Schweißen oder Laminieren???

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Schweißen oder Laminieren???

Beitragvon Micha1978 » Fr, 23 Jun 2006, 16:33

Wie behandelt Ihr die Rostlöcher Vom Suzuki bzw. was ist besser-es zuschweißen oder zulaminieren habe beides vorrätig aber bin mir noch nicht sicher.

Danke für Tips...

Mfg Micha
Micha1978
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa, 17 Jun 2006, 18:51

Beitragvon Harry » Fr, 23 Jun 2006, 16:45

Hallo Micha

die Rostlöcher am Bodenblech würde ich nach dem du sauber ausgeschnitten und mit Rostumwandler behandelt hast,mit Reparturblechen schweißen, wenn du die Möglichkeit hast Bleche zu richten kannst du auch Blech von einer Tafel nehmen. Außenrum kann ich mir schleifen und laminieren oder spachteln vorstellen.
Kotflügel vorne gibts in GFK sollen sehr haltbar sein.

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... otfl%FCgel

Schau mal bei Zuki in seienem Neuaufbau rein, der hat alles geschweißt und dann laminiert, das erspart dir das verschleifen von innen, sieht auch noch gut aus.

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... 35fe77240a

Da ich in meinem Innen drin auf die Optik keinen so großen Wert gelegt habe hab ich die Bleche nur grob verschliffen und dann gestrichen. Meiner ist halt ein Wald und Wiesenauto, das keine Schönkeitspreise gewinnen muß.
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon Hoizfux » Fr, 23 Jun 2006, 18:04

Hallo
wenn du nur schnell bissal herrichten willst, machst es mit glasfaser und wenn Du länger mit dem auto fahren willst ohne zu basteln musst es mit blech machen - letztere möglichkeit ist halt umfangreicher, zeitintensiver und teurer!

mfg fux
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hoizfux » Fr, 23 Jun 2006, 18:06

achja: fürn Tüv ists egal! Die susi karosserie ist ja nicht tragend - also kannst auch mit fasern basteln!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon madmax » Fr, 23 Jun 2006, 18:51

frage: :?: ist laminieren das gleiche wie polyestern mit glasfasermatten :?:

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon Micha1978 » Fr, 23 Jun 2006, 19:55

Ja ist es. Habe ebend an meiner Heckklappe üder die ganze länge nen 7cm Streifen raustrennen müssen-war verrostet. Jetzt überlege ich den hohlkörper auszuschäumen und 2-3 lagen rüber zu laminieren. Habe mit nem Fachmann Telefoniert und der meint das hält ewig und es kann nicht mehr rosten.

Es wäre schön mal erfahrungsberichte hier zu hören.
Melallplatte habe ich auch noch zu liegen aber ich habe bedenken das es wieder rostet...

Mfg Micha
Micha1978
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa, 17 Jun 2006, 18:51

Beitragvon Hoizfux » Sa, 24 Jun 2006, 1:08

vergiss das ausschäumen - wenn Du mal was brutzel musst brennt die heckklappe und falls irgendwie wasser reinkommtfängt das ganze noch besser zum faulen an - und müffeln tut das dann auch!

Grundsatz nummer 1: rosten kann es nur wenn luft hinkommt!
wenn alles nachher vernünftig abgedichtet is und eftl schweissprimer zwischen den blechen hält das auch ewig!

mfg fux
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Rockin´ Zuki » Sa, 24 Jun 2006, 17:07

Wie ich bei meinen zu restaurieren angefangen habe, hab ich auch gedacht schnell a bissl entrosten und drüber polyestern! Aber dann hab i ma gedacht wann schon dann schon gscheit und kane halben sachen! Hob ma dann a schweisserei gekauft und kann es mir ohne schweisserei ncht mehr vorstellen am auto zu basteln!! Hab nur aussen so einen gfk verbau oben da kann man nicht schweissen wenns was hat, is klar!! sonst is schon meiner meinung das schweissen die vernünftigere lösung!! Is meine Meinung!!
Rockin´ Zuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Di, 02 Mai 2006, 21:33
Wohnort: St. Valentin

Beitragvon Offroadgaudi » Sa, 24 Jun 2006, 20:15

schweißen :thumbsup: alles andere is pfusch ::meinung::
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon Rostvernichter » Mo, 17 Jul 2006, 19:29

Hallo

Bin zwar noch neu in disem Forum, möchte aber trotzdem meine Meinung
dazu äußern!

Das alles außer schweißen Pfusch ist stimmt mal sicher nicht!!!!!

Wenn man gerade oder einfache Flächen hat, ist braten (schweissen)
sicher eine schöne Sache, aber was ist mit unregelmäßigen Flächen ??
Da ist ohne teure Einschweissbleche nichts mehr zu machen!!!

In meinem Restaurationsbeitrag habe ich den Raum hinter den vorderen Sitzen mit Glasfaser gemacht!

Funktioniert einwandfrei!!!

Das wichtigste am Polyestern ist, dass man das Loch, welches man stopfen will, unbedingt an der hinteren (hinter oder unter ) dem Blech mit einem Glasfaserfilz anharzt!
Dann 3 oder mehr Lagen Draufharzen , spachteln,schleifen füllern fertig!

Dort gibt es nie mehr Rost!!!!!!!!!!!!!!!!!



mfg Michael
Für die Strasse GSX-R und fürs Gelände Samurai!
Benutzeravatar
Rostvernichter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: So, 16 Jul 2006, 19:25
Wohnort: Kärnten

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder