Beratung: Ãœbersetzung Verteilergetriebe

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon Baloo » Di, 02 Jul 2013, 5:37

Chris_RS hat geschrieben:Hmmmm...

Möglich ist das natürlich, war auch meine erste Vemutung. Aber wie sollte man die so schnell Vergewaltigt bekommen? Oder der Vorbesitzer hat die Scheibe vorher in Öl eingelegt damit sie länger hält.. :-D :-D


das geht auch ohne Öl......
der Karren steht am Berg der Motor dreht hoch aber ausser das qualmen von der Kupplung ist nichts was sich tut... Geht also nicht Vorwärts,bleibt einfach stehen...


Ich würde auch sagen.... das ist die Kupplung.....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Chris_RS » Sa, 06 Jul 2013, 10:51

Moin,

so gestern mal ein bissl geschraubt. Wenn ich alles richtig gemacht haben sollte, komme ich auf ca. 2,25 Umdrehungen an der Ausgangswelle. Um welches Vtg handelt es sich dann?


Ich habe auf euer anraten mal kurz ne neue Kupplung geshoppt und diese gestern verbaut. Das Ergebniss ist leider das selbe, rutscht durch.

Was könnte nun die Ursache sein? Eingelaufene Schwungscheibe? Eine andere Erklärung fällt mir eigentlich nicht mehr ein. Die Federn des Kupplungsautomat haben sich auch nicht wirklich viel gespannt.
Kommt dieses Problem denn öfters bei den Motoren vor?
Benutzeravatar
Chris_RS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: Di, 21 Mai 2013, 21:44
Wohnort: Remscheid

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 06 Jul 2013, 12:42

1:2,3 ist Samurai/413
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon mountymudder » Sa, 06 Jul 2013, 13:06

sach ma chris deine kare stand doch in ebay kleinanzeigen drinnen? meine mal die vom profil bild wieder zu erkennen
und stell doch mal ein paar Fotos davon ein.


Gruß marcel
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon ohu » Di, 09 Jul 2013, 21:02

Wie sieht die Schwungscheibe denn aus?


Hast du ein wenig Spiel am Kupplungshebel am Getriebe? Für jemanden mit Erfahrung stellt die Samuraikupplung eigentlich niemanden vor Probleme, kann ja nur ne Kleinigkeit sein.

Kurbelwellensimmerring und Getriebesimmering sind dicht?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon traildriver » Di, 09 Jul 2013, 22:06

Kupplung komplett erneuert (Automat,Ausrücklager usw...) oder nur die Scheibe?
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Chris_RS » Mi, 10 Jul 2013, 18:35

Tach,

einmal das komplettset neu von Sachs... So hab ich das gelernt, so wirds gemacht;)

Tja wie sieht die Schwungscheibe aus!?! Gute Frage, da ich die Karre noch 0 kenne, weiß ich halt nicht wie sie auszusehen hat. Also in dem Bereich wo die Kupplungsscheibe packen soll, ist schon eine Vertiefung zu erfühlen. Schätzen würd ich die auf ca. 5 Zehntel...

Jups hab Spiel am Hebel.
Benutzeravatar
Chris_RS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: Di, 21 Mai 2013, 21:44
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Chris_RS » So, 11 Aug 2013, 20:15

Nach langer Zeit habe ich heute mal wieder den Schraubeschlüssel in die Hand genommen. Und siehe da, mit der Samurai Schwungscheibe läuft das Ding dann auch plötzlich... :lol:


Habe auch die Ölwanne neu abgedichtet, dabei ist mir aufgefallen, dass an der Halterung der Ölpumpe bzw. dessen Ansaugstutzen schleifspuren der Kurbelwelle zu erkennen sind. Richtig kann das ja wohl nicht so sein... Erklärung? Halter nicht richtig umgebaut? Falscher Ansaugstutzen? Vorbesitzer Vollidiot? Hab den Halter jetzt erstmal so gebogen, dass es passt.


Vielen Dank auch nochmal an Sk4x4 wurde echt super per E-MAil zum Vtg beraten. Und sobald mein Söckchen voll ist, wird bestellt...
Benutzeravatar
Chris_RS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: Di, 21 Mai 2013, 21:44
Wohnort: Remscheid

Vorherige

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder