Moin
Mach dir aber bitte eines klar: Auch wenn de dir jetzt einen topgepflegten Suzukiuntersatz holst, mußte früher oder später was dran tun. Und da man die Teile eigentlich nicht wegen jedem quer sitzenden Pups inne Werkstatt rollt, weil zu teuer, mußte auch mal selbst Hand anlegen. Zumindest die normalen Interallaktionen wie Öl-, Filter-, Zündkerzenwechsel sollten auf jeden Fall drin sein. Dann kommen hier und da noch Kleinigkeiten, bei den man auch mal improvisiern muss (letztes Beispiel Kupplungshebel eines Mitgliedes hier im Forum - benutze mal die Suche)...
Nur so am Rande mit einem schielenden Blick auf deine selbst angegebenen Schrauberkenntnisse. Nicht das de dich in zwei Jahren ärgerst, denn 4000 Ökken sind ja kein Pappenstiel und am Auto liegt es dann nicht...
Ansonsten fahre ich meinen damals als Winter-Motorrad-Ersatzfahrzeug angeschaften 410er auch als Alltagsfahrzeug. Arbeitstour, Spritztouren, Geländetouren und als Arbeitstier im Wald. Wenn man sich auf die besonderen Gegebenheiten eines solchen Gerätes eingeschossen und sich damit arrangiert hat, macht das richtig Spaß.
Also nen SJ kann ich dir somit nur nahe legen. Und er ist richtig zuverlässig, mit kleinen unbedenklichen Zwischenfällen.
Ein LJ ist da dann doch noch etwas rapider. Der SJ is ja schon nicht gerade die Ausgeburt an Alltagstauglichkeit, aber der LJ topt das dann doch noch mal. Kann aber, denke ich, auch richtig Laune machen und ist ne Nuance aufälliger und ein schickes Auto.
Lange Rede aber wenig bis gar keine Hilfe: Kann mich nur den Vorradner anschließen - unbedingt Probe fahren. Du schreibst zwar, dass de früher mal SJ gefahren bist, aber war das den eigener? Nur mal so zwischendurch fahren macht schon Spaß, aber jeden Tag, Sommer wie Winter, ist da schon ein Unterschied. Mein Vater flucht immer über den Nierenschläger...

Und das, wenn er nur mal mitfahren soll innen Wald...
Weitere Abschläge zu einem normalen PKW, die im Vergleich echt als Luxuskarossen durchgehen würden: keine Servo, als Cabrio gewöhnungsbedürftige Heizleistung, laut (Radio kannste eigentlich normal ab 60 - 70 km/h vergessen...braucht man aber auch nicht, die Mechanik macht die Musik), Spritverbrauch so um die 11 Liter, nicht gerade ein Rennwagen - man sollte seinen Fahrstil darauf einstellen, kann schon mal etwas reinschneien / -regnen durch Ritzen am Verdeck, eng, wenig bis gar keinen Kofferraum (je nachdem ob mit Rücksitzen oder ohne)...und und und
Ansonsten, wenn de einen hast - VIEL SPAß DAMIT
Wirst es, wenn dir vorher nen Kopp gemacht hast, nicht bereuen.