Die Suche ergab 514 Treffer

Zurück zur erweiterten Suche

Mercedes Spurlenkhebel links : A123 332 2020 Der Gelenkkopf ist von einem VW T4.Bin mit dem Hebel zum nächsten Forstinger und hab mir einfach den nächsten passenden genommen. Da habe ich keine Nummer dafür. Nissan Bremsschläuche mußt nur sagen Micra K11,die habens [von -bis]gleich gelassen K10 weiß ...
von jimmy
Mi, 22 Apr 2009, 17:23
 
Forum: Erledigt
Thema: Mercedes Lenkhebel und Gelenkkopf
Antworten: 6
Zugriffe: 422

Schon weg!

Autoladen hatte nur einen auf Lager,habe nachbestellen müssen.

K11 ist etwas kürzer.K10 ist scho etwas arg lang

ABER:

Bei den K11 muß der Bördel und die Verschraubung geändert werden!(Und K11 und K10 haben sicher die gleiche Verschraubung)

Auffi!
Hannes
von jimmy
Mi, 22 Apr 2009, 12:34
 
Forum: Erledigt
Thema: Mercedes Lenkhebel und Gelenkkopf
Antworten: 6
Zugriffe: 422

Die Pumpe fördert zu einem Benzindruckregler,von da wird der Vergaser beliefert und das überschüßige läuft über den Rücklauf in den Tank retour.


Die mech. Pumpe hat ja den Rücklauf integriert.Deshalb die 3 Anschlüße.

Wirst einen Druckregler einbauen müßen.

auffi!
Hannes
von jimmy
Di, 21 Apr 2009, 19:28
 
Forum: Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"
Thema: kraftstoffzufuhr hardi?
Antworten: 4
Zugriffe: 1084

....und im Radio läuft gerade Status Quo mit "You´re in the army now"


Hast du selbst lackifiziert?

Gut gelungen ::ja::

auffi!
Hannes
von jimmy
Mo, 20 Apr 2009, 20:25
 
Forum: Foto-Forum
Thema: Mein 410er, es geht vorran.
Antworten: 16
Zugriffe: 10813

Hebel ist aus Stahlguß.

Biegen kannst du ihn,sollte theoretisch aber komplett geglüht werden.
Ich persönlich würds nicht machen....


(Wer einen braucht--schaut mal in "Biete" :wink: )
von jimmy
Mo, 20 Apr 2009, 20:19
 
Forum: Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"
Thema: 1 oder 2 Lenkarme von Mercedes
Antworten: 9
Zugriffe: 3089

klingt gut.... ::will::

Schmeiß mir mal nen Preis per PN rüber......und Foddos!

auffi!
Hannes
von jimmy
Mo, 20 Apr 2009, 20:11
 
Forum: Suche
Thema: Radlaufhalter samurai
Antworten: 5
Zugriffe: 1524

Stück Formrohr,Bohrmaschine und ne Feile hast wohl!? Fährst ja Suzuki :lol:
Oder Stück Blech um ein Flacheisen biegen (im Schraubstock)

Is doch gleich selber gemacht.... :wink:

auffi!
Hannes
von jimmy
Mo, 20 Apr 2009, 14:59
 
Forum: Suche
Thema: ************Erledigt******
Antworten: 16
Zugriffe: 3868

mach mal genauer Foddo von den hinteren. ::bitte::

Soll noch gut sein,paar Löcher tun nix.
Sind die vom Samu? ca.7cm Verbreiterungen??

auffi!
Hannes
von jimmy
Mo, 20 Apr 2009, 14:38
 
Forum: Suche
Thema: Radlaufhalter samurai
Antworten: 5
Zugriffe: 1524

@ kurt

Fürs OME nicht,aber für meinen SPOA Umbau schon.

@haasa

Das sind wahre Worte.So so sehe ich das mittlerweile auch.

auffi!
Hannes
von jimmy
Mo, 20 Apr 2009, 14:33
 
Forum: Offroad & 4x4 Forum
Thema: Spoa Umbau
Antworten: 34
Zugriffe: 9644

Obwohl die Vorderachse schon gmacht ist,werde ich mein Spoa Projekt begraben. Habe ein 1Jahr altes OME FW geschenkt bekommen und werde das verbauen. Habe Allrad über 40 km/h schon öfter gebraucht und möchte es eigtl nicht missen. Da das Geld momentan auch nicht so üppig sitzt,kommt das OME wie geruf...
von jimmy
Mo, 20 Apr 2009, 14:02
 
Forum: Offroad & 4x4 Forum
Thema: Spoa Umbau
Antworten: 34
Zugriffe: 9644
VorherigeNächste

Zurück zur erweiterten Suche