Rahmen verzinken ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Rahmen verzinken ?

Beitragvon Hr.Rossi » Mo, 03 Jul 2006, 21:44

Hallo zusammen

Kann jemand von euch sagen wieviel in etwa der Rahmen von unseren Suzis wiegt.
Nur der Rahmen sonst nichts.
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Rahmen Verzinken zulassen,und möchte mal ausloten was das alles in allem kosteten würde.
Es wird pro Kilo abgerechnet (2 Euro/Kg). :shock:

Dazu kommt dann noch das Sandstrahlen ca. 80 Euro die Stunde,ich rechne so mit 3Std.
Kann vielleicht jemand von euch sagen wielange eine Firma brauchen würde.
Ich hab da leider keine Erfahrungswerte.
Aber gottseidank gibts hier unsere große Suzukifamilie mit kompetenten Leuten aus nahezu allen Branchen 8) :twisted:
Dank Euch Leute!

Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon haasa » Mo, 03 Jul 2006, 22:16

Servus,

Also den Rahmen kann ich nur schätzen, den haben wir schon mal zu zweit über den Hof getragen. Ich würde sagen so zw. 60-70 kg

In Terniz (oder in der Gegend um Kirchschlag?) hat Örkl seinen Rahmen für glaub ich 250 Euro (oder so?) sandstrahlen lassen. Inkl. das Aufbringen von "Kaltzink Argossi" (oder so ähnlich?).

Es geistert die Meinung um, dass sich der Rahmen beim Feuerverzinken verzieht. Ich glaube das aber nicht - es sei denn die Leute in der Verzinkerei tauchen den Rahmen schräg in das Zinkbad?

Ein Freund von mir hat den Rahmen von einem LJ80 feuerverzinken lassen -> kein Problem.

Ich überlege übrigens auch meinen Rahmen feuerverzinken zu lassen. Aber man soll ihn unbedigt danach lackieren, da die Verzinkerei der TÜV nicht mitkriegen sollte.

Eine alternative ist der Erwerb eines eigenen Sandstrahlgerätes. Kostenpunkt so 150 Eier wenn man einen Kompressor zu hause hat:


Ebay Artikel: 110001124878
Die Stahl-Qualität vom Rahmen ist wirklich erstklassig. Ein Susi-Rahmen rostet wirklich kaum - ein Argument um sich das Verzinken zu schenken?

Gruss,
Haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Hr.Rossi » Mo, 03 Jul 2006, 22:36

Hallo Haasa

Ja das mit dem zerbersten der Fohrmrohre und dem verziehen hab ich auch gehöhrt.
Deshalb bin ich heute mal bei der Kärntner Verzinkerei vorbei gefahren und hab mich mit dem Cheff persönlich unterhalten.
Cheff deshalb weil er die Dinger noch selbst taucht und kein Arbeiter.
Er meinte das er den Auftrag nur ungerne-weil komplieziert annimmt.
Aber im endeffekt macht er es.Er braucht nur sehr viel Zeit dafür da die tunkerei etwas aufwendiger ist bei so gefährdeten Teilen.
Verziehen hängt auch sehrviel von der Materialstärke ab,aber er bekommt das hin.Zudem weiß ich das schon einige Suzis mit verzinktem Rahmen unterwegs sind und andere Rahmen hat er auch schon gemacht.
Ich denk wenns nicht mehr als 250 Euro kostet lass ichs drauf ankommen.

Ja hast recht mit dem Sandstrahlgerät,mein Prob. ist nur wie du schon geschrieben hast das ich keinen Kompressor mit der richtigen Ansaugleistung habe.Und den Platz für so ein Schmuckstück hab ich leider auch nicht.
Und im Freien stehn lassen geht schonmal garnicht.

Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon haasa » Mo, 03 Jul 2006, 22:42

das das abbauen ALLER TEILE aber mächtig viel arbeit ist, ist schon klar oder?
::hilfe::
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Hr.Rossi » Mo, 03 Jul 2006, 22:53

Jo das is es,aber ich stell demnächst mal Bilder rein in "meinen" ----> Theard.
Bei mir ist vom einst schönen Samu nicht mehr viel übrig und die Einzelteile sind überall.
Vom Dachboden bis zum Keller übers Carboard bis hin zu meiner Firma *gg* :twisted:
Gottseidank brauch ich nicht alle Teile auf einmal,sonst müßt ich echt eine Expedition starten :roll:
Mfg Hr.Rossi

P.S
Das abbauen ist ja noch schön gewesen im Gegensatz zu der Rostbekempfung an der Karosse und am Rahmen :evil:
Da ist einiges an Blech gegangen,wenn ich nur aufdenke uuuaaahhhh
aber ist schon vorbei und es geht wieder aufwärts.
:lol:
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon zukipower » Mo, 03 Jul 2006, 23:00

Hier i Luxemburg würde mich das Sandstrahlen eines Suzi rahmens locker 500€ kosten. Ich habe zudem mein eigenes Sandstrahlgerät, aber dies ist nicht stark genug im den unterbodenschutz einfahc mal so wegzupusten :evil:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Hr.Rossi » Mo, 03 Jul 2006, 23:05

Hy Zuki

Unterbodenschutz ist sowieso der Oberscheisendreck :shit: schlecht hin,
das hat mir die Sandstrahlfirma auch gleich mitgeteilt.
Den muß ich vorher zumindest grob entfernen da die damit auch große Probleme haben.
Muß also nicht unbedingt am Druck liegen.

P.S

Aber 500Euronen ist schon mächtig däftig :mad:
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon haasa » Mo, 03 Jul 2006, 23:16

ooops, den "fred" hab ich jetzt erst gesehen.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Mo, 03 Jul 2006, 23:19

bzgl. unterbodenschutz kann ich WÄRMSTENS das http://www.korrosionsschutz-depot.de/ empfehlen. hab diese woche dort um 300 eier eingekauft :dancing: (für 3 autos)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Hr.Rossi » Mo, 03 Jul 2006, 23:19

Schön gell *ggg* :shock: :lol: :( :roll: :wink: :twisted:
hab eh nicht gewußt auf was ich mich da einlass,aber da gibts kein zurück mehr.
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder