Mein Samurai, nur Entrostung oder doch auch ein Fahrwerk?

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Mein Samurai, nur Entrostung oder doch auch ein Fahrwerk?

Beitragvon MichlHolz » Mo, 01 Dez 2008, 20:09

Servus beianander!


Wie ich schon in meinem Vorstellungsthread geschrieben habe werde ich euch wohl mit einigen Fragen nerven. Bisher haben sich diese wirklich äußerst zahlreichen Fragen aber dank Forensuche in Luft aufgelöst. Echt Wahnsinn was hier schon alles geschrieben wurde!

Naja und jetzt habe ich mir gedacht ich stelle mal die Fort bzw. Rückschritte an meinem Samu hier rein(evtl. ist manchmal auch ne kleine Frage dabei!)

Erst mal zum theoretischen:
Suzuki Samurai Cabrio Softtop
Erstzulassung 11. 06. 1990
Originaler Motor und Getriebe mit ca. 160.000 km
Euro 1
Reifen: 205/70 R15
Lackierung: schwer zu beschreiben, schaut ihr aeuch am besten auf den Fotos an.
Musik: Der Vorbesitzer hat eine Anlage mit MP3 Radio, neuen Lautsprechern(von Sinuslive) vorne und hinten(jeweils mit extra Hochtöner) und einem Subwoofer (schreibt man das so?) im Kofferraum eingebaut. Auf dem verstärker steht was von 1600 Watt. Der Subwoofer wird wohl wenn er sich nach näherer Beschäftigung mit der technik nicht besser abstimmen lässt wohl rausfliegen, momentan ist mir der Sound nämlich zu billig, macht einfach nur Krawall aber was vernünftiges kommt nicht raus,...

Hier einmal ein Bild damit man sichs besser vorstellen kann:

Bild

Auf dem Bild sind die rostigen Trittbretter schon abmontiert,...
Wie auf dem Bild unschwer zu erkennen ist, hat der Samu einiges an Rost,...
Aufgrund folgender Dinge hab ich mich entschieden die Karosserie abzunehmen um den Rost zu bekämpfen:
Bild
Rostlöcher mit Bitumenpampe zuzumachen ist echt ne super Idee!
Hier nochmal in groß:
Bild

Aber um etwas Abwechslung ins Spiel zu bringen kann man natürlich auch Blechstücke mit Bitumenzeugs auf die Karosserie pappen:
Bild

Man kann damit auch ganz toll größere Löcher abdecken:
Bild

Hier ist auch noch etwas Rost:
Bild

Hinter dem Fahrersitz:
Bild

Hier hat nur noch die weiße folie den Rost gehalten:
Bild

Unter den Plastikschwellerabdeckungen sahs auch super aus:
Bild


Naja ich denke meine Gründe warum ich die sache ordentlich machen will brauche ich nicht weiter erläutern, die Bilder sagen mehr wie viele Worte.

Da der Samu mein erstes Auto wollte ich eigentlich erst mal ein wenig damit fahren und nicht so große Reparaturen in Angriff nehmen. Deswegen habe ich mich auch schon nach einer gut erhaltenen Karosserie umgesehen. Aber in dem bereich findet man ja garnichts. Die Gfk-Karosserie von Weiß ist mir als Schüler doch etwas zu teuer, auch wenn es die beste Lösung wäre.
Deshalb hier noch mal die Frage hat irgendwer von euch ne Ahnung wo ich eine guterhaltene oder geschweißte Karosserie herbekommen könnte, die weniger kostet wie die Gfk-Karosse?

Momentan bin ich mit dem Aus und Abbau der ganzen Teile von der Karosserie so gut wie fertig. Nur die benzinleitung vom Tankstutzen zum Tank muss noch weg. Danach wird die Karosserie abgehoben. Dazu gleich die nächste Frage:
Wie schwer ist das Teil?
Schafft man das mit 4 Mann?

Wenn ich keine Karosserie finde muss ich den Haufen wohl zusammenschweißen, nur wollte ich das aus zeitgründen vermeiden und die jetzige Karosserie herrichten während ich mit einer anderen rumfahre, so dass ich mir Zeit lassen kann.
Die Farbe wird wohl nicht wieder so wie sie aktuell ist. Ich fand das Design eigentlich ganz lustig, aber die weißen Folien kosten auch Geld und gehen jetzt schon nach 2 Jahren auf dem Auto kaputt,...
Ich denke dass ich eher irgendwas in Richtung rot oder weinrot lackieren werde, aber bis dahin hats ja noch Zeit,...

Fotos vom jetzigen Zustand folgen bald. Ich vergesse blos immer meine Kamera(besser gesagt, Papis Kamera, meine hab ich schon verkauft um mein Suzukibudged auszubauen :-D ) daheim,...

Des weiteren überlege ich wenn der ganze Haufen schon herunten ist gleich ein Fahrwerk und etwas größere Reifen (v.A. im Sommer) drauf zu machen. Aber dazu muss ich mich erst noch ein wenig belesen, gibt ja genug Stoff darüber hier im Forum!
Aber gleich mal als Frage: Geht so ein Fahrwerk auch mit Karosserie oben droben problemlos zum einbauen?

