Thermosbehälter für Kühlflüssigkeit

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon ohu » Di, 27 Jan 2009, 17:52

Naja, ob du nun deinen Boiler an die Steckdose klemmst, oder gleich einen dieser Tauchsieder in den Kühlwasserkreislauf baust, dürfte doch hübsch egal sein, oder?

Was mich mal interessieren täte, wäre so ein Heizelement in die Ölwanne zu bauen - natürlich temperaturgeregelt.

Dürfte erheblich einfacher sein, als im kleinen Kühlkreislauf ein Loch zu machen.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon motoren-ali » Di, 27 Jan 2009, 18:10

hmmm-was ich weis,kommen die dinger nicht in die ölwanne,sondern anstelle eines frostschutzstöpsels ins kurbelgehäuse...ob da gross was geregelt wird,kann ich nicht sagen...

für die temperatur ist ja nunmal das wasser in erster linie gedacht-das öl soll vorwiegend schmieren....

ich könnts ja mal ausprobieren-vom lj den heizungsschlauch abziehen-nen boiler dazwischen,wasser auffüllen und sehen,was passiert.
irgendwo müsst noch so ein ding rumliegen-ob der noch geht?
hmmmmm.......wochenendaufgabe!
gruss!
motoren-ali
Forumsmitglied
 
Beiträge: 481
Registriert: So, 15 Jan 2006, 16:52

Beitragvon MUD » Mi, 28 Jan 2009, 19:50

Ja, klar is das Wasser für die Temp zuständig. Aber bei Kälter draußen vorwiegend für den Insassen.
Das Öl wird mit diesen Heizelementen leider nicht vorgewärmt. Daher wäre ohu seine Überlegung net schlecht, wegens dem Verschleiß bei kalten starren Öl... Aber ich sehe da eher schwarz, oder du baust dir son Heizelement von nem Wasserkocher mit Trockenheizspirale drunter (sie, die nen doppelten Boden haben und die Heizschlange net im Wasser hängt...). Aber ob das geht?
Den Heizer direkt ins Öl hängen, geht, denke ich, nicht.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 28 Jan 2009, 21:57

Das mit dem Öl ist nicht so toll. Die 3 l Öl können gar nicht so viel Wärme speichern um den Block mit Wasser großartig anzuwärmen und sind nach dem ersten Umlauf auch wieder kalt. Aber der Block mit Wasser kann sehr viel Wärme speichern und das Öl bei den ersten Umdrehungen mit anwärmen.

Ich denke mal deshalb wärmt man das Kühlwasser und nicht das Motoröl.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14123
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Bene90 » Mi, 28 Jan 2009, 22:30

motoren-ali hat geschrieben:hmmm-was ich weis,kommen die dinger nicht in die ölwanne,sondern anstelle eines frostschutzstöpsels ins kurbelgehäuse...ob da gross was geregelt wird,kann ich nicht sagen...

für die temperatur ist ja nunmal das wasser in erster linie gedacht-das öl soll vorwiegend schmieren....

ich könnts ja mal ausprobieren-vom lj den heizungsschlauch abziehen-nen boiler dazwischen,wasser auffüllen und sehen,was passiert.
irgendwo müsst noch so ein ding rumliegen-ob der noch geht?
hmmmmm.......wochenendaufgabe!
gruss!


Aber Frostschutz net vergessen!!
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Vorherige

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder