orginal wagenheber

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

orginal wagenheber

Beitragvon 100° Fahrenheit » Mo, 11 Feb 2013, 11:37

bin am überlegen meinen scherenwagenheber durch nen kleinen hydraulischen stempel heber zu ersetzen
hat jemand erfahrungen mit denen ?
will ihn auch als presse für lager benutzen deswegen wurde ich lieber nen
großen nehmen von 12t angeboten werden von 2t-12t
weiß aber noch nicht ob ich den großen auch unter die blattfeder bekomme
muß noch mal messen
vieleicht benuzt ja schon jemand einen hier und kann was dazu sagen

diese riesen wagenhäber die alle haben sind mir zu groß und kommen nicht in frage
Zuletzt geändert von 100° Fahrenheit am Mo, 11 Feb 2013, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Beitragvon sadigi » Mo, 11 Feb 2013, 11:42

habe einen Bilstein-Hydraulikheber, bis ca. 2 to, schon viele Jahre,
funtioniert noch immer gut.
als Presse kannst ihn aber nur senkrecht verwenden, wenn du ihn waagrecht hältst tut sich gar nichts
Sadigi
sadigi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 255
Registriert: Do, 07 Jan 2010, 23:26
Wohnort: wien

Beitragvon 4x4orca » Mo, 11 Feb 2013, 12:10

sadigi hat geschrieben:...wenn du ihn waagrecht hältst tut sich gar nichts
Sadigi


Stimmt nicht. Wenn der Ölstand stimmt und man hat die Pumpe unten. dann pumpt er auch liegend. Zwar nicht bis ganz auseinander, aber 3/4 funktioniert immer.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5559
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Moorteufelchen » Mo, 11 Feb 2013, 12:36

Hallo,
schau doch mal hier rein: http://www.directindustry.de/prod/enerp ... 28489.html
Da kannst du verschiedene Zylinder anklemmen, je nach Bedarf
Gruß Moorteufelchen.
Benutzeravatar
Moorteufelchen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 04 Dez 2010, 22:56
Wohnort: Steinfurt

Beitragvon Zimbo » Mo, 11 Feb 2013, 12:39

Sowas haben wir beim THW aufm GKW der Bergungsgruppen - vielleicht ein bißchen overkill als Wagenheber... ;-)

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Hydr. W

Beitragvon Ruedi1952 » Mo, 11 Feb 2013, 12:43

Ich habe einen 5 To Wagenheber ist schon uralt und der hat seine Dienst bei meinem Jeep getan und jetzt bei dem Samurai.
12 To brauchst du nicht zu groß, schwer und unhandlich.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon dietmar » Mo, 11 Feb 2013, 13:17

Hallo Gemeinde,


@ 100° Fahrenheit.
Du solltest nach einem 2tufigen Ausschau halten, sind bei vielen Geländewagen als Bordwerkzeug vorhanden.

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon Moorteufelchen » Mo, 11 Feb 2013, 15:54

Zimbo hat geschrieben:Sowas haben wir beim THW aufm GKW der Bergungsgruppen - vielleicht ein bißchen overkill als Wagenheber... ;-)

Grüße!
André


Hi, das kleinste Modell mit 2Kg und knapp 400ml ist doch nicht overkill.
Die Dinger sind einfach nur universell und genial. Je nach Bedarf den richtigen Zylinder dran und los gehts.
Natürlich gibts die auch zum klotzen.

Gruß Moorteufelchen
Benutzeravatar
Moorteufelchen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 04 Dez 2010, 22:56
Wohnort: Steinfurt

Beitragvon Zimbo » Mo, 11 Feb 2013, 16:10

Na du brauchst die Pumpe, Hydraulikschläuche und dann mindestens einen Stempel. Eventuell sogar noch ein Steuerventil, wenns wirklich universell werden soll. Das ist alles relativ empfindliches Zeug und will gut behandelt und gewartet werden. Die Hydraulikkupplungen kannste erstmal aufwändig reinigen, wenn sie dir einmal in den Dreck fallen und am Ende kostet das ganze ein Vielfaches von einem gewöhnlichen Hydraulikwagenheber.

Solange es wirklich darum geht sowas als Wagenheber einzusetzen und nicht als universelles Druckwerkzeug in allen Lebenslagen ist es einfach der overkill. Aber wer auf solche Technikspielereien steht und es sich leisten kann: Bitteschön, viel Spaß damit! :wink:

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon Moorteufelchen » Mo, 11 Feb 2013, 21:26

Hallo,
ein Allrounder.
Anschluss staubgeschützt.
Schlauchlänge wählbar.
In fast jeder Größe erhältlich.
Natürlich kein Heimwerkergerät.
Frag mal wer hier im Forum alles mit Profigerät arbeitet und vor allem warum.
Ich verkauf die Dinger schliesslich nicht. ich bin nur von anständigem Werkzeug überzeugt.
Wer sich den Billigramsch kauft ist damit meisstens am Ende unzufrieden und kauft neu. Dann aber richtig. Das kann man auch gleich erledigen.

Gruß Moorteufelchen
Benutzeravatar
Moorteufelchen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 04 Dez 2010, 22:56
Wohnort: Steinfurt


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder