Silentblöcke

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Silentblöcke

Beitragvon Homsen » Mi, 16 Jul 2014, 8:42

Hallo,

hat die wer schon mal verbaut und kann was über die Haltbarkeit sagen?


Ebay Artikel: 271480881177

Kann ich eigentlich auch die eckigen an meinen 410er bauen?
Bei mir war oben ein Eckiger und unten die zwei runden Halter.


Danke

Gruß Markus
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Re: Silentblöcke

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 16 Jul 2014, 9:01

Homsen hat geschrieben:Hallo,hat die wer schon mal verbaut und kann was über die Haltbarkeit sagen?


Ebay Artikel: 271480881177

Warum willst du nicht beim kompetenten Fachhändler kaufen(der auch günstiger ist)? :wink: :
http://www.sk4x4sports.de/cms/front_con ... p?idcat=83

Der hat auf seiner Seite auch etwas mehr Infos.

Kann ich eigentlich auch die eckigen an meinen 410er bauen?

Die eckigen sind die originalen, runde sind einfache Silentblöcke, was auch geht.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14119
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Silentblöcke

Beitragvon ohu » Mi, 16 Jul 2014, 9:09

muzmuzadi hat geschrieben:Die eckigen sind die originalen, runde sind einfache Silentblöcke, was auch geht.


Vorsicht!
Nicht jeder "normale" runde Silentblock ist geeignet.

Normalerweise sind die nämlich nur auf Druck ausgelegt und die Blechplatten nur stumpf aufvulkanisiert.
Die Blöcke beim Samurai werden aber z.T. auch auf Zug belastet - normale Blöcke sind dann innerhalb von 20-50 km hinüber.

Die besseren von Sammy oder auch die serienmäßigen sind auch auf Zugbelastung ausgelegt, durch anderen inneren Aufbau.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 16 Jul 2014, 9:12

Ich hab eine 0815 Billigvariante von ebay, Stück 3 € oder so. Das hält schon ziemlich lange. Kann natürlich auch Glück sein aber bei dem Preis kann man es riskieren.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14119
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Toxic » Mi, 16 Jul 2014, 9:30

Würde ich nicht riskieren, aus eigener Erfahrung:
Kurz mitm VtG aufm Stein aufgesetzt, alle Blöcke gerissen und dabei hat dann die vordere Kardanwelle den Ausgang am VtG komplett zerstört :evil:
Sieht dann so aus:



Bild

Bild




Jetzt betreiben wir deutlich mehr Aufwand, um das VtG sicher und vibrationsentkoppelt zu montieren :wink:

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Homsen » Mi, 16 Jul 2014, 10:51

Hi,

Vielen Dank für die Infos.
Mancmal ist das Gute doch so nah ;-)

Gruß Markus
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon mfg41 » Mi, 16 Jul 2014, 10:52

Hallo,
bin dazu übergegangen normale Silentblöcke zu verwenden. Wobei das mit der Zugbelastung wohl stimmt, denn der hintere Silentblock hält deutlich kürzer, als die beiden anderen. Aber bei einem Preis von ca. 2€ pro Stück, wechsle ich die lieber vorbeugent alle 2 Jahre und den hinteren jedes Jahr.

mfg41
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon ohu » Mi, 16 Jul 2014, 11:15

Bei mir hat ein "aus dem Regal gegriffener" nichtmal 10km Rallyeetappe gehalten. Zugegebenermaßen mit etwas stärkerem Motor und durchaus flotter Fahrweise.


Die Serienmäßigen hielten dagegen verhältnismäßig ewig, auch mit schon sichtbaren Anrissen.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Homsen » Mi, 16 Jul 2014, 11:29

..ich find auch die Blöcke die zur Motorhalterung angeboten werden Extrem.
Da gibts auch Schießbudendinger für 16 Euro bei xy Händler und die für 56 Euro bei ORS

Lass ich aber noch meine alten drinnen

Gruß Homsen
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon Jack » Mi, 16 Jul 2014, 19:31

Ich hab so ähnliche Dinger in meinem Auto verbaut: Durchgehender Metallschaft mit Gewinde oben und unten. Dann eine eine Lage Alu eine Lage Gummi, das ganze 2x. Die waren bei meinem 1:6,5 VTG dabei. Unkapputbar, aber auch fast ohne jede Schwingungsdämpfung. Man hört damit das VTG schön singen, vor allem im Low.

Meine Meinung: Für kurze VTG´s und harten Einsatz optimal, Für Leute die das Auto auf der Strasse benutzen zu laut.

Wenn meine mal kaputt gehen sollten, hol ich mir die vom Sammy.
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 867
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder