diff-sperre

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon OGGY » Mo, 08 Jun 2009, 19:37

ich bin mit ner automitischen fast 3 jahre gefahren auch jeden tag 25km zur arbeit und hatte nie probleme auch nicht in kurven,jetzt mit den arb´s find ich aufer straße kaum nen unterschied
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon michi m. » Mo, 08 Jun 2009, 21:34

dominik hat geschrieben:also ich hab die automatischen sperren in fast allen sj modellen gefahren und hatte noch nie probleme damit ..hab noch nie ne sperre geschrottet oder ähnliches und ich hab ungefähr 200tkm damit gefahren egal ob stadt oder urlaubsreise ... und ne schaltbare is mir viel zu umständlich und wenn du merkst du brauchst sie ist es eh schon zu spät ...


Versteh ich jetzt nicht. Ich schalte meine immer ein, bevor!!! ich sie brauche.
Und das einschalten entscheide ausschließlich ich.
Was ist das so schwierig? :shock:
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon schwarzfahrer » Di, 09 Jun 2009, 12:26

@michim

hast du vorne auch eine Schwarz sperre verbaut?
Passt das vom Platz her mit der Ölwanne?
Ohne Spoa mein ich geht das mit der original Ölwanne nicht aus.

Allerdings würde ich mir heute keine K&N Sperre mehr kaufen.


Fu kannst an die K u S ja uch nen Druckluftzylinder dranbauen, dann geht das Schalten auch besser.

Natürlich ist die ARB insgesamt besser, da das Rad im ungünstigsten Fall sehr wenig drehen muss, um einzurücken.
Und weil die Betätigungsmechanismen nicht außerhalb der Achse liegen.
Ein Ingenieur der nicht säuft,
ist wie ein Motor der nicht läuft!
schwarzfahrer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 04 Aug 2006, 14:41
Wohnort: Sauerland

Beitragvon michi m. » Di, 09 Jun 2009, 19:27

schwarzfahrer hat geschrieben:@michim

hast du vorne auch eine Schwarz sperre verbaut?
Passt das vom Platz her mit der Ölwanne?
Ohne Spoa mein ich geht das mit der original Ölwanne nicht aus.

Allerdings würde ich mir heute keine K&N Sperre mehr kaufen.


Fu kannst an die K u S ja uch nen Druckluftzylinder dranbauen, dann geht das Schalten auch besser.

Natürlich ist die ARB insgesamt besser, da das Rad im ungünstigsten Fall sehr wenig drehen muss, um einzurücken.
Und weil die Betätigungsmechanismen nicht außerhalb der Achse liegen.


vorne habe ich die ungarische sperre cerbaut. ähnlich der schwazz,aber mit druckluft.

die arb ist um ein vielfaches schneller als jede andere sperre, kostet aber gleich viel. hab schon zigmal die arb im einsatz bewundert. da vergisst du schwarz und alles andere ganz schnell :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon traildriver » Di, 09 Jun 2009, 20:28

Wer bin ich? Pfft drinn! :D
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Hoizfux » Di, 09 Jun 2009, 20:32

mit druckluft geht jede sperre besser - hast ja vielmehr dampf und schneller ists auch!

wir haben auch in unseren kampf G die sperren auf druckluft umgebaut - mit 8bar angesteuert ist die sperre immer drin wenn man sie braucht und schäden durch nicht 100% eingerastete sperren gehören der vergangenheit an!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon schwarzfahrer » Di, 09 Jun 2009, 21:01

@ michi m
Hast du SPOA ?

Weil in Serien höhe hab ich 3 cm Platz zwischen Ölwanne und dem Diff, da wo der Bolzen von der Schaltklaue raus kommt.

Oder ist die Ungarische wieder komplett anders?

Fotos wären uach gut.


Dank dir schonmal
Ein Ingenieur der nicht säuft,
ist wie ein Motor der nicht läuft!
schwarzfahrer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 04 Aug 2006, 14:41
Wohnort: Sauerland

Beitragvon michi m. » Di, 09 Jun 2009, 21:07

schwarzfahrer hat geschrieben:@ michi m
Hast du SPOA ?

Weil in Serien höhe hab ich 3 cm Platz zwischen Ölwanne und dem Diff, da wo der Bolzen von der Schaltklaue raus kommt.

Oder ist die Ungarische wieder komplett anders?

Fotos wären uach gut.


Dank dir schonmal


kein spoa
ungarische wird von oben angesteuert.
zylinder ist im diff
5cm fahrwerk und 5cm bodylift.

arb ist auch deswegen schneller, weil sie keine stifte hat, sondern mit verzahnung arbeitet.
sie öffnet und schliesst auch unter last
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon suzuki_samurai_1991 » Mi, 10 Jun 2009, 10:53

hallo,
kann mir einer sagen wie eine automatische sperre funktioniert und was vor und nachteile einer solchen sperre sind? i fahr mit meinem auto jeden tag min 35 km!

mfg

richard
Benutzeravatar
suzuki_samurai_1991
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 26 Dez 2008, 21:47

Beitragvon Hoizfux » Mi, 10 Jun 2009, 13:28

benutz die suchfunktion und gib "lock right" ein - dann hast lesestoff für das ganze lange wochenende!

ich fahr jeden tag um die 100km und hab keine probleme....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder