kardan schiebestück zwischen vtg und hautpgetriebe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

kardan schiebestück zwischen vtg und hautpgetriebe

Beitragvon sebbo » Fr, 10 Mai 2013, 23:51

warum hat die kardanwelle zwischen hautpgetriebe und vtg ein schiebestück? der motor und die getriebe sollten doch nur seitlich kippen?

der einzige grund der uns eingefallen ist: damit man das vtg nicht lockern muss um die kardanwelle auszubauen.

gitbs noch mehr gründe? was passiert wenn ich da ne welle einbau die kein schiebestück hat.
geht dabei um meinen long mit dem omega getriebe. hab nun das problem das ich eine welle von maximal 22cm einbauen kann. was aus ner gekürzten hinteren kardanwelle von nem kurzen zu einem schiebestück mit maximal 2cm verzahnung führen würde :(
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2264
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Re: kardan schiebestück zwischen vtg und hautpgetriebe

Beitragvon Norbert » Sa, 11 Mai 2013, 0:11

sebbo hat geschrieben:warum hat die kardanwelle zwischen hautpgetriebe und vtg ein schiebestück? ...


Sers Sebbo,

Motor und Getriebe sind in Gummi gelagert, das VTG ebenso.
Also können die sich relativ zueinander bewegen und brauchen damit auch einen Ausgleich für die Länge der Kardanwelle dazwischen.

Ohne Längsausgleich gibt es gehörige Lasten auf die Gehäuse vom VTG und Getriebe inkl. deren Kugel-Lager. Ich glaube nicht, dass die Gummilager der Aufhängung vom VTG und Getriebe diese Lasten komplett verhindern können.

Soll heissen:
- Ohne Längsaugleich fährt die Kiste bestimmt trotzdem.
- Die Haltbarkeit der Bauteile wir reduziert; ich denke in der Reihenfolge: Kreuzgelenk der Kardanwelle (falls verbaut?), Gummilager vom VTG, Gehäuse vom VTG

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon sebbo » Sa, 11 Mai 2013, 0:16

grml.. kacke! macht sinn...

also nochmal den motor rausreisen :(
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2264
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Norbert » Sa, 11 Mai 2013, 0:24

Hi Sebbo,

was hast Du denn vor? Wird es noch eine Kardanwelle mit zwei Gelenken geben oder nur ein Gelenk bzw. eine Hardyscheibe?

Wenn es um den Long geht:
- Ich würde versuchen die Kardanwelle so anzuordnen, dass Ausgang vom Getriebe und Eingang vom VTG auf einer Geraden liegen.
- Zwei Gelenke sollte die Kardanwelle haben. Wenn keine Längenausgleich möglich ist mit Slip-Yoke, dann würde ich ein Gelenk und eine Hardyscheibe verwenden. So hatte ich das auch bei einem Benz aus den 90ern.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon sebbo » Sa, 11 Mai 2013, 0:33

jo, geht um den long. kreuzgelenke wollte ich schon verbauen.

werd jetzt ma versuchen ob ich den motor nochmal 3-4 cm nach vorne bekomm und nochmal besser ausrichte. hab nen ca 1 cm höhen und seitenversatz in der welle...

das mit dem slip yoke is ne gute idee. werd den flansch vom getriebe mal abmachen und mich auf die suche nach ner firma begeben die mir da was basteln kann. ma schaun ob das bei dem opel getriebe überhaupt möglich ist. nicht das die mutter die den flansch hält irgendwas mit der zentrierung zu tun hat oder der mist evtl auch noch konisch ist
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2264
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon FjDave » Mo, 13 Mai 2013, 12:18

Währe es möglich die beiden wellen auf eine ebene zu bekommen ? Dann könntest ne Hardyscheibe hernehmen ...
"Ein Auto ohne Allrad ist lediglich eine Notlösung" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Überlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon Psychedelic » Mo, 13 Mai 2013, 15:04

Die Welle dreht sich sehr flott, geht das überhaupt auf Dauer mit einer Hardyscheibe gut !? Nicht das sich die Scheibe nach kurzer Zeit auflößt.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 13 Mai 2013, 15:18

Die Jungs die auf Omega umbauen nehmen Hardyscheiben.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14107
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon FjDave » Mo, 13 Mai 2013, 20:58

Schau ma zu BMW da fahrt einiges mit Haryscheiben rum... Schrieder fährt ne Hardyscheibe ausm 02er Tii BMW die passt soweit ich weis sogar aufn Samuflansch und hält nen 2,5 L V6 aus ...
"Ein Auto ohne Allrad ist lediglich eine Notlösung" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Überlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon sebbo » Mo, 13 Mai 2013, 21:28

omega hat ja auch ne hardyscheibe drin

ich werd diese und nächste woche motor und getriebe neu ausrichten und versuchen entweder schiebestück oder hardscheibe mit rein zu bekommen
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2264
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder