Suzuki Jimny - Probleme mit Allrad

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Suzuki Jimny - Probleme mit Allrad

Beitragvon billy_bumbler » Mo, 12 Jan 2009, 14:04

Hallo Leute!

Ich besitze seit etwas mehr als einem Jahr einen Suzuki Jimny (Benziner, BJ 2002).

Im Dezember musste ich auf Grund des Schneefalles zum ersten Mal den Allrad einschalten. Und es ging gar nichts.

In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass die Radzapfenplatten verrostet seien. Diese wurden entrostet und wieder eingebaut. (Kostenpunkt € 200) Danach ging der Allrad so ca. eine Woche lang. Und nun geht wieder nichts. Einmal ist der Allrad drinnen und einmal wieder nicht...

War gerade wieder in der Werkstatt. Die haben gesagt, dass die Radzapfenplatten ausgetauscht werden müssen. Und das sollte € 540 kosten.

Was genau sind diese "Radzapfenplatten" und sind die wirklich so teuer?

Wäre der Einbau von manuellen Freilaufnaben eine Lösung? Kann ich die als Laie auch selbst einbauen?

LG und schon mal vielen Dank für die Hilfe!

Billy
billy_bumbler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 12 Jan 2009, 13:55
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon Offroad Events » Mo, 12 Jan 2009, 14:06

Ich tippe mal auf defekte oder verfaulte Freilaufnaben. Der Jimny hat leider relativ anfällige unterdruckgesteuerte Freilaufnaben. Ich würde den Austausch gegen manuelle Naben empfehlen. Kosten weit unter 200€ und können den Winter über verriegelt bleiben.
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon billy_bumbler » Mo, 12 Jan 2009, 14:15

Hallo!

D.h. ich kann den Allrad dann trotzdem im Auto ein und ausschalten? Ich dachte, ich muss dann immer draussen die Naben betätigen damit der Allrad funktioniert.

Ist das ein grosses Problem, die manuellen Freilaufnaben einzubauen?

LG

Billy
billy_bumbler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 12 Jan 2009, 13:55
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon 3 Takter » Mo, 12 Jan 2009, 14:26

Die Naben haben 2 Stellungen einmal Lock und einmal Free wenn du auf Lock stellst kannst du dann von drinnen den Allrad aus und einschalten. nach draußen musst du nur wenn die Naben auf Free stehen um sie dann auf Lock zu stellen.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Offroad Events » Mo, 12 Jan 2009, 15:21

Einbau pro Seite etwa 15 Minuten
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon billy_bumbler » Mo, 12 Jan 2009, 15:54

Wow, echt super! Ich danke euch für die Hilfe. Werde jetzt gleich die manuellen Freilaufnaben bestellen. Wenns dann ums Einbauen geht werde ich wahrscheinlich nochmal eure Hilfe benötigen!

Vielen Dank nochmal!!!!!

LG

Billy
billy_bumbler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 12 Jan 2009, 13:55
Wohnort: Klagenfurt


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder