Welche reifenbreite?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Welche reifenbreite?

Beitragvon feline3007 » Mo, 08 Mär 2010, 22:08

Hallo Leute!
Die Sweden Off Road Tour rückt immer näher! Darum habe ich eine Frage:

Da ich mit eher feuchtem Untergrund ( MATSCH; WASSER ; ETC.) rechne, statt "Wüstensand" würde mich interessieren, ob ich eher 195 oder 205 Reifen nehmen sollte. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß es einen großen Unterschied macht, aber ich frage doch mal lieber... Ich möchte mir grobstollige Reifen zulegen, da ich mit normalen Reifen auf nassem Gras mal richtig reingefallen bin. Habe vor, mir den Malatesta Kaiman zuzulegen, allerdings ist der 195er bei Mayerosch nicht zu bekommen, nur der 205er!
Wer weiß Rat?

Gruß
Feline3007
feline3007
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: So, 15 Feb 2009, 21:01

Beitragvon michi m. » Mo, 08 Mär 2010, 22:16

Ob es der 195ér, oder aber der 205ér ist, bleibt vollkommen wurscht.

Den einen Zentimeter wirst du nicht bemerken.

Wichtiger ist erstens die Höhe
Und zweitens die passende Untersetzung.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon feline3007 » Mo, 22 Mär 2010, 21:28

Hallo Michi,
vielen Dank. Ich habe auf der homepage des Händler die Reifengröße eingegeben, die ich fahren darf, d.h. 205/70R15 93Q. Daraufhin wurden mir diverse Reifen angezeigt. Ich hoffe, dass ich dann alle angezeigten Reifen auch tatsächlich fahren darf...?!

gruß
feline
feline3007
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: So, 15 Feb 2009, 21:01

Beitragvon yellowsuse » Mo, 22 Mär 2010, 21:40

du willst mit mit kaiman bis schweden auf achse?::held::

ich weiß ja nicht wie schmerzbefreit du bist, aber wenn du nicht so gestört bist wie ne handvoll leute hier die es nicht juckt diese reifen paar 100 km am stück zufahren, würde ich sie dir nicht empfehlen!
kauf dir lieber nen normalen mt ,bfg oder ähnliche, anstatt nem traktionsreifen!
die reifen größe darfste fahren! aber ob der ohne modifikationen drunter passt ist die frage! weiß nicht wie der in der größe ausfällt, da runderneuert
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

mit kaiman bis nach Schweden

Beitragvon feline3007 » Mo, 22 Mär 2010, 22:00

Hallo Yellowsuse!
Das kommt ganz drauf an.. Eigentlich will ich die Suse auf einem Anhänger mit nach Schweden nehmen, allerdings habe ich noch keinen , wir sind noch auf der Suche, da man den Anhänger von meinem Freund vor Weihnachten geschrottet hat...! Wenn ich aber bis dahin keinen Anhänger habe ( Kostenfrage!!) werde ich mit der Suse und einem Anhänger dahinter hoch fahren. Ich wollte gerne vernünftige Reifen haben, da ich mich mit dem normalen Bridgestone schon mal fürchterlich blamiert habe ( ein Hummer mußte mich rückwärts den Hügel hochziehen, weil ich auf nassem Gras keinen Grip mehr hatte-- voll peinlich!!!). Wegen dem Geschüttel habe ich eigentlich keine Bedenken, war schon mit Samurai in Kroatien und Schweden. Ich bin da eher unempfindlich...
Ich will die Suse deshalb auf dem Anhänger mitnehmen, damit ich im Ernstfall (falls er aus irgendeinem Grund ausfällt, was ich aber nicht hoffe!!) auch noch nach Hause komme. Zu meinem 740er Volvo als Zugpferd habe ich da vollstes Vertrauen und der kann notfalls in Schweden in jedem Dorf repariert werden.. Beim Suzuki sieht es da schon anders aus. Ich werde zwar ein paar Ersatzteile mitnehmen, aber es kann ja auch mal anders kommen...
Schöne Grüße
feline
feline3007
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: So, 15 Feb 2009, 21:01


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder