Frage zu Fahrwerkshöherlegung

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon gargamel1985 » Mo, 15 Sep 2008, 14:28

ja und warum hast du längere shäkel !? weil das fahrverhalten so gut ist mir den shäkeln oder wie.... vermutlich weil es sich doch nicht ganz ausgeht mit dem OME und Bodylift.

ich will mir auf keinen fall längere Shäkel einbaun.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon DukeMaxl » Mo, 15 Sep 2008, 16:23

zu den anfängen des forums hat ma immer gesagt max 10cm höherlegen und es mit 50 federn und 50 bodylift. wegen kardernwelle, ...
gilt das noch? oder hat sich daran scho was geändert?
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon haasa » Mo, 15 Sep 2008, 16:29

das problem ist jenes, dass die 31er beim einfedern + einschlagen innnen im radhaus an dem blechfalzen schleifen. wenn man in diesem bereich für freigängikgeit sorgt, dann kann man 31er auch mit 50+50mm fahren. das kann aber schon mal mehr als nur der falz sein. längere schäkel helfen da nur bedingt.

das alles ist auch eine frage der ET der felgen und des profiles. mit simex- oder bogger-profil wir es wegen den schulterstollen noch knapper.

btw: längere schäkel sind zwar sch....., BEGÜNSTIGEN aber den kardi-winkel
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Jake » Di, 16 Sep 2008, 17:47

außerdem helfen etwas längere schäkel dem fahrwerk beim arbeiten...
hab ja keine erdanker drin... sind halt nur etwas länger
Suzuki Santana, 31er Tagom Diablo, 50 mm OME mittelhart, 50mm Bodylift, 120mm lochabstand Schäkel, längere Bremsleitungen, 4,16:1 VTG, Suzuki Swift gti Sitze, hardtop, klarglasscheinwerfer Vitara 8v motor.. fortsetzung folgt :)
Benutzeravatar
Jake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1027
Registriert: Di, 08 Mai 2007, 23:06
Wohnort: Bielefeld 33615

Beitragvon Bauerbirne ;) » Sa, 20 Dez 2008, 20:02

hallo leute,
wo ihr gerade bein thema tm +80 seid wollte ich ma fragen ob man verlängerte bremsleitungen brauch und ob man was mit den kardanwellen machen muß! oder sind irgendwelche teile beim paket von tm dabei?? habe nichts drüber finden können!!
mfg
Bauerbirne ;)
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 26 Nov 2008, 13:17
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Offroad Events » Sa, 20 Dez 2008, 20:08

Längere Bremsleitungen müssen vorne sein, sind aber nicht im Fahrwerk enthalten. Kardanwellen gehen sich noch aus.
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon Bauerbirne ;) » Sa, 20 Dez 2008, 20:14

um wieviel länger sollten sie denn sein?? hast du vielleicht ne ahnung wo ich die bekomme?
Bauerbirne ;)
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 26 Nov 2008, 13:17
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon OGGY » Sa, 20 Dez 2008, 20:43

bremsleitungen 10 cm länger als orginal sollte reichen,und bekommen tuste se bei allen händlern im forum
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Bauerbirne ;) » Sa, 20 Dez 2008, 20:50

hey leute,
danke für die schnelle hilfe!!
Bauerbirne ;)
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 26 Nov 2008, 13:17
Wohnort: Herzogenrath

Vorherige

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder