Schrauben öffnen am Suzuki (Türscharniere, etc...)

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Schrauben öffnen am Suzuki (Türscharniere, etc...)

Beitragvon samusuzi » Di, 07 Nov 2006, 15:02

Hallo,

bei Montage meines "neuen" Überrollbügels vom Örkl habe ich eine neue Methode gefunden, wie man die Schrauben an der Karosserie (z.B. Türscharniere, Dach, etc...) öffnen kann :dancing: :

Schleift einfach mit einem Dremel oder ähnlichem Mini- schleifer Längsschlitze in die Kreuzschlitzschrauben (über die ganze Länge) , dann mit einem flachen Schraubenzieher (halbe Breite der Schraube) schräg im Schlitz ansetzen und mit einem Hammer die Schraube in Drehrichtung bearbeiten.

Ich habe auf diese Weise die Schrauben an den Türscharnieren sowie die 4 Schrauben am Dach (Überrollbügel) innerhalb einer halben Stunde, zerstörungsfrei, geöffnet...

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon susi quattro » Di, 07 Nov 2006, 15:11

Hi,

ganz ähnlich gings mir auch schon.

Die Kreuzschrauben nicht aufbekommen, mit nem Meißel wollt ich net. Dann ne Flex genommen, dünne Blechtrennscheibe rein und nen Schlitz reingeflext.

Konnte gar net glauben wie leicht die Schreuben rausgingen, ohne Hammer :wink:

Gruß Bernd
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon peci » Di, 07 Nov 2006, 15:12

naja zerstoerungsfrei ist relativ, die schrauben sind ja mitm dreml bearbeitet worden. da kann ich sie gleich aufmeisseln kommt aufs gleiche - und geht wahrscheinlich noch schneller.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon samusuzi » Di, 07 Nov 2006, 15:18

peci hat geschrieben:naja zerstoerungsfrei


naja, habe ja einfach aus Kreuzschrauben Schlitzschrauben gemacht :roll: - Die kannst Du dann durchaus wieder verwenden...

Jetzt, wo z.B. ein Baumax Schrauben bereits einzeln verkauft, fängt man halt an zu sparen :wink:

Abgesehen davon dürften die originalen Schrauben irgendwie speziell veredelt worden sein (zumindest dürften die lange nicht so schnell rosten wie z.B. irgendwelche verzinkten Schrauben vom Baumax etc...).
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Offroad Events » Di, 07 Nov 2006, 15:23

Ich hab damals, anläßlich der Komplettrestauration des LJ alle Schrauben der Türen und Scharniere gegen Edelstahl Innensechskantschrauben getauscht. Da gibts keinerlei Probleme mehr mit nicht mehr zu öffnenden Schrauben.
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon derPrinz » Di, 07 Nov 2006, 16:02

samusuzi hat geschrieben:Abgesehen davon dürften die originalen Schrauben irgendwie speziell veredelt worden sein (zumindest dürften die lange nicht so schnell rosten wie z.B. irgendwelche verzinkten Schrauben vom Baumax etc...).


die sind bestimmt mit Rostfördernden Substanzen behandelt worden, wie der gesamte Rest :-D :-D :-D
Grüße
Christian

I never go out - without my dragon

Bild

PrinzvonWitten@gmx.de
derPrinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: Di, 05 Sep 2006, 21:03
Wohnort: Ennepetal

Beitragvon jimmy » Di, 07 Nov 2006, 20:04

Die Schrauben sind auch nur Gelbverzinkt (galvanisch verzinkt)

Das beste ist und bleibt Edelstahl.An meiner Suse gibts fast nur noch Edelstahlschrauben und die sind noch mit MoS Montagepaste eingefettet!

Niro Rulez!!!!

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon heinz » Di, 07 Nov 2006, 20:35

jimmy hat Recht ich habs auch so gmacht keine probleme mehr
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon ohu » Di, 07 Nov 2006, 20:36

Ich habe die Schrauben mit nem 6,8er (bei M8 ) Bohrer aufgebohrt - durch den Kreuzschlitz zentriert sich das recht schön.

Der verbleibende Stummel kann ganz leicht mit ner Gripzange entfernt werden. Geht schneller, sauberer und sicherer (gefahr durch funkenflug!) als mit der Flex. 8)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon muzmuzadi » Di, 07 Nov 2006, 20:52

Ich verbaue auch wenn es geht nur noch Edelstahlschrauben, die aber nicht trocken einsetze
Ein sehr guter Schraubenhändler ist hier:
www.va-schrauben.de
Bei dem habe ich schon von 10 Jahren fürs Mopped gekauft und war immer zufrieden, auch mit den Preisen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder