Seit einiger Zeit schon schraube ich an einem selbstgebauten Rallyecomputer der immer mehr ein Roadbooksystem geworden ist
 
 
Gleich mal Bilder
 
 
 
 
Der Prototyp ist auch schon recht gut geworden, nur möchte ich das Gerät noch weiter verbessern. Bisher kann die Büchse:
- Gesamtzeit
- Zwischenzeit
- Gesamtfahrstrecke
- Entfernung vom letzten Wegpunkt
- Entfernung zum nächsten Wegpunkt
- die entsprechende Wegpunktnummer des nächsten Wegpunktes
- die Fahrrichtung am nächsten Wegpunkt
- 42 Wegpunkte werden gespeichert
- jeder Wegpunkt kann zusätzlich einen bis zu 16 Zeichen langen Text zur Orientierung erhalten, der im Display angezeigt wird
- akustisches Warnsignal, wenn man mehr Strecke fährt, als vorgegeben
- bis auf 5m ausziehbares Spiralkabel für die Bedienung des Gerätes, zusätzlich kann (anders als auf dem Bild) nun auch eine Seilwinde damit gesteuert werden
- mit einem Funkmodem können sämtliche Fahrdaten (Zeiten, Wegpunktnummer) an einen Rechner übertragen (sogar verschlüsselt) werden
- Das Gerät wird über ein selbstgebautes "Betriebssystem" mit dem PC über ein Terminalprogramm programmiert
- das interne Netzteil liefert 5V auf Miniusb, für z.B. Spannungsversorgung für ein GPS oder eine Cam
So nun wollte ich von unseren Experten erfahren, was man zusätzlich noch reinmachen sollte, bzw was herkömmliche Geräte nicht haben und trotzdem Sinn machen.
Im Moment plane ich schon einen größeren Speicher für mehr Wegpunkte ein, zusätzlich zur "COM" Schnittstelle einen USB-Anschluss, eine Geschwindigkeitsanzeige, externes Fahrerdisplay, bei Rückwärtsfahrt auch Rückwärtszählung...und ich mache mir schon länger Gedanken, wie man es sinnvoll lösen könnte, bei durchdrehenden Räder, automatisch die Wegzählung zu stoppen.
So könnte es mit KM/H Anzeige mal aussehen...







 
 
 geht aber recht zügig, da man bis auf den Orientierungtext alles mit Nummern oder "Kurzwahltasten" eingeben kann. Man kann auch ein Script schreiben und dieses dann reinladen, aber das ist
 geht aber recht zügig, da man bis auf den Orientierungtext alles mit Nummern oder "Kurzwahltasten" eingeben kann. Man kann auch ein Script schreiben und dieses dann reinladen, aber das ist  
 nur steht das Gerät solange
 nur steht das Gerät solange  
 
 
 
 
 da muss ich gleich mal lesen
 da muss ich gleich mal lesen  Danke...im OF war ich schon ewig nimmer
 Danke...im OF war ich schon ewig nimmer
 ein Prototyp halt.
 ein Prototyp halt.