Höherlegung/Fahrwerk für Samurai Diesel

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Höherlegung/Fahrwerk für Samurai Diesel

Beitragvon sj419 » So, 01 Nov 2009, 17:54

Servus!

Bin neu hier und hab gleich einige Fragen:

Hab nen Samurai 1.9TD mit Peugeot Motor und möchte diesen vllt. höherlegen bzw. ein Fahrwerk einbauen!

Leider finde ich im Handel nur Fahrwerke/Höherlegungen für die Benzin-Modelle!

Weiß jemand was?

Hat jemand schon mal ein Fahrwerk/Höherlegung in einen Diesel eingebaut?

Danke im Voraus für eure Antworten.

Gruß Jens
sj419
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: So, 01 Nov 2009, 17:39

Beitragvon OGGY » So, 01 Nov 2009, 19:25

die federn vom diesel sind doch genau so lang wie vom benziner nur wegen dem schwereren motor härter ausgelegt,ich denke mal das du von ome fahrwerke bekommen wirst die bekommste in allen möglichen abstimmungen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon 3 Takter » So, 01 Nov 2009, 19:30

Hallo Jens

Von dem OME weiß ich das man das auch in einen Diesel einbauen kann.
Weil dieses Fahrwerk für das Kundenfahrzeug abgestimmt wird.

Bei Calmini könnte ich mir auch vorstellen das es für den Diesel geht, weil die Calmini Fahrwerke für höhere Belastungen von Haus aus höher gesetzt sind. Aber besser da beim Händler mal nachfragen. Bei Calmini gibt es halt auch kein Gutachten dazu. kannst du nur über Einzelgutachten eintragen lassen.

Trailmaster sind nach meinen Info´s nicht für den Diesel zulässig.

Kommt halt auch bissl drauf an was du mit dem wagen vor hast.


Zu empfehlen wäre ein OME schon allein wegen den guten Komfort.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon blochbert » So, 01 Nov 2009, 21:10

Wofür soll das Fahrwerk sein? Gelände, Optik oder Komfort?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Re: Höherlegung/Fahrwerk für Samurai Diesel

Beitragvon 3 Takter » So, 01 Nov 2009, 21:19

sj419 hat geschrieben:
Hat jemand schon mal ein Fahrwerk/Höherlegung in einen Diesel eingebaut?


Einbau ist an sich auch ganz einfach. Das selbe wie Benziner

Achso nur mal so. Handelt es sich zufällig um einen grünen Long mit stark verrosteten Heck? :roll:
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Palme » Mo, 02 Nov 2009, 17:56

Sers,

Ich hab zwar den Renault-Motor
kann dir aber das "harte" OME empfehlen.

Das Auto federt dann wie eine eins,
im Vergleich zum original Fahrwerk.
Außerdem kann bei flotter Fahrweise im
Gelände die Ölwanne nicht mehr mit dem
Differential kollidieren.

Bedenke aber das das OME kein wirkliches
höherlegungs- Fahrwerk ist!

Die Vorteile sind:
gute Federung und Verschränkung.

mfg
Benutzeravatar
Palme
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr, 04 Aug 2006, 19:43
Wohnort: wien

Beitragvon Hoizfux » Mo, 02 Nov 2009, 23:21

wieso is das ome kein höherlegungsfahrwerk?
die 4-5cm reichen überall hin.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder