Traction Bar

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Traction Bar

Beitragvon 4x4orca » Mo, 03 Mai 2010, 20:04

Hallo zusammen,
es gab zwar schon einige Diskussionen zu dem Thema hier im Forum aber ich habe trotzdem mal ne Frage

Hat einer von euch die u.a. Traction-Bar im Einsatz/Erfahrungen damit?

http://www.zukiworld.com/month_060106/f ... ionbar.htm

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5671
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon ADD » Mo, 03 Mai 2010, 20:47

hallo Sacha ,
ich hab eine momentabstützung an der Hinterachse.was möchteste den dazu wissen?
grüsse Mike
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon donnylowrider » Mo, 03 Mai 2010, 21:37

hab auch eine drinn.
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon tintop » Mo, 03 Mai 2010, 21:42

Hi Sacha,

hab bei mir die Zanfi torque bar verbaut...

sehr empfehlenswert...

schafft unheimlich Ruhe im Fahrwerk...

da die Federn nicht mehr die Momentabstützung des HA Gehäuses übernehmen müssen können dieselben weicher ausgelegt werden.

Keine Behinderung der Verschränkung...

Das wheelhopping wird wesentlich reduziert

Weniger Streß für Kardanwelle und Kreuzgelenken weil das Achsgehäuse unter Last nicht mehr aufkippt...


Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon ADD » Mo, 03 Mai 2010, 21:53

richtig gerade wenn die blattfedern sehr weich auf gebaut werden schont das federn und kreuzgelenke.
ich hab meine selbstgebaut. ein starkes blech über das diffgehäuse geschweist,darauf eine aufnahme für ein kugelgelenk welches über ein gewinde einstellbar ist.
vorne eine gummibüchse angeschweist.zwischen denn rahmen ein starkes winkeleisen mit aufnahme und fertig.
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon 4x4orca » Mo, 03 Mai 2010, 21:55

tintop hat geschrieben:Hi Sacha,

hab bei mir die Zanfi torque bar verbaut...

sehr empfehlenswert...

schafft unheimlich Ruhe im Fahrwerk...

da die Federn nicht mehr die Momentabstützung des HA Gehäuses übernehmen müssen können dieselben weicher ausgelegt werden.

Keine Behinderung der Verschränkung...

Das wheelhopping wird wesentlich reduziert

Weniger Streß für Kardanwelle und Kreuzgelenken weil das Achsgehäuse unter Last nicht mehr aufkippt...


Gruß Klaus


Hallo TinTop,
die Zanfi ist ja identisch mit der von meinem Link.

Ich muss da jetzt auch was in der Richtung unternehmen. Das weiche OME ist mit dem Drehmoment einfach überfordert. Die hintern Federn. sind vorne schon fast gerade.

Ich könnte mir zwar was eigenes an die Achse schweißen. Will ich aber nicht. Wenn's zum TÜV geht, muss das ggfls. alles demontierbar sein.

Mit Wheelhopping, Kreuzgelenken und Kardanwelle habe ich keine Probleme. Nur die Federn sind das Problem

Gruss
sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5671
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon donnylowrider » Mo, 03 Mai 2010, 21:56

kanns auch nur empfehlen.

hab auch noch ein paar rumliegen...... :)
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon tintop » Di, 04 Mai 2010, 6:00

Die Anbindung ans Achsgehäuse ist auch zum Selberbauen kein Hexenwerk. 6-8mm Platte die an wenigstens 4 Punkten die Diffbefestigung nutzt. Die Platte steht vom Diff Richtung Achsmittte weg.
Den Raum zwischen Platte und Diffgehäuse/Achsrohr mit einem oder zwei Stegen auffüllen (muß auch beim Zanfi Kaufteil individuell angepaßt werden) und mit einem Federbügel ums Achsrohr befestigen.
Jetzt haste eine stabile "Basis" für den Anbau der Gummilager des Stützdreiecks.

Bei einer Eigenbau Stütze würde ich für die Anbindung an den Fahrzeugrahmen nicht wie Zanfi Festlager und Schiebestück sondern einen Federschäkel verbauen => ist einfacher zu bauen und ermöglicht genauso wenn nicht besser den notwendigen Längenausgleich.
(die Achse bewegt sich um die "Hebelarme" der vorderen Federhälften...die Momentstütze sollte um spannungsfrei arbeiten zu können auf den selben Drehpunkt zeigen. Klappt in der Praxis nur annähernd... deshalb der Ausgleich)

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon donnylowrider » Di, 04 Mai 2010, 13:25

Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Psychedelic » Di, 04 Mai 2010, 13:53

Hallo,
meine Version sieht wie folgt aus, ist aber noch der Rohzustand, inzwischen ist Alles sauber verschweißt und angemalt.

Bild

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]