Naja das wars dann mal für heute von mir! Ich hoffe ich habe jetzt nicht zuviel geschrieben,...
Was ich gleich noch erwähnen wollte: Unter der Woche werde cih dank Schule wohl nicht viel machen können, die Arbeiten werden wohl hauptsächlich am WE und in den Ferien gemacht :( :roll:

MfG
Michi
Benutzeravatar
MichlHolz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do, 13 Nov 2008, 20:12
Wohnort: 92224 Amberg

Re: Mein Samurai, nur Entrostung oder doch auch ein Fahrwerk

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 01 Dez 2008, 20:56

MichlHolz hat geschrieben:Aufgrund folgender Dinge hab ich mich entschieden die Karosserie abzunehmen um den Rost zu bekämpfen:


Das ist der richtige Weg. Du lernst ganz viel dabei und vorallem weißt du dann was du hast und kannst auch drauf stolz sein (oder auch nicht :wink: )

Des weiteren überlege ich wenn der ganze Haufen schon herunten ist gleich ein Fahrwerk und etwas größere Reifen (v.A. im Sommer) drauf zu machen.


Mache es nicht zu extrem, das kannst du später immer noch. Also 30er Reifen, 50 oder 80 mm Fahrwerk und einen 50 mm Bodylift. Ist halt eine Geldfrage. Längere Schäkel gehen auch sind aber nicht so das Wahre.


Aber gleich mal als Frage: Geht so ein Fahrwerk auch mit Karosserie oben droben problemlos zum einbauen?


Body geht mit 2 Leuten runter und bei FW einbauen stört die Karosse gar nicht. Das ist der Vorteil von so einem Simpelauto :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14107
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Mo, 01 Dez 2008, 21:13

lass dich auf keine fall entmutigen...

an so nem auto kannst du so viel selber machen...
ich bin 19. und auch gerade dabei umzubauen... nur dass meiner halt die straße nicht mehr sehen wird... ;)

und mach viele viele bilder ... ;)
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon MichlHolz » Mo, 01 Dez 2008, 22:07

Danke für eure Antworten!
Wenn das mit dem Fahrwerk auch mit Body noch problemlos geht, lass ich das erstmal sein. Arbeit habe ich ja auch ohne genug :shock:

Bildermäßig versuche ich das ganze so gut wie möglich zu dokumentieren!

Entmutigen lasse ich mich nicht so schnell, dafür habe ich schon zuviel Rost an unserem MB-Trac gesehen und beseitigt, dort aber auch schon Fehler gemacht, die mir bei meinem Samu garantiert nicht mehr passieren werden. :thumbsup:
Vor allem wenn man hier im Forum Bilder und Berichte von wesentlich schlimmeren Karosserien sieht schöpft man wieder Mut!

Weil mir das grade noch so einfällt:
Hat jemand von euch Erfahrungen von Bleimenninge an Fahrzeugen?
Für die dies nicht kennen: Ist ein ziemlich böses Zeug, dass früher zur Rostkonservierung verwendet wurde. Es wird direkt auf Rost gestrichen(der Rost sollte dabei aber nicht lose sein) und ist gleichzeitig auch eine Grundierung. Man sollte es aufgrund des darin enthaltenen Bleis auch nicht schleifen, aber am Unterboden oder so wäre das ja egal! Das Zeug bekommt man auch nur noch auf Sonderbestellung im Fachhandel, ist aber auch wirklich gut, nur obs halt für Fahrzeuge auch geiegnet ist bezüglich "Reißfestigkeit" oder wie man da sagt weiß ich eben nicht.

Gruß

Michi
Benutzeravatar
MichlHolz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do, 13 Nov 2008, 20:12
Wohnort: 92224 Amberg

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Mo, 01 Dez 2008, 23:22

ich würd einfach alles rausschneiden und wieder was reinpunkten...

ich würd verrostete stellen (wenns weiter fehlt) immer rausschneiden...

vor allem glaub ich ist das zeug ziemlich teuer oder??
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon blochbert » Di, 02 Dez 2008, 6:17

Zum Fahrwerk: Einfachste und billigste Lösung in deinem Fall ist der Bodylift, da der Body sowieso runter kommt brauchst die Blöcke dann nur dazwischen stellen und fertig. Wennst dann noch 225/75 R15er draufschraubst bist schon sehr gut unterwegs.


Dieses Bleimenninge kenn ich nicht, aber von Bleiminium oder nur Minium hab ich schon was gehört, ich kann da auch nachfragen wie sich das verarbeiten lässt und ob fahrzeugtauglich, ich weis nur das dieses Zeug sehr bösartig zu Rost ist :-D


Also dann viel Mut beim einschweissen, und schmeiss den Krempel nicht weg wenns mal nervt, wennst fertig bist dann hast a riesen Freude und Spass damit.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Di, 02 Dez 2008, 19:46

wie ist die anwendung von dem zeug??

ist das eher einfach so wie ein anstrich oder steckt da mehr dahinter...??
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon blochbert » Mi, 03 Dez 2008, 6:58

Ist mehr oder weniger wie ein Anstrich ja, ich schau mal bei meinem Schlosser des Vertrauens (der mittlerweile auch schon Suzi fährt :-D ) vorbei und mach mich schlau.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon MichlHolz » Mi, 03 Dez 2008, 9:15

Hallo,

@ blochbert: ja das wäre echt super, wenn du mehr von dem Zeug erzählen könntest.
Ich hatte vor damit die etwas angerosteten Stellen des Rahmens zu bearbeiten, der schaut nach bisheriger Begutachtung nämlich noch nicht so schlimm aus wie die Karosserie. Hoffentlich entdecke ich nach dem Abheben der Karosserie nicht noch mehr,...

Naja, danke schon mal für eure Mühe!

Gruß

Michi
Benutzeravatar
MichlHolz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do, 13 Nov 2008, 20:12
Wohnort: 92224 Amberg

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Mi, 03 Dez 2008, 17:27

am rahmen fehlt eigentlich fast nie was...

ich hab meinen abgeschliffen und neu lackiert...
bei mir hatt das gereicht...

kannst dir ja mal ein bild von meinem rost machen... :

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=13802
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder