lt. Werkstatt Kardanwellendefekt - 600 Euro - suche Rat !!!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

lt. Werkstatt Kardanwellendefekt - 600 Euro - suche Rat !!!

Beitragvon Eva1986 » Mo, 24 Sep 2007, 21:29

Hallo,

ich habe meinen Samurai Sj (Santana, BJ 1995) jetzt das 5. Jahr und war bisher immer zufrieden. Er hat auch erst 88000km drauf.
Leider hat er jetzt (Sonntag) angefangen bei 10-30km/h furchtbar zu vibrieren und auch der Allradschalthebel schlackert fürchterlich. FÄhrt man etwa 50, ist es weg.

Nun, da ich nicht zu den SchrauberINNEN gehöre, war ich in der Suzuki-Werkstatt.
Dort zeigte man mir, dass zwischen der vorderen und der hinteren Kardanwelle in diesem Verzahnungskasten ziemliches Spiel besteht.
Daraufhin beschloss die Werkstatt, dass das nur mit einer neuen Kardanwelle zu lösen sei, die inkl. Einbau etwa 600 Euro kosten würde.
Hinzu kommt, dass mein Auspuffrohr zwischen Kat und Topf wohl ein Rostloch hat, das man (lt Werkstatt) eventuell nicht schweissen könne und deshalb wohl ein komplett neues Teil mit samt Kat notwendig sei (596 Euro + Einbau)

Ich habe mich jetzt schon mit ein paar Suzi-Schraubern unterhalten und weitgehend alle waren der ansicht, dass

a) der Preis überzogen ist
b) vermutlich die Kardanwelle intakt ist und nur die Kreuzgelenke hinüber sind
c) man auch ein neues Rohr an den Kat anschweissen könne


Leider wohnt keiner dieser Leute in meiner unmittelbaren Umgebung sodass ich nun jemanden mit Ahnung suche, dem es möglich wäre, mein Auto mal unter die Lupe zu nehmen und mir ggf (gegen Entlohnung) bei der Reperatur helfen könnte.
Derzeit steht die Suzi in 67663 Kaiserslautern. Gerüchteweise habe ihc gehört, dass es hier auhc eine Werkstatt zum selberschrauben geben soll.

Vielen Dank schon mal, ich freue mich über jeden Tip!
Eva1986
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 24 Sep 2007, 21:17

Beitragvon yellowsuse » Mo, 24 Sep 2007, 21:37

hm was ist denn der verzahnungskasten? vtg?
für denn preis bekommste ne komplette calmini anlage! (sportauspuffanlage)
und schweißen können dir die richtigen leute alles wenn sie nicht auf geld aus sind!
:wink:
ich würde dir helfen nur leider zuweit weg! aber hier werden sich bestimmt noch kompetente leute dazu melden und dir mit sicherheit dabei helfen! das sollte für weiter unter die hälfte des wertes gehen!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Offroad Events » Mo, 24 Sep 2007, 21:47

Hört sich wirklich überzogen an. Wenn du mit der Kiste bis Würzburg kommst können wir uns das mal ansehen
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon Eva1986 » Mo, 24 Sep 2007, 21:48

keine ahnung wie das teil zwischen den zwei kardanwellenstücken in der mitte heißt... aber man sagte mir dort fände die verzahnung zwischen den beiden teilen statt :)
Eva1986
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 24 Sep 2007, 21:17

Beitragvon michi m. » Mo, 24 Sep 2007, 21:51

Eine kaputte Kardanwelle habe ich noch nie gesehen. Ich denke auch, dass da eines der Kreuzgelenke kaputt ist.
Und Auspuff kriegst im Nachbau viel billiger.

Als allererstes würde ich eine andere Werkstätte aufsuchen. Die deinige scheint mir nicht seriös zu sein.

Besuche überhaupt noch zwei oder drei Werkstätten. Muss ja nicht Suzuki, sondern kann auch ohne weiteres eine freie Werkstätte sein.
Die besorgt dir den Auspuff, geht er wirklich nicht zum schweissen, im Nachbau.

Vielleicht findet sich auch hier im Forum jemand, der in deiner Nähe ist.

Michi :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon RumTreiber » Mo, 24 Sep 2007, 22:00

Viel zu überzogen!!! 1. Schweißen kann man, wie schon gesagt, alles und 2. habe ich für eine instand gesetzte Kardanwelle (neue Kreuzgelenke + auswuchten) 180 €uronen bezahlt (Kreuzgelenke wechseln kann ich aber jetzt auch selber :-D ). Und Kardanwellen aus- und einbauen ist ein Kinderspiel!!! Ich persönlich würd der Werkstatt was husten!
Galgenhumor ist die Kunst sich den Ast zu lachen auf dem man sitzt.

www.wegx4.de

die Geschichte der "Sildwau"
Benutzeravatar
RumTreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa, 18 Aug 2007, 19:44
Wohnort: Somsdorf

Beitragvon Marlo » Mo, 24 Sep 2007, 22:01

Eva1986 hat geschrieben:keine ahnung wie das teil zwischen den zwei kardanwellenstücken in der mitte heißt... aber man sagte mir dort fände die verzahnung zwischen den beiden teilen statt :)

Öhmm... klingt nach dem Schiebestück oder? Da sollte sone Gummimanschette drum sein...
Wenn die Verzahnung vom Schiebestück ausgeschlagen ist, dann is die Kardanwelle doch hin... :roll:
ALSO: Ab unters Auto und an der Kardanwelle rütteln und gucken, wo genau da Spiel drin ist, sollte man bei den Vibrationen eigentlich schon gut sehen können :wink:

Der Kat sollte eigentlich in Ordnung sein. Also Rohr besorgen (z.b. nen Auspuff vom Schrott mit passendem Durchmesser) und was zusammenbraten...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon sj-hannibal » Mo, 24 Sep 2007, 22:10

selbst wenn das schiebestück zusammen gerostet ist kann man es wieder gangbar machen.... zwar etwas arbeit aber es geht zu 99% immer
wer nix wagt der nix gewinnt, wer nicht ..... bekommt kein kind :D
Benutzeravatar
sj-hannibal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 193
Registriert: Do, 28 Dez 2006, 23:26
Wohnort: hagen

Beitragvon Eva1986 » Mo, 24 Sep 2007, 22:17

Marlo hat geschrieben:Öhmm... klingt nach dem Schiebestück oder? Da sollte sone Gummimanschette drum sein...



also dieses Teil ist etwa in der Mitte des autos, eine Stange geht nach hinten zur Hinterachse, der andere teil geht nach vorne.
Gummi hab ich da keins gesehen, war einfach so nen großes rostiges gebilde.

Aber wie bitte kriegt man sowas nach 80t km kaput?
Eva1986
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 24 Sep 2007, 21:17

Beitragvon yellowsuse » Mo, 24 Sep 2007, 22:22

wenn es überhaupt 80 tkm sind und nicht 180tkm! :wink:
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder