Kombiöl GL4/5 für Samurai tauglich?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kombiöl GL4/5 für Samurai tauglich?

Beitragvon Schosch » Sa, 27 Aug 2011, 12:52

Hallo miteinander,

ich bin günstig an einen Kanister TITAN SUPERGEAR MC 80W-90 gekommen.
Die folgenden Spezifikationen stehen auf dem Kanister:
Bild

Kann ich das Öl bedenkenlos für Getriebe und Achsen verwenden :?:

Viele Grüße

Schosch
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon Hoizfux » Sa, 27 Aug 2011, 12:53

hab schon öfters geschrieben das ichs nicht machen würde......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Schosch » Sa, 27 Aug 2011, 12:57

Was könnte denn schlimmstenfalls damit passieren?
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon 410ne » Sa, 27 Aug 2011, 13:25

Was sollte denn passieren????
Benutzeravatar
410ne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 225
Registriert: So, 30 Mär 2008, 12:16
Wohnort: effeld

Beitragvon porkyhunter » Sa, 27 Aug 2011, 14:02

Getriebe und Achsen haben unterschiedliche Anforderungen ans ÖL, nicht umsonst gibt es die direkten Freigaben der Hersteller. Nen hakeliges Getriebe ok, wieder GL4 und es dürfte wieder laufen, aber nen zermahlenes Diff. ist schrott.
Sicher sind Überlegungen ok, wenn man Geld sparen kann. Es dürfte wohl den wenigsten aus der Tasche wachsen!!!
Aber wenn ich die Füllmenge der Achsen bedenke und den Wechselintervall, so dürfte das auch nicht wirklich die Kasse plündern.
Ich habe das Glück nen Baumaschinenmechaniker zu kennen der das Zeug in 1000l Fäßern stehen hat.
Ich habe immer 20 L GL4 und GL5 zu hause, sowie 10W-40 und 10W-60 als Motoröl.
MfG Matze
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon Hoizfux » Sa, 27 Aug 2011, 16:03

dann schreiben wir halt zum keine ahnung wievielten mal:

ein gl4 ist weniger druckstabil als ein gl5 - also schlecht in der Achse
ein gl5 ist durch die druckbeständigkeit schlechter in nem schaltgetriebe als ein gl4! das kann zu schaltproblemen führen!

diese mischmaschöle sind in meinen augen etwas zwiespältig - ja was ists jetz mehr? ein getriebeöl oder ein hypoidöl?

und bei den imensen ölmengen in ner suze ist das nicht kostenspielig vernünftiges öl einzufüllen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Rusty Nail » Sa, 27 Aug 2011, 18:56

Ich hab mal gelernt das der Hauptunterschied zwischen GL4 und GL5 in der Verträglichkeit mit Buntmetallen liegt.
Manche Additive im GL5 zersetzen Buntmetalle also Synchronringe und ähnliches.
Wenn das Öl die zugrundeliegende Norm erfüllt kann man es auch verwenden.
Das es große Qualitätsunterschiede gibt steht ausser Frage, ich glaube aber kaum das es bei den paar PS in einem Suzuki wirklich drauf ankommt.
In der Achse wird das keinen Schaden anrichten, für VTG und Getriebe musst Du entscheiden wie groß Dein Vertrauen in Titan Öle ist.
-------------------------------------------------------
Grüße, Elmar

Pajero V60, SJ Feuersteinmobil mit Volvomotor
Rusty Nail
Forumsmitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Di, 27 Jul 2010, 19:33

Beitragvon ohu » Mo, 29 Aug 2011, 10:45

Ich hab auch das GL4/5-Kombiöl drin. Weil ich unterwegs nicht zwei Sorten Öl mitnehmen will, so hab ich einen Kanister und gut ist.

Die Ölbrauer investieren jährlich Unsummen in Forschung und Entwicklung, ich halte es für durchaus wahrscheinlich, dass sie es geschafft haben, ein Öl herzustellen, dass für beides geeignet ist - vor 20 Jahren mag es das noch nicht gegeben haben...
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4558
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Psychedelic » Di, 30 Aug 2011, 9:31

Der Suzuki ist kein Hochleistungsgerät und so wie hin und wieder Differentiale mit einer Öl-Schlamm-Emulsion geborgen werden, verkraftet es auch ein GL4 solange man mit der Vikosität im Rahmen bleibt.

Hatte die letzten 10 Jahre NUR GL4 überall reingekippt und nie Probleme damit gehabt.
Sollten die Syncronringe mal nicht richtig sauber flutschen, sollte man auch rohe Gewalt vermeiden und mit Gefühl schalten.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon michi m. » Mi, 31 Aug 2011, 16:32

Psychedelic hat geschrieben:Der Suzuki ist kein Hochleistungsgerät und so wie hin und wieder Differentiale mit einer Öl-Schlamm-Emulsion geborgen werden, verkraftet es auch ein GL4 solange man mit der Vikosität im Rahmen bleibt.

Hatte die letzten 10 Jahre NUR GL4 überall reingekippt und nie Probleme damit gehabt.
Sollten die Syncronringe mal nicht richtig sauber flutschen, sollte man auch rohe Gewalt vermeiden und mit Gefühl schalten.


Dann lass dir gesagt sein, dass ein GL4 für die Differentiale definitiv nicht geeignet ist.
Das GL4 schäumt in den Diffs richtiggehend auf.
Wenn du eine Druckluftsperre hast, drückt es das Öl sogar durch die Luftschläuche komplett durch.
Übrigens passiert das gleiche auch, wenn Öl GL4/5 genommen wird. Das habe ich ausprobiert.

Und in den Schaltgetrieben nur GL4. Die Synchronringe danken es.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder