Abschleppseil vs. Bergegurt

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Abschleppseil vs. Bergegurt

Beitragvon Zwen » Di, 04 Mär 2008, 14:32

Hab ma ein bisschen im Netz gestöbert und bei Anbietern für Offroadtouren geguckt. In der Ausrüstung wird immer ein Bergegurt verlangt. Jetzt frage ich mich was der Unterschied zwischen einem herkömmlichen abschleppseil und einem Begegurt ist.

Kommt es dabei nur auf die Lasten an, die das Seil, der Gurt aushalten können muss? So schwer ist doch ein Samurai garnicht, daß der Gurt Tonnen aushalten muss, oder sehe ich das falsch...?
Benutzeravatar
Zwen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 139
Registriert: Mi, 03 Okt 2007, 21:54
Wohnort: Hainburg

Beitragvon ohu » Di, 04 Mär 2008, 14:45

Kann da keine genaue Auskunft geben, aber ein Bergegurt ist von der Haptik viel angenehmer als ein Seil - das geht beim einfacheren Aufrollen los, ist aufgerollt auch wesentlich kompakter, drückt nicht so große Dullen ins Blech, wenns doch mal blöd anliegt, und kann zur not sogar in der Waschmaschine (ohne Waschpulver) wieder ordentlich saubergemacht werden.
Vermutlich wollen die Veranstalter sich auch die 10-Euro-Abschleppseile aus dem Baumarkt vom Halse halten, die für Geländebergungen meistens viel zu kurz sind und meistens auch auf die eher ruckigen Belastungen bei Geländebergungen nicht auf Dauer vertragen.

Soo teuer ist ein Bergegurt nun nicht (8-10 meter für 30-40 Euro) als dass ich deswegen auf einen verzichten wollte - und kürzer machen kann man ihn durch doppelt - oder dreifachnehmen immer.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Stefan » Di, 04 Mär 2008, 15:55

Ein Abschleppseil ist zu kurz und zu starr.
Selbst ein normaler Bergegurt ist nicht ganz starr und gibt etwas nach.
Außerdem treten beim bergen andere und höhere Belastungen auf als beim Abschleppen.
Einen Wagen aus dem Schlamm zu ziehen ist nicht damit zu vergleichen ein Fahrzeug auf dem Astphalt hinter sich her zu rollen.

Kann diesen Bergegurt nur empfehlen, der ist elastischer als ein normaler und sein Geld wert finde ich:

http://www.daerr.de/suche_seite2_daerr/ ... 5/grp.html

Der hat mir bisher gute Dienste geleistet. Da kann man auch mal mit etwas Schwung reinfahren ohne gleich etwas zu zerstören.

Gruß Stefan :)
Stefan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 14 Feb 2007, 0:54
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon 4x4orca » Di, 04 Mär 2008, 18:13

Also das normale Abschleppseil kannst du bei richtigem Einsatz im Gelände vergessen. Das einzige was daran spassig ist, wenn man als Zuschauer dabei steht. Auspacken anhängen, kaputt.

Der Gurt ist wie oben schon geschrieben kompakter und auch üblicherweise ausreichend stabil.

Es gibt natürlich auch Seile für den Geländeeinsatz. Die sind aber um ein vielfaches Dicker als ein normales Abschleppseil.

Ich habe immer beides im Wagen. Ein Gurt und ein 8 m Hanfseil von nem Schiff. Das Hanfseil ist das beste zum ziehen. Sehr elastisch. Kann man ohne Probleme 5 m Anlauf nehmen. Längt sich um fast 3 m.
Das Seil braucht halt viel Platz


Gruss
sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5556
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Marlo » Di, 04 Mär 2008, 18:13

Stefan hat geschrieben:Da kann man auch mal mit etwas Schwung reinfahren...

...und mich zu Tode erschrecken, weil ich eigentlich nur nen kleines Stück zurück wollte und nich 100 m :lol: :lol: :aiwebs_017 :aiwebs_017

nee aber so elatische Gurte sind echt geil, ich hab einen von ARB, kriegste z.b. bei Stockundstein...
sehr geil is auch der Hashiken, damit hab ich ma nen Pajero rausgerupft, der mit dem Rahmen auflag :D
is auch geil, wenn man mitm Suzuki voll reinfährt und das zu bergende Fahrzeug sich gar nich bewegt, es aber deine Karre wieder zurückzieht :D
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon michi m. » Di, 04 Mär 2008, 18:23

Abschleppseil reisst du im Gelände mühelos ab.
Ein gutes Abschleppseil hat eine Bruchlast von 2 Tonnen.
Ein schwacher Gurt hat eine Bruchlast von 7Tonnen, den du für den Suzuki mindestens nehmen sollst.
Ich hab auch den schon einmal abgerissen.
Bruchlast ist in der Regel das siebenfache der Hebelast, das beim Gurt angegeben ist.
Also ein 1Tonnen Gurt hat 7 Tonnen Bruchlast. Und das brauchst du mindestens beim Suzuki.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Stefan » Di, 04 Mär 2008, 20:11

Marlo hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Da kann man auch mal mit etwas Schwung reinfahren...

...und mich zu Tode erschrecken, weil ich eigentlich nur nen kleines Stück zurück wollte und nich 100 m :lol: :lol: :aiwebs_017 :aiwebs_017


:-_ :-_ :-_

Gruß Stefan :D
Stefan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 14 Feb 2007, 0:54
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon offroad4fun » Di, 04 Mär 2008, 20:29

hi!
wie die anderen schon geschrieben haben:

abschleppseil reist dir ab ... wenn der suzuki mal steckt - kann da einiges mehr notwendig sein als 2 tonnen zug um den wieder flott zu kriegen ... !

hatte auch mal anfänglich nur ein absleppseil dabe:
- erst ein starres .. -> abgerissen
- dann ein elastisches ... da ist dann der haken abgebrochen ...

dann hab auch ich mir bergegurte gekauft :roll:

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon Zwen » Di, 04 Mär 2008, 22:50

Sind ja teilweise "lustige" Geschichten :-D

Danke für die Nachhilfe. Werd mir dann wohl auch nen Gurt zulegen. Noch ne blöde Frage, wie macht man denn diese Schäkel fest? Einfach durch, zuschrauben und ziehen? Also das Seil zieht dann an der Schraube?

Glaub ich muss mich dann von meiner Freundin erst mal zur Probe über die Strasse ziehen :lol: Wenn sie doch nur auch nen Geländewagen hätte...
Benutzeravatar
Zwen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 139
Registriert: Mi, 03 Okt 2007, 21:54
Wohnort: Hainburg

Beitragvon Buck » Di, 04 Mär 2008, 23:04

Richtig aber handfest reicht bei den Schäkeln, sonst bekommst du sie ohne Werkzeug nicht mehr auf wenn da erstmal 2t dran gezogen haben.
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder