Druckluftanlage

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon blochbert » Di, 30 Dez 2008, 19:53

Ich weis nicht genau was der schafft, ich hab den aus einen BMW 5er touring oder X5, der ist für die Luftfederung, ich denke das der schon ordentlich Leistung haben wird.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon TheRock79 » Di, 30 Dez 2008, 23:35

hier mal nen bildchen zur anregung...

habe bei ebay von festo nen 2liter druckspeicher für 16bar genommen.
gibt es da oft zu finden...

Bild

verbaut habe ich das ganze in einer gfk-box

Bild

bei meinen kompressor war nen druckschalter dabei.
hab ich mal rot gekennzeichnet.

so´n druckschalter ist die einfachste undgünstigste lösung...

zudem habe ich zur drucküberwachung nen druckanzeige verbaut
Gruß TheRock79
Bad Salzdetfurth/Wesseln
Benutzeravatar
TheRock79
Forumsmitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Do, 04 Okt 2007, 15:55
Wohnort: 31162 Wesseln

Beitragvon blochbert » Mi, 31 Dez 2008, 6:44

So ein Manometer will ich auch haben, darum werde ich bei dem Set zuschlagen glaub ich.

@HÄNDLER

Wer hat den dieses VIAIR-Set noch anzubieten? Oder bekomme ich das geschenkt wenn ich mir eine ARB kaufe :twisted: ?

Was ist eigentlich alles dabei bei der ARB-Sperre für hinten? Ist da so ein Ventil auch dabei welches mittels elektischem Impuls dann die Druckluft steuert?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon TheRock79 » Mi, 31 Dez 2008, 13:47

habe für meine druckanzeige 8€ +4,50€versand bezahlt...

Bild

nur nen schlauch dran und gut is...
Gruß TheRock79
Bad Salzdetfurth/Wesseln
Benutzeravatar
TheRock79
Forumsmitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Do, 04 Okt 2007, 15:55
Wohnort: 31162 Wesseln

Beitragvon Stoppelhopser » So, 04 Jan 2009, 8:52

Jetzt muß ich diesen Fred wiederbeleben, weil ich gerade in der Werkstatt meinen Kompressor entwässert habe. Dabei musste ich unweigerlich an eure selbstgebauten Druckspeicer aus Feuerlöschern etc. denken!
Was macht ihr mit dem anfallenden KONDENSWASSER? Baut ihr in die Feuerlöscher eine Ablass-Schraube ein? Oder baut ihr die Behälter regelmäßig aus, um sie zu entleeren? Oder gibt es so kleine Drucklufttrockner?
Macht mich mal schlauer! :wink:
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon blochbert » So, 04 Jan 2009, 11:32

Ich würde einfach eine Schraube reintun, dauert beim entwässern eben ein bisschen länger, aber das wär mir wurscht.

Hatt den sonst keiner eine Druckluftanlage verbaut? Oder hat hier jeder die fertigen von ARB?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon M.Schrieder » So, 04 Jan 2009, 12:56

So siehts bei meinem Orangenen aus.
Luftkompressor über Riemen (Magnetkupplung) angetrieben
Edelstahltank
5/2 Wegeventile für die Hay-sperren
in der Mittelkonsole die Schalter für Kompressor und die Sperren und einen Druckluftanschluss zum Reifen befüllen.

Bild

Bild

Bild

Bild
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon Stoppelhopser » So, 04 Jan 2009, 16:26

@ Blochbert
kannst nicht mal in deiner LKW-Werkstatt fragen, ob die einen gebrauchte, KLEINEN Luftkessel rumliegen haben???
Da ist dann ein Ablassventil dran.
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon blochbert » So, 04 Jan 2009, 17:58

Stoppelhopser hat geschrieben:@ Blochbert
kannst nicht mal in deiner LKW-Werkstatt fragen, ob die einen gebrauchte, KLEINEN Luftkessel rumliegen haben???
Da ist dann ein Ablassventil dran.


Ich hab von einem Actros einen daheim liegen. Ist mir aber zu groß, obwohl es der kleinste ist den ein Actros verbaut hat.


@marco

Das sieht ja mal super aus, genau sowas wollte ich sehen, also wer hat noch sowas?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder