Visco Lüfter defekt???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Visco Lüfter defekt???

Beitragvon bo1992 » Mi, 30 Jan 2013, 17:53

Hallo Leute,

Habe ein kleines Temperaturproblem: Motor wird nicht richtig warm.
(Temperaturanzeige Kühlwasser geht nur ca. 1/4 hoch)
Habe mich schon durch die Suchfunktion gewühlt und ich weiß das viele das Problem als normal abtun.
Was ich schon gemacht habe: Thermostat gewechselt (82°)
Temperaturanzeige überprüft.
Pappe vor den Kühler.
An Gehäuse von Thermostat mit Infrarot-Thermometer gemessen, Ergebniss: ca 75°C.
Und dieses Ergebniss scheint mir ein bisschen wenig.

Was mir nun aufgefallen ist: Mein Lüfter läuft sofort an, sobald ich den Motor starte. Soweit ich weiß, ist doch ein Visco-Lüfter verbaut, der erst bei einer bestimmten Temperatur anlaufen soll. Wenn der Motor aus ist, kann ich den Propeller auch in beide Richtungen frei bewegen, ohne größeren Widerstand

Hier anbei noch ein Bild, vielleicht täusche ich mich auch und es ist kein Viscolüfter
Bild

Falls es wirklich ein Visco Lüfter ist und er wirklich kaputt ist, kann man die Kupplung irgendwie reparieren oder wird da eine neue fällig???


Freue mich über jede Anregung


Gruß Peter
Benutzeravatar
bo1992
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 14 Jan 2013, 20:16
Wohnort: Vaihingen/Enz

Beitragvon Baloo » Mi, 30 Jan 2013, 18:36

Hier anbei noch ein Bild, vielleicht täusche ich mich auch und es ist kein Viscolüfter

es ist ein Visko Lüfter
Mein Lüfter läuft sofort an, sobald ich den Motor starte

das ist doch in Ordnung
schon mal was von Zentriefugalkraft gehört?
Soweit ich weiß, ist doch ein Visco-Lüfter verbaut, der erst bei einer bestimmten Temperatur anlaufen soll

woher soll der Lüfter das den wissen?
gemeint ist die Temp. der Viskose Flüssigkeit in der Vikokupplung
Wenn der Motor aus ist, kann ich den Propeller auch in beide Richtungen frei bewegen, ohne größeren Widerstand

das muß so sein......
An Gehäuse von Thermostat mit Infrarot-Thermometer gemessen, Ergebniss: ca 75°C

dann ist doch alles ok......
lass die Finger von sachen die Funktionieren.....
wieso sollte ein Vikolüfter kaputt sein wenn er das tut was er soll....
nämlich die Wasserthemperatur niedrig halten.....
hier mal ein link zur Erklärung.......
http://www.carsablanca.de/home/remote_f ... e-funktion
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Zimbo » Mi, 30 Jan 2013, 18:57

Dass die Temperaturanzeige (ist das reinste Schätzeisen) im Cockpit im Normalbetrieb kaum steigt ist in Ordnung und soll so sein. Wohin soll die denn sonst noch steigen, wenn dein Motor mal richtig unter Last steht?

Fahr mal an nem heißen Sommertag mit nem großen Anhänger über die Autobahn oder Bergstrecken - dann wirst du merken das der kleine auch anders kann.

Im Moment, wie Baloo schon sagt, "Never change a running system!".

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 30 Jan 2013, 19:16

Hör auf die beiden, lass alles wie es ist, alles normal.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14089
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon bo1992 » Mi, 30 Jan 2013, 19:41

Okok, habs kapiert :)
habe das mit dem Visko-Lüfter so verstanden das er sich am Anfang garnicht drehen darf und erst bei einer bestimmten Temperatur einschaltet.
Ähnlich wie bei einem Thermostatventil bei nem Heizkörper, welches auch nur 2 Stellungen kennt (auf/zu).
Tut mir leid wenn meine Frage euch blöd vorkommt, aber :
-ich bin eigendlich nur neuere Autos gewohnt, welche die Temperatur unabhängig von Last und Außentemperatur halten
- Ich habe hier im Forum die widersprüchlichsten Ausagen gelesen habe. Die einen sagen das wäre völlig normal, die anderen das sei nicht normal man muss sich darum kümmern weil ein zu kalter Motor schneller verschleißt als ein "gut temperierter"
Benutzeravatar
bo1992
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 14 Jan 2013, 20:16
Wohnort: Vaihingen/Enz

Beitragvon muzmuzadi » Do, 31 Jan 2013, 7:25

bo1992 hat geschrieben:habe das mit dem Visko-Lüfter so verstanden das er sich am Anfang garnicht drehen darf und erst bei einer bestimmten Temperatur einschaltet.

Er wird nur leer"mitgezogen" durch das Öl in der Viscodose, man könnte ihn einfach anhalten. Wenn er richtig mitdreht hört man das von aussen auch.
-ich bin eigendlich nur neuere Autos gewohnt

Und genau den Maßstab darfst du nicht anlegen, es ist ja kein modernes Auto.
weil ein zu kalter Motor schneller verschleißt als ein "gut temperierter"

Das ist grundsätzlich richtig. Vor allem dann, wenn er nach dem Kaltstart geprügelt wird, dass ist viel, viel schlimmer.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14089
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon bo1992 » Do, 31 Jan 2013, 12:15

Er wird nur leer"mitgezogen" durch das Öl in der Viscodose, man könnte ihn einfach anhalten. Wenn er richtig mitdreht hört man das von aussen auch.


Das habe ich vergessen zu sagen: Habe gestern mit einem dicken Handschuh probiert, den Lüfter direkt nach dem Motorstart anzuhalten.
Das hat nicht ansatzweise geklappt. Bevor der Propeller gestanden wäre häte er mir eher die Finger abgerissen!
Kann ich mir jetzt nochmal gedanken machen :-D ???
Benutzeravatar
bo1992
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 14 Jan 2013, 20:16
Wohnort: Vaihingen/Enz

Beitragvon Baloo » Do, 31 Jan 2013, 12:29

Kann ich mir jetzt nochmal gedanken machen

NEIN :!: :!: :!: :!: :!:
lass Deine Finger von sachen die Du nicht verstehst......
und anscheinend nicht verstehen willst......
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Lüfter

Beitragvon Ruedi1952 » Do, 31 Jan 2013, 14:50

Lass die Finger davon ist alles in Ordnung, bei unserem 92ziger Samurai ist es auch so.
Fahre ihn vernünftig und gut ist. Ich fahre die ersten Km nicht über 2000 U/min dann so nach 6 km wenn ich dann freie Strecke habe 3000 Umin das sind Tacho 90.
Unser Samurai hat jetzt 143000 km runter und verbraucht nicht messbar Öl.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder