Simmering Differential wechseln aber wie

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Simmering Differential wechseln aber wie

Beitragvon walli » Sa, 30 Jan 2010, 16:04

Hallo, bevor Ihr mich steinigt, ich habe jetzt 7 Seiten suchfunktion durch und bin immer noch nicht weiter.

Also folgendes Problem an meinem Samu ist das VA-Diff. an der Flansch zur Kardanwelle undicht. Was muss ich beim Austausch des Simmerrings beachten.

Ich dachte mir es so: Kardanwelle raus

Mutter mit Druckluftratterman lösen

Flansch runter

Und dann ??????


was muss ich beachten und was kann ich falsch machen :?: :!:

Gruss Walli
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon Marlo » Sa, 30 Jan 2010, 16:10

SiRi raus, neuen rein....
dann Flansch wieder drauf und mit dem im Werkstatthandbuch angegebenen Drehmoment wieder anziehen, am Ende muss die Mutter wieder genauso sitzen wie vorher...(sonst brauchste ne neue Quetschhülse)
Geht so, haben wir schon mehrfach gemacht, darf nur die Quetschhülse nicht weiter zusammenziehen und zu wenig darfs auch nich sein, sonst stimmt die Lagervorspannung nicht mehr....
(im WHB steht auch das Anlaufmoment... das muss auch wieder stimmen)
Zuletzt geändert von Marlo am Sa, 30 Jan 2010, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Hoizfux » Sa, 30 Jan 2010, 16:10

eigentlich sollte die quetschhülse erneuert werden und der triebling neu eingestellt werden!

was auch geht ist: vor der flansch demontage reibwert ermitteln, flansch raus, wedi raus, wedi rein, flansch rein und mit gefühl mutter wieder reinsschrauben bis lager am quetschring ansteht, bissal vorspannung geben und nochmal reibwert ermitteln!

notfalls kannst es aber auch ohne reibwertermitteln machen....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Marlo » Sa, 30 Jan 2010, 16:12

ha, ich war schneller :P
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon walli » Sa, 30 Jan 2010, 16:23

Wie ermittel ich den Reibwert ???

Also neu Quetshülse kaufen und wie stell ich den Triebling ein

wie geht das mit dem einstellen und em Reibwert
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon wickie » Sa, 30 Jan 2010, 16:42

Hallo Walli,
beachte das Du für eine neue Quetschhülse die ganze Achse aus ein ander bauen musst :-D
jeepsafaripfützenumfahrer
wickie
Forumsmitglied
 
Beiträge: 404
Registriert: Fr, 07 Aug 2009, 19:33
Wohnort: Attendorn

Beitragvon Marlo » Sa, 30 Jan 2010, 17:08

nö, er muss nur das obere lager vom Triebling rausnehmen und die Quetschhülse tauschen... aber is unterm Auto ne ziemliche fummelei, würd ich so nich machen wollen...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Hoizfux » Sa, 30 Jan 2010, 18:28

mit einem reibwertmesser....

vergiss das und die quetschhülse - mach die einfache art....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon walli » Sa, 30 Jan 2010, 18:37

Hoizfux hat geschrieben:mit einem reibwertmesser....

vergiss das und die quetschhülse - mach die einfache art....



also Flansch ab

Simerring raus prokeln

und neuen rein

und wie fest muss ich dann die Grosse Mutter wieder anziehen :?:
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon wickie » Sa, 30 Jan 2010, 19:33

mach an die Mutter und das Gewinde ein Zusammenbauzeichen. Dreh beim Zusammenbauen die Mutter so weit wie sie vorher war. Verstemmen und gut ist.
jeepsafaripfützenumfahrer
wickie
Forumsmitglied
 
Beiträge: 404
Registriert: Fr, 07 Aug 2009, 19:33
Wohnort: Attendorn

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder