Flachbauende Anhängerkupplung

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Flachbauende Anhängerkupplung

Beitragvon Charel » Fr, 08 Mär 2013, 15:54

Hallo,

Ich möchte mir eine Anhängerkupplung an meinen Samurai montieren. Die Idee ist, dass wenn ich mal zu einem Gelände, welches etwas weiter entfernt liegt, fahren möchte, meine Malatesta Geländereifen in den Anhänger packe und auf den Straßenreifen dorthin fahre. Am Gelände angekommen würde ich dann auf die Geländebereifung ummontieren. Einfach um die Geländereifen zu schonen. Und auch sonst brauche ich manchmal nen Hänger.

Nun habe ich aber Bedenken dass eine feste AHK im Gelände stören könnte. Dass sie als eine Art "Erdanker" hinterm Auto wirkt und schnell aufsetzt.

Daher nun meine Frage: Gibt es eine flache, am besten abnehmbare, AHK welche recht hoch am Heck dransitzt? So eine Vierkantaufnahme wie die Amis sie reihenweise fahren, wäre da eine interessante Alternative. Gibt es sowas irgendwo zu kaufen? Ich habe leider nichts derartiges finden können.

Andernfalls wäre Eigenbau angesagt, aber das ist wirklich nur die allerletzte Notlösung. :? Denn bei solchen Teilen ist mir die Sicherheit doch zu wichtig.
Gruß
Charel
Benutzeravatar
Charel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Mi, 04 Jan 2012, 12:59
Wohnort: Luxemburg
Meine Fahrzeuge: LJ80 Bj.80
Samurai Bj93
Jimny Bj.14

Kupplung

Beitragvon Ruedi1952 » Fr, 08 Mär 2013, 16:45

Bei meinem Samurai ist auch eine feste Kupplung montiert aber Aufsetzen ist da kein Problem so weit nach hinten ragt die nicht raus.
Von der Länge hersitzt die knapp unter dem Reserverad man kann gerade noch so ankuppeln.
Bei Landrover oder auch den Jimny habe ich gesehen wo die elendig lang nach hinten rausragen und auch erlebt das die Kupplung aufsetzt.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 08 Mär 2013, 20:27

Die AHK stört nicht großartig im Gelände, ist aber ein super Anschlagpunkt zum bergen und geborgen werden. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14120
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon 100° Fahrenheit » Fr, 08 Mär 2013, 21:06

da war doch letztens ne kupplung zum stecken
weiß aber nich ob die von nem jimni war
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=33051
find aber auch das sie nicht stört und hab auch noch keine gesehen zum stecken an nem sj
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Beitragvon traildriver » Fr, 08 Mär 2013, 21:51

Bei PKW s gibts auch AHK die von unten nach oben gesteckt werden das würde einem die maximale Bodenfreiheit und Rampenwinkel bieten,obwohl mich am kurzen Samurai die AHK nie behindert hat dagegen beim long schon eher (zerre auch die "Geländesocken" hinter mir her).Vorsicht beim bergen wenn ruckartig gezogen wird kann es die AHK sehr schnell "krumm nehmen" :shock: deshalb berge ich nur über die extra angebrachten Ösen rechts und links an den Rahmenenden! :wink:

AHK gibts bei Brink,Westfalia,Rahmeder
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon gelöschter User » Do, 14 Mär 2013, 20:52

ich hab die kurze version der anhängerkupplung (nicht die mit dem zusatzrohr) und bin damit ständig hängen geblieben. allerdings ist die schnell an- und abgebaut, weil sie an jeder seite nur mit 3 schrauben befestigt ist. die gegenstücke hab ich mit kleinen schweißpunkten am rahmen befestigt (eigentlich nicht tüv-konform, aber vielleicht kann man die auch kleben) und kann sie so innerhalb von 5 minuten wieder anschrauben.
gelöschter User
 


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]