Lüftung läßt sich nicht mehr richtig einstellen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Lüftung läßt sich nicht mehr richtig einstellen

Beitragvon Mtn2001 » Sa, 15 Jan 2011, 12:39

Hallo,

ich habe bei meinem Suzuki Samurai (Santana) das Problem, dass ich die Lüftung nicht mehr einstellen kann. Den Regler kann ich zwar schon bewegen, aber es passiert nicht mehr viel bis gar nichts mehr. Der Bowdenzug ist aber hinten dran. Es sind nur noch zwei Einstellungen möglich: 1. Scheibe, Mitte, Fußraum und 2. Scheibe, Fußraum.
Zudem habe ich das Problem, dass mir die Frontscheibe bei regnerischem Wetter sehr beschlägt und kaum Luft an der Scheibe raus kommt.

Ich habe auch schon versucht, die Abdeckukng der Mittelkonsole (wo die Amaturen sind) abzubauen, was mir leider nicht gelungen ist. Nachdem ich die Schrauben rausgedreht hatte, war sie oben und unten lose, jedoch nicht in der Mitte.

Könnt Ihr mir sagen, was ich machen kann um die Lüftung wieder in Gang zu bekommen?

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

Kathleen
Mtn2001
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa, 15 Jan 2011, 12:25
Wohnort: Bäk

Beitragvon traildriver » Sa, 15 Jan 2011, 14:56

Bei meinem 99er Santa kann man rechts unter dem Amaturenbrett seitlich an die Steurzüge der Klappeneinstellung ,dort könnte man prüfen ob die Züge noch den vollen Weg machen.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon 4x4orca » Sa, 15 Jan 2011, 16:41

Suche mal nach Heizung reinigen ier im Forum.
da drin sammelt sich viel dreck und dann kommt kein luft mehr durch den Heizungskühler

gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5656
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Wohnsamurai » So, 16 Jan 2011, 19:22

Hallo,

bei meinem Santana Bj 2000 ging das auch nicht mehr. Ich habe festgestellt, dass sich der Hebel nur noch hin und hergebogen hat und den Zug nicht mehr bewegen konnte.

Ich habe den Zug am unteren Ende (rechts an der Heizeinheit) ausgehängt und statt dessen an den Plasticksockel (wo der Zug dran war) einen Holzstiel drangehängt, der bringt mehr Kraft rüber. Dann habe ich alles, was da unten beweglich ist, mit Silikonspray eingeweicht. Jetzt kann ich wieder einwandfrei zwischen Luft oben und Luft Fußraum wählen.

Die Scheibe wird rechts immer ruckzuck frei. links dauert es. Ich denke das ist eine Krankheit von Autos, die für Linksverkehr konstruiert sind.

Gruß Norbert
Wohnsamurai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Di, 07 Sep 2010, 19:54
Wohnort: Taunus

Beitragvon Zimbo » So, 16 Jan 2011, 19:32

Wohnsamurai hat geschrieben:Die Scheibe wird rechts immer ruckzuck frei. links dauert es. Ich denke das ist eine Krankheit von Autos, die für Linksverkehr konstruiert sind.

Gruß Norbert


Hi!
Das Problem hatte ich diesen Winter auch extrem. Ist das wirklich so "gewollt" oder lohnt sich da die Fehlersuche? Habe schonmal mit nem Schlauch und Staubsauger in den ganzen Lüftungsrohren und -kanälen rumgestochert, aber nicht das Gefühl, dass sich dadurch irgendwas verbessert hätte. Einfach hinnehmen oder gibts einen Trick?

Grüße!
André
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon michi m. » So, 16 Jan 2011, 22:25

Habe das gleiche Problem. LInks ist auch deutlich weniger beim Abtauen.
Das kuriose, bei meinem Skoda ist ganz das gleiche.
Rechts geht es viel schneller mit dem Scheibenfrei. :?
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Huppes01 » So, 20 Feb 2011, 17:01

Habe auch das Problem mit der Heizung.
Habs Heute mal in angriff genommen und siehe da
Bild
Überm Heizungskühler alles voll mit Laub.
Habe echt gestaunt wie viel das wahr!
Alles ausgesaugt und mit Druckluft ausgeblasen, jetzt gehts wieder.

Gruß
Hubert
Huppes01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Do, 25 Nov 2010, 19:11
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon sevensense » So, 20 Feb 2011, 17:19

Viel Laub hält auch warm im Winter. :lol: :lol: :lol:

MFG Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon Huppes01 » So, 20 Feb 2011, 17:38

Aber nur den Heizungskühler.
Und nicht meine Füße warm und Scheibe frei.
Werd mich nicht mehr soviel im Wald rumtreiben. :wink:

Gruß
Hubert
Huppes01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Do, 25 Nov 2010, 19:11
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon ohu » So, 20 Feb 2011, 17:55

michi m. hat geschrieben:Habe das gleiche Problem. LInks ist auch deutlich weniger beim Abtauen.
Das kuriose, bei meinem Skoda ist ganz das gleiche.
Rechts geht es viel schneller mit dem Scheibenfrei. :?


Das liegt daran, dass da keiner sitzt, der seinen warmen feuchten Atem gegen die Scheibe haucht.

@Huppes: Warum jetzt nichtmehr in den Wald? Jetzt weisst ja, wie du die Blätter rausbekommst. :twisted:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4637
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]