Vitara 2.0 16V vs. 2.0 V6

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Vitara 2.0 16V vs. 2.0 V6

Beitragvon sebbo » Fr, 25 Nov 2011, 14:06

vor und nachteile der beiden motoren? aufwand zum anpassen an samurai getriebe? verbrauch?
bekannte probleme/macken?

helft mir bitte mal n bisschen beim infos sammeln
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2264
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon KleinerEisbaer » Fr, 25 Nov 2011, 15:25

macke: der 2,0 V6 hat oft kettenrasseln, der R4 ist da unempfindlicher

verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2

vorteil R4: leichter, unkomplizierter (behaupte ich mal)
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1670
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

Beitragvon Psychedelic » Fr, 25 Nov 2011, 15:41

Hallo,
das Kettenrasseln ist Standard, auch wenn es immer heißt "Kette ist Wartungsfrei und hält ein Motorleben lang".

Meißt fängt es an, wenn beim Ölwechsel gespart wird. Als Erstes bricht meißt die kleine Feder des Rückschlagventils im Kettenspanner, dann schabbelt sich langsam alles zusammen, da die Kette durch den stärker schwankenden Öldruck in ungewollte Schwingungen versetzt wird.
Meißt ist dann auch noch eine Zahnkette bei den Japanern verbaut, die weniger Kräfte übertragen kann als z.B. eine Rollenkette.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 25 Nov 2011, 15:44

sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14101
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon sebbo » So, 27 Nov 2011, 16:49

der 4 zylinder hat den motorcode J20A?
in welchen fahrzeugen (baujahre, karossenformen) wurde der verbaut?
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2264
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon sebbo » So, 27 Nov 2011, 17:56

hat jemand leistungskurven/drehmoment zu

1.6 8V
1.6 16V
2.0 16V

überall wo ich momentan rumsuche und lese, schreiben alle der 1,6 16V wäre spritziger als der 2.0 16V. die frage ist was die mit spritzig meinen. leistung und durchzug ab 4000? so hoch dreh ich meine motoren eh nur ungern.
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2264
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Psychedelic » Mo, 28 Nov 2011, 16:30

Hallo sebbo,
anbei ein paar Daten die ich gefunden hab.


G16B
Bohrung x Hub 75x90mm
Kompressionsrate 9,5
max. Leistung KW/rpm 69/5200
max. Drehmoment Nm/rpm 138/4000

J20A
Bohrung x Hub 84x90mm
Kompressionsrate 9,3
max. Leistung KW/rpm 94/5900
max. Drehmoment Nm/rpm 145/4300

JH20A
Bohrung x Hub 78x69,7mm
Kompressionsrate 9,5
max. Leistung KW/rpm 100/6500
max. Drehmoment Nm/rpm 172/4000

Wie man sieht gehen die großen Motoren immer mehr in Richtung Kurzhuber. Was sie von der Leistung her eher zu Drehzahlschleudern mutieren läßt.
Der maximale Drehmoment was uns Offroadern wichtig ist, liegt immer zwischen 4000-4500 Umdrehungen, der Bereich ist für den 0815-Straßenfahrer der Optimalste.

Vereinfachte Faustregel......
Willst viel Drehmoment aus dem Drehzahlkeller, dann einen Langhubmotor (Bohrungsdurchmesser deutlich kleiner als der Hub), mit ordentlich Verdichtungsverhältnis (9,5 und größer).
Möchtest viel Leistung bei hohen Drehzahlen, dann einen Kurzhubmotor (Bohrungsdurchmesser deutlich gleich oder größer als der Hub).


Als Drehzahlbegrenzer werden immer die 20m/s an durchschnittlicher Kolbengeschwindigkeit verwendet. Die kannste aus dem Hub berechnen.

Fazit: Der 2l Motor ist ganz nett, jedoch für Geländegurcken liefert er im Verhältnis zum 1,6l zu wenig Drehmoment.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon sebbo » Mo, 28 Nov 2011, 20:32

so, motorfrage hat sich erledigt. hab grad nen omega gekauft :D

danke nochmal für die hilfen
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2264
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Psychedelic » Di, 29 Nov 2011, 10:26

Ich hab schon mehrmals nach einem 2.8l VR6 AAA von VW geliebeugelt. :twisted:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon sebbo » Di, 29 Nov 2011, 10:29

das dürfte aber kaum noch tüvbar sein. bzw zu hohe kosten dafür.
der c20ne wurde schon paar mal gemacht und konnte auch gestern noch vorm omega kauf beim tüv abklären das es nicht unmöglich ist mit dem motor
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2264
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder