Schraubi zugelaufen!!

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Schraubi zugelaufen!!

Beitragvon jörgl » Sa, 27 Mär 2010, 15:09

Bild

Bild

Bild

Bild

Mein Samurai hat Gesellschaft bekommen. Ist ein 96er Schraubenfeder Samurai.
Hab zuerst gleich alle Flüssigkeiten, Filter und Kerzen gewechselt. Bremsklötze waren nurmehr aus Metall-...ohne Bremsbelag :shock:
Die Bremssattelschrauben waren so festgerostet, daß mir einer abgerissen ist, und die anderen 3 nur mit Schlägen und spülen mit WD40 und autogen Wärmen zu öffnen waren.


Achs-, Rahmen-und Bremsenteile sind total rostig,...dagegen schaut mein grauer 95er Samu noch bestens aus.
Hab sie mit Wechselkennzeichen zusammengemeldet, somit kann ich immer abwechselnd mit einem fahren und beim anderen schrauben. :twisted:

In den nächsten Monaten hab ich vor, beide Suzis zu entrosten :shock: damit ich für beide wieder das Pickerl bekomm.

Werd dann natürlich Fotos machen

jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon 3 Takter » Sa, 27 Mär 2010, 18:09

Glückwunsch zur neuen Suze

Die Sache mit den Wechselkennzeichen hat schon was. Schade das es das bei uns nicht gibt.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon blochbert » So, 28 Mär 2010, 6:43

3 Takter hat geschrieben:
Die Sache mit den Wechselkennzeichen hat schon was. Schade das es das bei uns nicht gibt.



Dafür kostet die Versicherung und Steuer viel weniger als bei uns, also sei froh das es so ist :wink:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon blochbert » So, 28 Mär 2010, 6:50

@ jörgl

Und?? Komfortabler als der mit den Blattfedern? :lol: :lol: :lol: :lol:


Gratuliere auf jeden Fall zum Fund, und wennst das entrosten angehst dann schrauf die Karrosserie runter, auch wenn du meinst er hat nicht viel Rost, wenn sie dann auf der Seite liegt kannst beim Unterboden in jede kleinste Ecke rein und alles gscheid entrosten, dann hast auch wieder länger deine Ruhe.

Und das abbauen ist in einem Tag vorbei.

Noch ein Tipp: Seilfett als Hohlraumschutz, und wennst das Seilfett mit Unterbodenschutz mischt dann ist es am Unterboden auch super.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon eljot rgr » So, 28 Mär 2010, 10:22

@ Jörgl:
Glückwunsch zum Kauf! Mir persönlich gefällt genau diese Nase am Samurai am besten. Schade das es von diesen Modellen nur sehr wenig gibt, bzw. sehr wenig am Markt zum Verkauf stehen :( und wenn, dann nur zu exorbitanten Preisen ... sonst hätte ich nämlich auch schon einen ...
Also, wie gesagt, viel Spaß damit!

@ blochbert:
Ich möchte in nächster Zeit auch meinen LJ konservieren. Wollte dazu auch mit Seilfett arbeiten... aber das Seilfett mit Unterbodenschutz mischen :shock:
Warum? Welche Vorteile hätte diese Kombination? Habe bisher von solch einer Mischung noch nicht´s gehört!

LG
Roman
eljot rgr
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: So, 17 Jun 2007, 0:06
Wohnort: Bruck/Mur; Österreich

Beitragvon blochbert » So, 28 Mär 2010, 11:29

eljot rgr hat geschrieben:
@ blochbert:
Ich möchte in nächster Zeit auch meinen LJ konservieren. Wollte dazu auch mit Seilfett arbeiten... aber das Seilfett mit Unterbodenschutz mischen :shock:
Warum? Welche Vorteile hätte diese Kombination? Habe bisher von solch einer Mischung noch nicht´s gehört!


Es trocknet besser und haftet auch extrem, das Zeug bringst nie mehr runter :twisted:

Nach der Behandlung über eine staubige Schotterstrasse fahren, das verhindert bei arbeiten am Unterboden das man selber immer festklebt.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon jörgl » So, 28 Mär 2010, 20:28

Danke für die Glückwünsche!

@bert:
Der Schraubi fährt sich schon etwas komfortabler als der mit den Blattfedern.
Das Seilfett und den Unterbodenschutz müssen sich natürlich (chemisch) vertragen, oder? Mischt du diese beiden einfach in derSpritzpistole?

lg
jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon eljot rgr » Mo, 29 Mär 2010, 11:29

Das Seilfett und den Unterbodenschutz müssen sich natürlich (chemisch) vertragen, oder? Mischt du diese beiden einfach in derSpritzpistole?


Genau das würde mich auch interessieren! Oder mischt du das 1:1?

LG
Roman
eljot rgr
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: So, 17 Jun 2007, 0:06
Wohnort: Bruck/Mur; Österreich

Beitragvon Psychedelic » Mo, 29 Mär 2010, 11:36

Na "Prost-Mahlzeit", so eine Fett-Harz-Öl-Pampe möcht ich nicht unter dem Auto kleben haben. :aiwebs_001
Den Mist möcht ich nicht entfernen, das kannst nur noch mit dem Brenner abfackeln. :aiwebs_023

Da geb ich lieber a bisserl mehr Geld aus und hab es dafür gescheites Zeug unten drunter kleben.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon blochbert » Mo, 29 Mär 2010, 18:24

Es soll sich chemisch schon vertragen das ist klar, mischen tu ich es nach Gefühl weil nicht so genau ist. Wichtig ist das es ordentlich warm ist, beim Hohlraumspritzen gehts am Besten wenns richtig heiß ist, das Mike Sanders Fett wird auch mit 120° verarbeitet.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder