Durchschnittl. Ölverbrauch auf 1000km? Lampe bei Mangel???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Durchschnittl. Ölverbrauch auf 1000km? Lampe bei Mangel???

Beitragvon Surviver » Fr, 04 Jan 2008, 13:05

Grüßt Euch...
mich Interessiert wieviel Öl der 413er so auf 1000km Säuft...
Habs zwar nochnich genau beobachtet, aber ich glaub meiner säuft mehr alsn Liter auf 1000..wieviel genau werd ich jetzt ma beobachten..
Gibs bei dem Eigentlich ne Öl-Lampe wenn der Ölstand im Keller is?
...oder fährt man dann bis zum Kolbenfresser weiter wenn man nich immer guckt?
Falls er keine Warnlampe hat, gibs da Möglichkeiten sowas nachzurüsten?
Dankt Euch schonma..
Gruß Charly
..da war einmal ein Traum von Freiheit, Reisen & Drehzahl.....bis ich Vater wurde!!!
...Aber Aufgeschoben heißt nich Aufgehoben ;-)
Benutzeravatar
Surviver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa, 03 Nov 2007, 18:10
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Kata.Kai » Fr, 04 Jan 2008, 13:15

Wenn der Motor ok ist, verbraucht er zwischen nichts und einem kaum messbaren Betrag. Das ist schliesslich kein VW... :wink:
Falls du auf Liter kommst, ist was gravierend nicht in Ordnung.

Dementsprechend gibt es auch keine Ölstandswarnung, lediglich eine Öldruckwarnlampe, manchmal auch "Motor-kaputt-Lampe" genannt, was dir natürlich nicht weiterhilft.

Also, beobachte das mal; wenn du wirklich Ölverlust feststellst, wird dir hier bestimmt jemand sagen können, woran es liegen kann.

Greetz, Kai
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Surviver » Fr, 04 Jan 2008, 13:26

..also ich muß das jetzt echt ma beobachten..hab Öl jetzt voll gemacht und Km-Zähler auf 0..
Aber ich denk das auf 1000 km jedes Auto Öl säuft..
Ältere halt mehr...Hab auch kein Ölverlust irgendwo..
Hatte ja auch erst das Getriebe draußen und auch nix festgestellt..
Die Maschine Läuft jedenfalls sauber und rund!!!
Ich frag mich halt wo so der Durchschnitt liegt...
und wird der Öl-Verbrauch vielleicht durch die Fahrweise beeinflußt???
..da war einmal ein Traum von Freiheit, Reisen & Drehzahl.....bis ich Vater wurde!!!
...Aber Aufgeschoben heißt nich Aufgehoben ;-)
Benutzeravatar
Surviver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa, 03 Nov 2007, 18:10
Wohnort: Koblenz

Beitragvon michi m. » Fr, 04 Jan 2008, 13:44

Hm, also meiner nimmt ziemlich genau einen Liter vom 10W40
Kilometer sind 231.000 drauf.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Surviver » Fr, 04 Jan 2008, 13:51

Muß jetzt leider auf Spätschicht...
..aber wenn die Öldrucklampe / Motorlampe angeht, dann wirds aber wirklich Zeit für zum nachfüllen oder?
..Der Hintergrund is auch, das ich im Sommer bis nach Griechenland Fahren will..auf soviel Nebenstraßen wies geht....so mit Camping, - und Survivalausrüstung..wird bestimmt ne Herrausforderung für mich und mein 413er...SAUGEIL :-D
will halt abschätzen wie mein Verbrauch is..Auf straße oder im Gelände..weiß nich obs da unterschiede gibt..
Bin für weitere Ratschläge Dankbar :wink:
..da war einmal ein Traum von Freiheit, Reisen & Drehzahl.....bis ich Vater wurde!!!
...Aber Aufgeschoben heißt nich Aufgehoben ;-)
Benutzeravatar
Surviver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa, 03 Nov 2007, 18:10
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Surviver » Fr, 04 Jan 2008, 13:54

Hy Michi...
war am schreiben...
Isn Anhalt.. Danke :wink:
..da war einmal ein Traum von Freiheit, Reisen & Drehzahl.....bis ich Vater wurde!!!
...Aber Aufgeschoben heißt nich Aufgehoben ;-)
Benutzeravatar
Surviver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa, 03 Nov 2007, 18:10
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Suzinoob » Fr, 04 Jan 2008, 13:55

Ganz dicht ist ein Motor nie!
Aber bei neuen Maschinen bewegt sich der Ölverbrauch in den Bereichen, die locker vom Ölwechsel-Intervall abgedeckt werden.
D.h: der Verbrauch wird garnicht bemerkt.

Wenn ein Motor aber eine höhere Laufleistung aufweist, laufen die Kolben langsam ein, und mehr Öl wird mitverbrannt.
Natürlich wirkt sich auch die Fahrweise auf den Verbrauch aus.

VW schreibt einen Ölverbrauch von bis zu 150ml/100km für den aktuellen GTI aus.
Weil die Karre, wenn man das rechte Pedal nur beim aussteigen entlastet, eben soviel verbrauchen KANN.

1l bei 1000km ist zwar drin bei ner suzi, aber wenn nach aussen alles dicht ist, ist wohl schon irgendwas im argen.
Ich verbrauch zur Zeit auf 3000km einen Liter, weil der Kurbelwellen Siri suppt. Aber das heb ich mir für den Sommer auf :lol:

lg
Tim
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon Surviver » Fr, 04 Jan 2008, 14:06

...Hört sich gut an...
Aber weiß nich ob ich 3000 mim Liter schaff...
Dann läuft deine Maschine ja Saugesund.. Geil :wink:
ich hoff meiner brauch nich so viel wie ich manchma meine..
muß Beobachten..
..da war einmal ein Traum von Freiheit, Reisen & Drehzahl.....bis ich Vater wurde!!!
...Aber Aufgeschoben heißt nich Aufgehoben ;-)
Benutzeravatar
Surviver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa, 03 Nov 2007, 18:10
Wohnort: Koblenz

Beitragvon michi m. » Fr, 04 Jan 2008, 14:56

HI
Also die Motorlampe sollte nie!!!!!!!!!!! leuchten.
Wenn sie das tut, dann ist es gleich aus.

Auch immer beobachten, wenn am Stand die Lampe flackert.
Dann ist die Ölpumpe höchstwahrscheinlich hin und in kürze auch gleich der Motor..


Hast eh gleich herausen, wie oft du füllen musst. Fährst halt einmal 500 Kilometer. Dann siehst eh, wieviel fehlt.

Die Markierung minum und maximum am Ölmesstab ist genau ein Liter.

Machs aber nicht so, wie eine Kundin gestern bei meinem Sohn in der Werkstatt. Die hat das Öl in den Scheibenwaschbehälter gefüllt. Und zwar randvoll.
Und dann gespritzt. Und da ist ihr aufgefallen, irgendetwas geht beim Auto nicht richtig. (gg)

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon rocco » Fr, 04 Jan 2008, 15:25

Wird das Öl verbrannt, oder siffts irgendwo raus?

Welches Öl verwendest du?
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder