkauf ordentlich Preislnachlass geben.

Gruss
S. Natus
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5550
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon michi m. » Mo, 26 Mär 2007, 13:21

PU Schaum wird verwechselt mit Brunnenschaum.
Und der Brunnenschaum zieht kein Wasser.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 26 Mär 2007, 15:14

michi m. hat geschrieben:PU Schaum wird verwechselt mit Brunnenschaum.
Und der Brunnenschaum zieht kein Wasser.
Michi


Ist egal, ist trotzdem schlimmer Pfusch.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13945
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon yellowsuse » Mo, 26 Mär 2007, 16:05

4x4orca hat geschrieben:Ich möchte mal wissen, wie die Leute immer auf die Idee mit dem PU-Schaum kommen. Das ist wohl so ziemlich das schlimmste, was man einem Auto antun kann.
- Das Zeug zieht Wasser
- macht jegliche Belüftung zunichte
- Brennt oredntlich wenn man den doch mal schweissen muss
- Macht Arbeit ohne ende, wenn man ihn zur Instandsetzung rauspulen muss - Wenn es denn überhaupt geht.

Habe letztes Jahr ein Auto gekauft, das auch mit PU-Schaum versaut war.

Der Verkäufer musste in Anbetracht dieses Zustands beim Verkauf ordentlich Preislnachlass geben.

Gruss
S. Natus

::meinung::
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Re: Hohlraumbehandlung ??

Beitragvon Norbert » Mi, 28 Mär 2007, 16:49

BiEr 1 hat geschrieben:...hab ihn dann aufgebohrt, aber den schlamm krieg ich nicht raus -> das wird nie richtig trocken da drin.
kann man das irgendwie abstellen ? PU Schaum ??

Grüße


Hi Bier1,

ich empfehle folgendes:
1.) Auswaschen Schweller mit warmem Wasser: Lautspercher in A-Saeule ausbauen und VORSICHTIG Wasser mit Gartenschlauch reinlassen.
2.) Einspruehen mit "Fluid Film" der Marke Eureka. Das ist eine duennfluessige Hohlraumversiegeung, die unter Wasser kriecht und immer ein bisschen fluessig bleibt.
3.) Prozedur alle paar Jahre (3?) wiederholen.

Falls du schwiessen musst mach das aber als aller erstes.


Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Anthrax » Mi, 28 Mär 2007, 21:20

und von mike sander das fett... is schwieriger aufzubringen weil es warm gemacht werden muß... soll aber mit das beste sein...
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon eri1 » Mi, 28 Mär 2007, 22:35

Hallo
Bohr vorn unten in den schweller ein 20ger Loch dann Gurtrolle und Lautsprecher ausbauen und schweller ausspülen bis klares wasser kommt
dann versiegeln wie oben
mach ich nach jedem Geländetag
MFG ERI
Kein Leben ohne Allrad
Ich fahre nur rückwärts um Anlauf zu nehmen!!
Benutzeravatar
eri1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 421
Registriert: So, 30 Apr 2006, 10:36
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder