SJ 410 mit Vitara 2.0 V6

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon ThiemoSt200 » Fr, 27 Jun 2008, 22:40

Das mit mit den Klötzen war ja auch nur stark vereinfacht gesprochen!! Lege schon viel Wert auf Qualität!! "gemurxe" ist nicht so mein fall.

Hab mir gerade eine Einbauanleitung für den Bodylift durchgelesen.Glaube jetzt hab ich das Prinzip auch verstanden.
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon ThiemoSt200 » Fr, 27 Jun 2008, 23:19

Hi Mud

Hab mir gerade eine Einbauanleitung für den Bodylift durchgelesen.jetzt kann ich mir da auch was drunter vorstellen.Das mit den Klötzen war nur stark vereinfacht gesprochen! Wusste halt nur nicht genau worum es sich da handelt.


MFG Thiemo
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon MUD » Sa, 28 Jun 2008, 4:34

Hab ich ja auch so aufgefaßt...
Beziehe das aber in deinen Umbauten mit ein. Hat einige Vorteile:
1. Du bekommst den nötigen Platz zwischen Rädern und Karosserie ohne
2. dabei den Schwerpunkt zu sehr hochzusetzen ohne
3. deine AHK zu sehr anzuheben und
4. du bekommst auch noch etwas mehr Platz unter der Motorhaube und im Getriebetunnel.

Also frohes Gelingen und dann immer schön berichten hier.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon ThiemoSt200 » Sa, 28 Jun 2008, 12:21

Ja die vorteile sprechen für einen Bodylift!

OK also einen 50er Bodylift kit und das 50er Shackle Reverse Kit von Calmini.

Ihr habt mich überzeugt!!

MFG Thiemo
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Norbert » Sa, 28 Jun 2008, 16:43

ThiemoSt200 hat geschrieben:....
Warum meinst du ich sollte das Vitara Getriebe nehmen? Die sind doch länger untersetzt oder nicht?...


Hallo Thiemo,

zu Deinen Fragen:
Getriebe: Nimmt das Vitara-Schaltgetriebe, weil es mehr Drehmoment aushält als das vom Samurai. Beide Getriebe haben vergleichbare Untersetzungen.
Hinter dem Getriebe würde ich auf alle Fälle das VTG vom Samurai verbauen; das ist im Straßengang untersetzt im Gegensatz zum Vitara-VTG.

Bremsen:
Ich habe die Bremsen serienmässig gelassen. Begründung: Es gibt ein Gutachten, dass 115PS als OK für die Bremsen bescheinigt (habe ich allerdings nicht. Die 21 zus. PS waren dann Verhandlungssache.

BMW-Motor: Ich habe mich mit der Matrie noch nicht so genau befasst. Ich denke Motoren aus einem E46 sind evtl. bezahlbar. Die haben dann leider noch den Motorblock aus Stahl.

Gruß,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon ThiemoSt200 » So, 29 Jun 2008, 11:53

Meinst du das Orginale V6 Getriebe?
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Norbert » So, 29 Jun 2008, 14:38

ThiemoSt200 hat geschrieben:Meinst du das Orginale V6 Getriebe?


Hi Thiemo,

ich habe das originale V6-5-Gang-Gertriebe verwendet. Die Acme-Adapter gibt es aber sicher nur für das 1,6l-Schaltgetriebe (hat andere Glocke und kleineres Pilotlager).


Gruß,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Vorherige

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder