von traildriver » Sa, 23 Mai 2009, 19:59
Das die trotz Stützwirkung keine negativen Einflüsse auf die Federung hat möglichst parallel zur Kardanwelle dürfte Einflussfrei funktionieren! Durch Abstandsmessung herrausfinden welche zwei Punkte einmal am Rahmen und einmal an der Achse die bei allen Federbewegungen möglichst wenig Längenänderung haben und trotzdem verhindern das sich die Achse am Diff zu weit nach oben oder unten dreht! Durch Aufhängung über eine Art Schäkel kann man das verdrehen verringern und hat in der Stütze trotzdem noch einen Längenausgleich! Nach langem probieren habe ich das bei mir so gelöst Dämpfer war eh kaputt und ist jetzt in einer Stellung festgeschweißt verdrehen aber noch möglich!

funktioniert gut erlaubt noch volle Verschränkung und das Springen der Hinterachse in Steilauffahrten hat endlich aufgehört ,hat mich vorher schon mal ein Kreuzgelenk gekostet!

Ich weiss wie Erde schmeckt!