würde eine GFK-Stoßstange Sinn machen?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

würde eine GFK-Stoßstange Sinn machen?

Beitragvon berndhac » Di, 06 Dez 2011, 22:46

Hallo Leute,

mich juckt es in den Fingern für meine Suzi selber ein paar einfache GFK-Teile zu fertigen. Und da dachte ich an eine Stoßstange.
Die wäre für mich als ambitionierter Anfänger schön klein und übersichtlich und mit überschaubarem Kostenaufwand zu bauen.

Und nun zur Sinnfrage:
Gegenüber der Serienstoßstange wird man nicht viel Gewicht sparen können, zu so manchem Eigenbau vielleicht schon. Bleibt der Vorteil beim Rosten ...
Ich könnte mir auch vorstellen, dass GFK flexibler ist (Bruchdehnung von 2% gegenüber ~0,2% bei Stahl) und damit im Gelände Vorteile hat.

Was ist Eure Meinung?

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 07 Dez 2011, 8:35

Eine Stoßstange aus GFK ist nur für die Optik, meine Meinung.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon berndhac » Mi, 07 Dez 2011, 8:41

Hallo,

danke für Deine Meinung.

Also bezüglich Optik würde ich mich entweder an Serie oder an den hier üblichen Eigenbaustoßstangen orientieren. Würde also keinen Unterschied machen.

Mich, als Offroad-Anfänger, würde interessieren, ob die (mögliche) Flexibilität von GFK eher ein Nachteil oder ein Vorteil ist. Ich denke man könnte das Material so auslegen, dass es für die "normalen" Lastfälle ähnlich steif ist wie Stahl, bei Überlast dafür aber mehr abkann bzw. einfach etwas nachgibt.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Beitragvon Juni » Mi, 07 Dez 2011, 11:34

Hallo!
Ich wurde auch eher sagen, dass eine Stoßstange am Samurai mehr sinn aus Blech macht. Bei Kotflügeln keine Frage, da hab ich auch GFK.

Aber wenn du doch probieren möchtest, dann einfach machen, wenn die dann irgendwann mal nach einem Kampfeinsatz bricht, dann weiste ja wie man die neu bauen kann.

Gruß Juni

Achso, und ganz wichtig.... MACH bitte BILDER
Aufbau von meinem Samurai...

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27528

"Früher hab ich Sterne geklaut...
--> ...Heute fahre ich selbst so eine Kackkarre"
Benutzeravatar
Juni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 399
Registriert: Fr, 01 Okt 2010, 18:01
Wohnort: Mitten in Nordhessen

Beitragvon porkyhunter » Mi, 07 Dez 2011, 11:37

Hallo, GFK ist sicher in einer Weise etwas elastischer als Stahl, aber als Stoßstange am Geländewagen? Bei mir würde sie sicher nicht lange halten. Was ich damit schon plattgemacht habe!!
Für mich ist es keine "Optik", sondern noch eine echte "STOß" Stange. Wenn bei anderen schon 10cm Blech reingedrückt sind, möchte ich eigentlich " nur" den Lack ausbessern!
Nein, Spaß bei Seite, ich arbeite mit dem Wagen, da ist Stahl für mich besser, aber wer nur Wert auf Optik legt und im Bereich Stoßfänger keine Kräfte erwartet ist mit GFK sicher gut bedient. Von Gewichtsvorteil mal abgesehen.
Bei mir sind sicher ca 25kg mehr dran, wegen der Eigenbaustoßstangen vorne und hinten.
MfG Matze
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon berndhac » Mi, 07 Dez 2011, 13:33

Hallo Leute,

als Offroadneuling war mir nicht klar, wieviel die Stoßstange wirklich verwendet wird. Auf der Straße mit lackierter Stoßstange versucht man schließlich tunlichst keinen Kontakt zu haben ...

Es wird im Gelände also damit gedrückt und geschoben und bei der ein oder anderen Abfahrt setzt man auch mal damit auf?

Habt Ihr die Aufnahmen der Stoßstange auch verstärkt - das wäre sonst schließlich sicherlich die schwachste und damit maßgebende Stelle ...

Nebenbei:
Man kann mit GFK auch stabil bauen und ist trotzdem leichter als Stahl. Ich arbeite(te) in der Windkraftindustrie mit und an Rotorblättern und da sieht man, was GFK kann wenn man die Dicke an die Aufgaben anpasst ...

Gruß
Bernd

P.S. wahrscheinlich regt Ihr Euch jetzt nur über so einen Frischling auf, der sich scheinbar auch noch als "Oral-Tuner" aufspielt ...
ist trotzdem nicht böse gemeint ;-)
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Beitragvon Toxic » Mi, 07 Dez 2011, 14:22

Sieh es mal so: "Watt de Buer nich kennt, freet er nich"
Wenn Du bei Faserverbundwerkstoffen zum Einen die Ahnung und zum Anderen die Werkzeuge/Möglichkeiten hast, hau rein! Schöne GFK/CFK Sandwich mit Wabenstruktur und Verstärkungen mit Kohlerowings kann was ganz Feines werden! Formenbauerfahrung setze ich mal voraus... Fang an, mach Bilder, das hält!!!
Die Stoßstange von Weiss is kein konstruktives Highlight, hält aber auch gut! (keine eigene Erfahrung!)
Allerdings sollte die Abriebfestigkeit im Auge behalten werden, weil:Ja, die gräbt sich auch mal inne Morke!

Der Preis einer guten Konstruktion wird aber jenseits von Gut und Böse liegen, verglichen mit ner gleich stabilen (aber schwereren) Stahlstange!
Ob sichs lohnt???

Gruß,
Andreas

P.S:: nimms nicht persönlich, aber hier gibt es einige Beispiele für hochtrabende, niemals realisierte Projekte...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon berndhac » Mi, 07 Dez 2011, 17:40

Hallo,

ich will gar nicht ausschließen, dass es ein hochtrabendes nie realisiertes Projekt wird. Wollte nur fragen, ob es überhaupt Sinn macht.

Habe ein wenig Erfahrungen vom Modellflugzeugbau und recht viel theoretisches Wissen. Leider fehlt meist die Zeit und manchmal der Elan ...
Die nötigsten Werkzeuge inkl. Vac-Pumpe habe ich, Platz ist bei einer Stoßstange kein Problem und die Kosten bleiben hoffentlich auch noch im Rahmen.

Erstmal wollte ich überhaupt Wissen, ob es Sinn macht und ich mir nicht mehr Nach- als Vorteile einhandle.

Ich sammle erst einmal noch ein paar Meinungen und mache mir ein paar Gedanken, dann überlege ich, ob ich es versuche ...

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 07 Dez 2011, 18:10

Versuchen kannst du es, du solltest die Form nur so wählen das dass Auto über die Hindernisse "gleiten" kann. Sie ist bestimmt auch stabil genug zu bauen, stellt sich nur die Frage von Aufwand und Nutzten.

Mal Lesestoff für Variante Stahl mit Blick auf die Kosten:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=28726&start=0
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder