Vergaser spielerei

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Vergaser spielerei

Beitragvon spyox » Mi, 20 Feb 2013, 23:57

Hi Zusammen

hat jemand Erfahrungswerte wie ein Weber 34 DMTR auf der Suse läuft ?
habe bei der Forensuche 2 Einträge gefunden das er schon mal verbaut
wurde leider nur nicht soviel infos darüber wie er in der Praxis ist.

gruß Mike
Benutzeravatar
spyox
Forumsmitglied
 
Beiträge: 414
Registriert: Sa, 19 Nov 2011, 22:31
Wohnort: nähe Sinsheim

Beitragvon pappers » Do, 21 Feb 2013, 0:16

golf 1 soll auch ganz gut laufen
pappers
Forumsmitglied
 
Beiträge: 438
Registriert: Mo, 13 Dez 2010, 15:24
Wohnort: 52525 heinsberg

Beitragvon spyox » Do, 21 Feb 2013, 15:42

Hi pappers

das noch andere Vergaser von anderen Fahrzeugen verwendet werden können
mag schon sein mir geht es jedoch mehr um den Weber 34 DMTR vergaser
da ich mir den hier im Forum von einem User gekauft habe und
gerade dabei bin die ansaugbrücke zu bearbeiten das der Vergaser passt.
Wie es halt so ist wenn man was macht wo man vorher noch net weis ob es läuft.
Stellt man sich halt die Frage " wie wird er laufen in der Praxis ? "
und genau an dem punkt bin ich gerade deshalb auch die Frage

wer hat Erfahrung damit oder kann infos geben ?

Danke Gruß Mike :wink:
Benutzeravatar
spyox
Forumsmitglied
 
Beiträge: 414
Registriert: Sa, 19 Nov 2011, 22:31
Wohnort: nähe Sinsheim

Beitragvon yetijaeger » Do, 21 Feb 2013, 16:57

schick mal ein bild vom vergaser,

die weber-vergaser sind pflegeleicht und funktioniert in jeder lebenslage !!! solange die haupt und leerlaufdüse passen funktionieren
die dinger !!!
ich hatte mal auf meinem 413er eine 34 ADR vergasr...
der lief super!!! in jeder lebenslage...

bei deinem vergaser ist allerdings die schwimmerkammer anders,
vielleicht gibt es da probleme beim bergauf oder bergab fahren...

wenn du fragen hast kann ich dir gerne weiterhelfen !

gruss
yeti
HIER WAS ZUM STÖBERN:
www.yetijaeger.de.vu
www.asc-melsungen.de
Benutzeravatar
yetijaeger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 18:01
Wohnort: Nordhessen

Beitragvon spyox » Do, 21 Feb 2013, 21:05

Hi yetijaeger

hier hab ich mal ein Bild davon also laut vorbesitzer soll er in jeder lage
gut gelaufen sein habe mir jetzt Adapter machen lassen und bin gespannt
wie er sein dienste macht wenn er eingebaut wurde

Bild


Danke für weitere Info`s

gruß Mike :wink:
Benutzeravatar
spyox
Forumsmitglied
 
Beiträge: 414
Registriert: Sa, 19 Nov 2011, 22:31
Wohnort: nähe Sinsheim

Beitragvon spyox » Sa, 12 Okt 2013, 21:28

Hallo zusammen

habe gerade meinen alten Beitrag gesehen und möchte euch gerne noch
mitteilen was daraus geworden ist!!!

der Vergaser läuft sehr gut er ist derzeit in einem SJ 413 Verbaut bei dem der kopf etwas geplant
wurde und mit einer scharfen nockenwelle versehen ist für die Sprit zufuhr dient der Weber vergaser
und für den auslass der Abgase gibt es einen Fächerkrümmer mit Eigenbau anlage.

da der Vergaser nicht eins zu eins passte musste folgendes gemacht werden.

Bild

hier sieht man die unterseite des Vergaser die ansaugbrücke wurde oben zu einem oval aufgefräst
und mit einer ersten Adapterplatte versehen.

Bild

danach kommt eine zweite adapterplatte oben drauf geschraubt an der der Vergaser festgeschraubt wird

Bild

und so sieht es dann von oben aus wenn man drauf schaut.

Bild

und so wenn Vergaser drauf gesetzt ist

Bild

es wurde zur luft versorgung ein 70mm durchmesser gewählt und das brauch das ganze auch
alles in allem läuft der Motor in der kombi richtig gut und hat jederzeit power und meine bedenken
er könnte bei steilen auffahrten oder in schräglage nicht richtig laufen sind wie weg geblasen
bin sehr zufrieden damit.

gruß Mike :wink: [/url]
4x4 Crew Angelbachtal
-----------------------------
Benutzeravatar
spyox
Forumsmitglied
 
Beiträge: 414
Registriert: Sa, 19 Nov 2011, 22:31
Wohnort: nähe Sinsheim


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder