Sicherheit beim Gebrauch der Seilwinde

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Sicherheit beim Gebrauch der Seilwinde

Beitragvon Zimbo » Mo, 18 Mär 2013, 16:57

Hallo zusammen,

immer wieder sieht man es: Ein Fahrzeug wird mit Winde und Stahlseil geborgen und drumherum stehen viel zu dicht und völlig ungeschützt die Zuschauer.
Das man das nicht macht und eigentlich die 1,5-fache Seillänge als Sicherheitsabstand einhält, wissen zwar alle, aber dran halten tut sich kaum einer.
Vielleicht beim nächsten mal dran denken, wie das aussieht, wenn Stahlseile, Schäkel und vielleicht sogar Ketten brechen, unkontrolliert peitschen und irgendwo einschlagen: http://www.youtube.com/watch?v=z5VCjxnzdyk

Nein, nicht mein Video, ich weiß auch nicht wie es für den Fahrer ausgegangen ist. Zufällig gefunden und selbst gestaunt über die Zerstörungskraft...

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon petzmasta » Mo, 18 Mär 2013, 18:23

:thumbsup: von der logik her der beiden fahrer würd ich mal den 2ten hänger wegtun!!!viedeobezogen......... :wink:
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Seil

Beitragvon Ruedi1952 » Mo, 18 Mär 2013, 18:47

Ich habe beim Bund einen MAN mit Seilwinde gefahren, allerdings war es keine Bergeseilwinde, die war nur zum aufstellen der Masten für die großzelte gedacht.
Durch einbau anderer Abscherbolzen ließ sie sich dann auch als Bergewinde nutzen.
Ich habe dann im Fußraum von dem LKW gelegen und duch den Spalt der halboffenen Tür gelinzt.
Bei mir ist zwar nicht das Windenseil gerissen aber ein Schlupp der an dem anderen Fahrzeug angebracht war.
Gottseidank hat sich dann das peitschende Seil um einen Baum gewickelt.
Ich hatte aber vorher alle beteiligten weit außerhalb der Reichweite des Seiles gechickt.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon schuttler3005 » Di, 19 Mär 2013, 12:01

Leider sieht man so etwas immer wieder, nicht nur beim Autos bergen, sondern generell bei Bergungsarbeiten und Vielerorts auch auf Forstausstellungen und Treckertreffen.
Musste erst die Tage einen Kollegen aus einem Schneehaufen ziehen (naja eigentlich oben Runter :lol: :lol: ) un da is auch der Gurt zerrissen den er zum Abschleppen nehmen wollte
Benutzeravatar
schuttler3005
Forumsmitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Sa, 16 Mär 2013, 22:36
Wohnort: Wenden-Ottfingen

Beitragvon grubber » Di, 19 Mär 2013, 17:50

reißendes plastikseil:
http://www.youtube.com/watch?v=6un2ccj7 ... ng&index=1
ich hatte mich ans seil gelehnt als es gerissen ist -und würds wieder tun.

ich weiß garnicht wieso es stahlseile auf winden überhaupt noch gibt...
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder