Was für Motoren sind alle TüVbar im Suzi?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Welchen Motor würdet ihr verbauen

Suzuki 1.6l 8v Kompressor
24
46%
Suzuki 2.0
11
21%
Suzuki 2.0 Kompressor
6
12%
Chevy 4.3l V6 Vortec
11
21%
 
Abstimmungen insgesamt : 52

Beitragvon Norbert » So, 08 Feb 2009, 23:34

zukipower hat geschrieben:Das schon, jedoch müsste es dann schon ein modernerer Diesel sein für meinen Geschmack :-D


Sers Zuki,

Ok. Da sind mehr Kabel dran. Der 2.0l Diesel von VW hat einen Alublock und ist seeeehr kompakt. Ich habe mich nur gefragt an wleches Getriebe ich den anflanschen würde (-> Kupplungsgröße).

Ich würde aber dennoch den 2,7l V6 vom GV XL7 einbauen, weil der Platz schon gemacht ist.

Was mach Deine Kiste den bei dgtuning?

Gruß,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Hoizfux » Mo, 09 Feb 2009, 0:07

ich würd einen vw turbodiesel reinbauen - umso mechanischer umso besser! un wegen getriebe und kupplung braucht man sich keine sorgen machen - da gibts für garnichteuer die umbaukits wo alles dabei ist!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon 3 Takter » Mo, 09 Feb 2009, 0:52

Motoren mässig muss aber auch alles mit TÜV geklärt werden.

Hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir den 1.9er Turbo Diesel aus´n VW einzupflanzen.
Jedoch gehts dann los das der "neue" Motor mindestens die selbe Abgasnorm erfüllen muss wie der alte.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Hoizfux » Mo, 09 Feb 2009, 1:16

wennst ne alte vergaserkrücke hast ists überhaupt kein problem! und mehr als euro 1 haben die susen serienmässig eh glaub ich nicht oder???
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon 3 Takter » Mo, 09 Feb 2009, 1:18

ich fahre einen BJ 99 mit Euro 2 Standardmässig, da sieht die Sache halt schon anders aus.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Frog » Mo, 09 Feb 2009, 1:29

Servus,
ein Spezel fährt einen Jeep TJ 4L Kompressor und das Ding hat schon im unteren Drehzahlbereich richtig viel Drehmoment.
Die 1,6L 8V Maschiene ist bis 120Ps ohne zusätzlich Einspritzdüse (ohne Zusatzsteuergerät) standfest und bis 140Ps mit Zusatzdüse damit das Gemisch nicht ausmagert. (Hab die Info vom G&B, wenn der Jemandem etwas sagt.)

Der Kompressor-Jeep is mit einer Centerforce 90% bestückt und der Fahrer is nicht gerade zimperlich.
Beim Jeep-Pulling und beim Snowhill fährt der schon mal im 3.Gang in der Untersetzung oder im 1.Gang ohne Untersetzung mit Bleifuß los.
Die Kupplung hat schon einiges mitgemacht:
Steinbeißer, Wildsau, Dresden-Bresslau........und hat noch nie schlapp gemacht.
Benutzeravatar
Frog
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 02 Jul 2008, 12:35
Wohnort: München

Beitragvon jeeeki » Mo, 09 Feb 2009, 9:34

fahr die Karre doch mal mit dem Motor wo momentan drin ist vielleicht ist der sogar besser/stärker wie du glaubst und brauchst erst mal keinen stärkeren rein zu machen. Denn der ist ja schon ordentlich präpariert worden und warum dann gleich wieder raus reissen das Ding :?:
es funktioniert aber fragt mich nicht wie
jeeeki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr, 29 Dez 2006, 13:11

Beitragvon zukipower » Mo, 09 Feb 2009, 10:12

@ Norbert,

die Möhre bekommt da einen komplett Käfig, die YJ Federn werden druntergbaut (und noch ein paar änderungen am Fahrwerk) und dann noch ein paar Kleinigkeiten..

@ Jeeki, ich werde die Kiste ja mal so fahren, jedoch kann ioch mir schon vorstellen dass der nun etwas lahm wird.. also mach ich mir schon mal Gedanken op ich das Geld in einen Kompressor reinstecke oder eben in eienen komplett andern Motor.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon vitaraschinder » Mo, 09 Feb 2009, 10:34

Wie schaut das eigentlich bei anderen Motoren ( z.Bsp. VW TDI ) aus, wenn das Auto längere zeit auf Steilhang schräg steht und Motor läuft.

Gibt es da keine probleme mit Öldruck und Schmierung ?

Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon Hoizfux » Mo, 09 Feb 2009, 11:12

habe da keine bedenken - wenns wirklich wäre, könnte man nen ölhobel und schwallbleche reinsetzen und die entlüftung in nen externen behälter legen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder