SPOA Umbau Suzuki Samurai

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

SPOA Umbau Suzuki Samurai

Beitragvon Samuraider » Do, 28 Mär 2013, 21:13

Servus zusammen,

möchte demnächst meinen Suzuki Samurai Bj. 1997 auf SPOA umbauen lassen- verbunden mit neuen Blattfedern und Stoßdämpfern. Dazu soll nach Möglichkeit noch ein Bodylift 50mm, größere Reifen (33er AT´s) und ein anderes VTG mit geänderter Übersetzung eingebaut werden.

Der Wagen wird primär auf der Straße genutzt und soll einfach optisch gut aussehen- also kein Trail etc., denn nach hoch kommt ja meistens Dach :-D

Frage: Was meint ihr, spielt der Onkel TÜV da noch mit? In der Vergangenheit war das lt. einer Offroadumbaufirma noch möglich, jedoch jetzt aufgrund der verschärften TÜV Regularien nicht mehr.

Kennt ihr noch Offroadumbauer bzw. TÜV´ler, die das noch machen?

Danke für eure Info.

Grüße Samuraider
Samuraider
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 15 Jan 2013, 0:48
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon Roger » Do, 28 Mär 2013, 21:29

Hallo . Versuch mal über die Suchfunktion was zu finden . Da hast du bestimmt erst mal paar tage zu lesen .

Über den sinn wenn man nur straße fahren will . Möchte ich nicht reden :)

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Holdi » Do, 28 Mär 2013, 21:32

Ich denke das hängt wirklich von dem jeweiligen "Sachverständigen" ab. Am Besten im Vorfeld mit mal an einer Prüfstelle Deines Vertrauens fragen.

Grüße
Holdi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: So, 13 Nov 2011, 15:51
Wohnort: 64331

re

Beitragvon Mev » Do, 28 Mär 2013, 21:35

Ich glaube du hast zuviele Videos/Fotos von Amis umbauten gesehen :-)
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon kolben » Do, 28 Mär 2013, 21:56

Wenn du so hoch willst und das möglichst einfach Tüven willst:

80mm Trailmaster Fahrwerk (mit Gutachten)
50mm Trailmaster Bodylift (mit Gutachten)

Dann bist du schon ordentlich hoch und das eintragen ist ein Kinderspiel!

Etwas kniffliger wird es bei den Rädern:
Für 33er (31 reichen locker für ne gute Optik mit o.g Kombo) mußt du die Übersetzung ändern, Tacho angleichen und prüfen laßen...

Aber wie schon gesagt: In der Suche findest alles, ist alles schon durchgekaut :wink:
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Baloo » Fr, 29 Mär 2013, 6:45

aufgrund der verschärften TÜV Regularien


:?: :?: :?: :?:
Ich wusste gar nicht das sich da was geändert hat.....
Erzähl mal.....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: SPOA Umbau Suzuki Samurai

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 29 Mär 2013, 7:04

Samuraider hat geschrieben:möchte demnächst meinen Suzuki Samurai Bj. 1997 auf SPOA umbauen lassen- verbunden mit neuen Blattfedern und Stoßdämpfern.

Das wird richtig Geld kosten.
größere Reifen (33er AT´s) und ein anderes VTG mit geänderter Übersetzung eingebaut werden.

Das wird nicht reichen, da werden auch andere Diffs reinmüssen.
Der Wagen wird primär auf der Straße genutzt und soll einfach optisch gut aussehen- also kein Trail etc., denn nach hoch kommt ja meistens Dach :-D

Das ist definitiv eine vernünftige Ansicht.
Frage: Was meint ihr, spielt der Onkel TÜV da noch mit?

Unmöglich ist nichts.

das lt. einer Offroadumbaufirma ,

Wer ist das?

Kennt ihr noch Offroadumbauer bzw. TÜV´ler, die das noch machen?

Frag hier mal nach:
http://www.hillbilly-engineering.de/

oder
http://www.sk4x4sports.de/
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14094
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

SPOA Umbau

Beitragvon Marty44 » Fr, 29 Mär 2013, 11:18

gruess dich...

wollte mir letztens (hier aus dem forum) so ne karre kaufen.
bin extra bis muenchen gefahren zur probefahrt...und kann dir nur abraten...absoluter muell...und fast unfahrbar auf der strasse.
hatte spoa, hoehere federn,50mm bodylift und 33 reifen.
keine servo...kaum zu bewegen...ich denke ein moderner tracktor ist angenehmer zu fahren.
die karre war 2meter hoch und passte noch nichtmal in die garage.

du wirst viel geld ausgeben und hast am ende etwas was du nicht mehr haben willst...und kein anderer auch zum verkaufen.

meine meinung...aber mach du nur ;-)

lg
marzty
Marty44
Forumsmitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa, 26 Jan 2013, 13:29
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Golf7 GTD, Suzuki Samurai

Re: SPOA Umbau

Beitragvon mountymudder » Fr, 29 Mär 2013, 11:31

Marty44 hat geschrieben:gruess dich...

wollte mir letztens (hier aus dem forum) so ne karre kaufen.
bin extra bis muenchen gefahren zur probefahrt...und kann dir nur abraten...absoluter muell...und fast unfahrbar auf der strasse.
hatte spoa, hoehere federn,50mm bodylift und 33 reifen.
keine servo...kaum zu bewegen...ich denke ein moderner tracktor ist angenehmer zu fahren.
die karre war 2meter hoch und passte noch nichtmal in die garage.

du wirst viel geld ausgeben und hast am ende etwas was du nicht mehr haben willst...und kein anderer auch zum verkaufen.

meine meinung...aber mach du nur ;-)

lg
marzty



beim SPOA kommt es stark drauf an wie es umgebaut worden ist, wen einfach nur die achsen unter die federn gebaut werden ist der spoa auch müll, aber wens wirklich gut gemacht ist solte es sich auch gut fahren können.

und ein guter SPOA kostet ca. genausoviel wie ein fahrwerk denke ich.

edit: und bei nen kurzen samu finde ich SPOA inzwichen schon fast sinloss, ob auf der straße oder im gelände
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder