Obd 1-1.5-2 ami-steuergeräte-guru gesucht!

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Obd 1-1.5-2 ami-steuergeräte-guru gesucht!

Beitragvon motoren-ali » Sa, 28 Nov 2009, 19:00

Hallo!
das ganze problem liegt hier:
ein 1995er Chevy s-10 4x4 4.3L pickup.

leider ist ewig die check engine leuchte an,obwohl der laster funktioniert.

in der arbeit hab ich versucht,das ding mitm bosch-tester auszulesen,weil der stecker wie ein obd2 stecker aussieht.

leider ging da nix-keine verbindung zum steuergerät.

jetzt hab ich mir mal den spass gemacht,und in amiland nach nen entsprechenden code-scanner für den laster ausschau gehalten.

nach abklärung per fahrgestellnr.etc. hab ich mir dann einen autoxray ez-scan 3000 samt entsprechender kabel
(5 stk. an der zahl-gabs umsonst dazu!das nenn ich service!!!)
geleistet.

leider kann auch der-auch mit entsprechendenm kabeltricks-keine verbindung zum steuergerät aufbauen.

am obd-pin 9 liegen aber die geforderten 5 volt an,signal-masse ist auch da.
kabelbruch also ausgeschlossen.
kann mir einer erklären,wie ich die kleinen amis da drin dazu bewege,mit mir zu reden?
wär ja blöd,wenns nicht geht:

-erstens nervt die leuchte (schonmal wg.tüv im nächsten jahr)

-zweitens muss doch was faul sein an der karre,sonst käm die leuchte ja nicht...

gruss!
motoren-ali
Forumsmitglied
 
Beiträge: 481
Registriert: So, 15 Jan 2006, 16:52

Beitragvon blochbert » Sa, 28 Nov 2009, 20:12

Ist es vielleicht so wie bei den Suzen? Das man was überbrücken muß zum auslesen mit der Leuchte, und wenn diese wie in deinem Fall dann dauernd leuchtet ist alles in Ordnung? Bei Suzi blickt ja dann auch 2 1 oder so.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon motoren-ali » Sa, 28 Nov 2009, 21:02

hallo!
nö-das ganze funkt nur per codescanner.
1995 war da wohl ein blödes jahr.
in der zeit ham die yankees von der 1. s-serie zur zweiten gerneration gewechselt-und offenbar die ganzen reste wild durcheinander gewurschtelt.

da gibts wohl welche vom bj 94-95 mit ALDL,OBD 1 (unsinnigerweise unterscheidet sichs da noch nach class 2 data stream ja oder nein),tech1,tech2,bzw.OBD 1.5 und ab ende 95 mit dem heute aktuellen OBD 2.

Blödsinnigerweise haben die Kasper auch noch die entsprechenden diagnosestecker wild durcheinandergemischt.

ungefähr nach dem motto: der kram ist weg,die karre fährt und ist vom hof und in 10 jahren gehts uns eh nix mehr an.....
motoren-ali
Forumsmitglied
 
Beiträge: 481
Registriert: So, 15 Jan 2006, 16:52

Beitragvon Schrotti-Ks » Mo, 30 Nov 2009, 23:04

Lass mal den Motor laufen wenn du auslesen willst ...

Hat bei mir schon 3 mal geholfen .....

Micha
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon motoren-ali » Di, 01 Dez 2009, 7:59

hallo!
schon versucht...vehicle not responding...
gruss!
motoren-ali
Forumsmitglied
 
Beiträge: 481
Registriert: So, 15 Jan 2006, 16:52

Beitragvon Psychedelic » Di, 01 Dez 2009, 10:46

Hallo motorenali,
schau dir mal die Pin-Belegung des OBD-Steckers an. Bei den Chevy um 95/96 sollten da folgende Protokolle laufen, die dein Scanner auch verstehen muß.

J1850-PWM
Pins 2,4,5,10 und 16
J1850-VPW
Pins 2,4,5 und 16

Pin 5 ist Masse und Pin 16 +12V

Ist bei dir Pin9 mit eventuell noch Pin5 und Pin16 belegt, dann haste die Trumpfkarte und noch OBD1-Mix-Schotter. Was für ein Protokoll da rennt kann ich dir nicht sagen, da hat jeder Hersteller sein eigenes Süpchen gekocht, da bei OBD1 die BlinkLampe der Standard war. :oops:

Was dein Scanner angeht kann ich dir leider nicht weiter helfen, selbst mach ich sämmtliche Abfragen über Anwendungen am PC.

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon skitty » Di, 01 Dez 2009, 19:34

Psychedelic, was machst du eigentlich beruflich?

sorry für offtopic...
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon motoren-ali » Di, 01 Dez 2009, 19:40

jo,so isses!
belegt sind pins 2,4,5,9 und 16.
das ganze sollte aber nach umfangreicher internetstudie auch als j1850PWM laufen.

mittlerweile hab ich sämtliche kombinationen durch:

nix zu machen!
pin 9 der "normale datenstrom" hat zwar seine variablen <5volt,lässt sich aber nicht lesen.
pin 2 class 2 serial data zeigt auch spannung,lässt sich aber auch nicht lesen.

ich glaub fast,das der fehler irgendwo am fahrzeug liegt:

wenn ich per batterieabklemmung den fehler lösche,kanns tage,evtl.anderthalb wochen dauern,bis die leuchte wieder kommt.oder auch nur minuten...

was schlimmes kanns kaum sein-wie gesagt,der laster läuft ja!
nur-vielleicht bild ich mirs auch ein-läuft er ,sobald die service engine leuchte kommt,etwas rauher...

ich glaub schon fast,das es irgend so ein käse in der art ist,wie mein bekannter jason mir das mal erzählt hat:

camaro,1994,gleiches problem-ewig die engine leuchte an.

grund dafür: undichter tankdeckel.

die gase im tank fallen bei den jungs unter das kapitel abgas.
deswegen werden die ja auch übers unterdrucksystem im motor entsorgt.

Tankdeckel undicht->fehler im abgas/unterdrucksystem-> SES-Leuchte an...

mal sehen:eilig isses ja nicht,aber neugierig wär ich schon:irgendeinen grund für die dumme leuchte muss es ja geben.

und wenn der kasten den 96er vision von meiner frau ausliest,sollte es doch auch mitm laster nicht ganz verkehrt sein...

gruss!
motoren-ali
Forumsmitglied
 
Beiträge: 481
Registriert: So, 15 Jan 2006, 16:52

Beitragvon Psychedelic » Di, 01 Dez 2009, 22:06

Wenn bei dir Pin9 belegt ist, dann hast noch so nen alten OBD1 Kram drin hängen.
Bei den Amis kann ich dir leider nicht mehr weiterhelfen, hab da null Erfahrung mit dem Kram was die zusammengeschustert haben. :oops:
Die serielen Schnittstellen von ODB1 haben keine richtige Norm.

Grüße,
Psychedelic

P.S. Ws ich beruflich mache !? Ich bin Branchenfremd, aber dafür Auto-deppert. :aiwebs_015
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon motoren-ali » Di, 01 Dez 2009, 22:15

hmmm........pin 9 is der datenstream vom steuergerät.
mal ganz blöd gefragt-wenns ABS-steuergerät ne macke hätte/sich verabschiedet hat,könnts dann sein,das die auskererei nicht hinhaut?
irgendwo mein ich hätt ich mal was gelesen,das die ganzen steuergeräte hintereinander hängen.
wenn eins abkackt,triffts irgendwie alle..........
gruss!
motoren-ali
Forumsmitglied
 
Beiträge: 481
Registriert: So, 15 Jan 2006, 16:52


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder