Proto Umbau

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Proto Umbau

Beitragvon rrc michi » Mo, 07 Feb 2011, 12:39

hallo!
baue meinen Proto weiter um und hätte ein paar Fragen:

1.
Hat von Euch schon mal jemand ein rear driveshaft disconnect Gestänge siehe Bild) verbaut? Gibts Infos über die Haltbarkeit?

2.
Hat irgendwer schon mal eine Einzelradbremse mit Hilfe eines ABS Hydroaggregats gebaut?

3.
Hat irgendjemand Ahnung, aus welcher Gusslegierung die Achsschenkel eines SJ413 Coilies gefertigt wurden bzw. wie sind diese schweißbar?


Herzlichen Dank für Rückmeldungen!!
Bild

[img][img]http://up.picr.de/6271441ukk.jpg[/img]
[/img]
rrc michi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 20 Mai 2010, 9:44
Wohnort: salzburg

Beitragvon Hoizfux » Mo, 07 Feb 2011, 14:17

griasdi michi

des mim abs is ein scheiss - ausser das auto hatte bereits eins (haben wir früher öfters bei bmw gemacht um ne achse wegzuschalten)
geht viel einfacher - mit manuellen oder elektrischen ventilen die die einzelnen leitungen auf oder zumachen (im prinzip das selbe wie beim abs block)


und da es in salzburg ned soviel michis gibt die was protos bauen komm ich mal vorbei, weil ich ja weis wo du steckst :wink:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon JanSJ419 » Mo, 07 Feb 2011, 17:04

Am bvesten wärs wenn du mit nem alten achschenkel zu ner giesserei gehst in deiner nähe, die könn da was rausschneiden und das denn abfunken. Dann weisstes genau. Aber ich geb mal die prognose ab, dass das wenns überhaupt geht mega aufwändig wird die vernünftig zu verschweissen.

MFG
Jan
Wer Hubraum säht wird Leistung ernten,
wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her..... ;)
JanSJ419
Forumsmitglied
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo, 18 Aug 2008, 17:41
Wohnort: Krogaspe

Beitragvon Hoizfux » Mo, 07 Feb 2011, 17:23

was willst überhaupt am achsschenkel ändern?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon skitty » Mo, 07 Feb 2011, 17:40

Ich glaub, das ist der erste low-bodget-proto in Europa, der mir gefällt. :-D
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Steve » Mo, 07 Feb 2011, 18:01

Deine Reifen vorne würd ich aber nochmal umdrehen :lol:
Steve
Forumsmitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 10 Mär 2010, 22:09

Beitragvon BiEr 1 » Mo, 14 Feb 2011, 13:40

was isn a sj 413 coilie ??
hast Du noch ein Bild von der Vorderachs - Feder/Dämpferkombi ?? bittebitte

Grüße, Erich
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon Roger » Mo, 14 Feb 2011, 19:59

Geiles Projekt . mehr Bilder wären super .

Gruß Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

antwort

Beitragvon rrc michi » Di, 15 Feb 2011, 21:00

Bilder folgen!!

p.s. glaubs einfach: sj 413 mit coils- hat es jedoch nie offiziell gegeben! :wink:
rrc michi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 20 Mai 2010, 9:44
Wohnort: salzburg

Beitragvon Hoizfux » Di, 15 Feb 2011, 22:13

aber der rahmen schaud ach nem ganz normalen spiralfedern samurai aus?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder