Freilaufnaben falsch zusammengebaut?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Freilaufnaben falsch zusammengebaut?

Beitragvon gargamel1985 » So, 17 Jun 2007, 20:11

hallo leute,

hab jetzt bereits viel über die Freilaufnaben gelesen und da beschleicht mich der Verdacht dass meine falsch zusammengebaut sind.
Hab die dinger letztes jahr vom psychodelic gekauft (echt in einem guten zustand), überall ist zu lesen man muss die dinger im FREE abbauen damit sie nicht auseinanderfallen. meine sind ausgebaut auf LOCK gestellt und die fallen auch nicht auseinander. :think:
die innenverzahnung wo die steckachse reinkommt lässt sich aber ganz leicht drehen als wäre die nabe auf FREE.
ist das ding jetzt falsch zusammengebaut, ist da einfach FREE und LOCK vertauscht und ich muss einfach umgekehrt schalten oder muss ich die ganze nabe auseinandernehmen und richtig zusammensetzen?

ach ja: so wie die nabe jetzt ist kann man sie auch nicht schalten.

wäre für ein paar tips dankbar

lg berni
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon blochbert » So, 17 Jun 2007, 20:22

I würd sie zerlegen, is ned viel dahinter. Dann weist wies funktionieren und obs funktionieren.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Freilaufnaben

Beitragvon Stephen Kayser » So, 17 Jun 2007, 22:35

Hallo

Wenn die Naben auf Free stehen muss der Schieber eingezogen sein, so kuppelt er den Antrieb aus.
In Lock-Position wird der Schieber durch eine Feder vorgeschoben und kuppelt ein.
Die Positionen können nur bei ausgebautem Zustand gesehen werden.

Bei meinem 413 brachten sie 0,7 l/100 km Verbrauchseinsparung.

saludos
Stephen Kayser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 08 Jun 2007, 15:41
Wohnort: Tortosa Spanien

Beitragvon ohu » So, 17 Jun 2007, 22:56

Ich behaupte, es am Fahrverhalten (geht einfach zaacher) zu merken, wenn die Naben im 2WD auf Lock sind - eine Spriteinsparung ist sicherlich zu bemerken. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4558
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon gargamel1985 » So, 17 Jun 2007, 23:03

ja meine frage ist, ob die dinger nun falsch zusammengebaut sind oder nicht.

laut mehreren freds hier im forum müssten die dinger ja auseinanderfallen wenn sie auf LOCK stehen, tun sie aber nicht.
und meiner meinung nach dürfte sich beim LOCK die verzahnung für die steckachse nicht alleine drehen lassen oder?

wer kennt sich aus mit den freilaufnaben? hat vl jemand fotos oder eine anleitung wie man die dinger zerlegt und wieder zusammenbaut?
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon Jackaway » Mo, 18 Jun 2007, 7:27

Stell doch einfach mal nen Foto der Naben rein.
Meine Naben fallen weder auf FREE noch auf LOCK auseinander, dafür sorgt ein Plastikring, der die Feder zurückhält. Wenn man den Ring etfernt, dann kommt erst die Feder zum Vorschein. Einfach mal ausbauen, ist nicht schlimm. Dann alles leicht fetten, und wieder einbauen.
LG Jack
Jackaway
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: So, 13 Aug 2006, 16:16
Wohnort: Elze

Beitragvon blochbert » Mo, 18 Jun 2007, 8:58

Wie gesagt, zerleg sie mal dann siehst selber wies funktionieren, sind wirklich einfach aufgebaut. Wenns ned recht wird kann i da beim zambaun helfen, owa des bringst scho zom :-D
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon JOE gs40xf » Mo, 18 Jun 2007, 10:53

Mach doch die Schrauben einfach nochmal auf da is net viel drin. Dann stellst auf Free schaust ob die Feder richtig sitzt und schraubst es wieder drauf fertig.

Ich fahr SUZUKI und was ist eure Ausrede?
JOE gs40xf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: So, 04 Mär 2007, 15:56
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon Psychedelic » Mo, 18 Jun 2007, 13:09

Hallo,
zum Montieren mußt sowieso die Naben aufschrauben um den Sicherungsring auf die Steckachse wieder drauf zu setzen.
Auseinanderfallen beim Zerlegen wird da nichts, ist bei mir auch noch nicht.
Auf "free" ist der Zahnkranz richtung Deckel angezogen, auf "lock" genau das Gegenteil.

Wenn die Nabe auf "lock" ist kannst den Ring (wo auf die Steckachse kommt) nicht bewegen, bzw. nur soweit bis der Kranz einrastet (einkuppelt).
Auf "free" kannst den Ring frei drehen.

Von der Logik sind die Teile nicht sonderlich schwer. Was evetnuell beim Aufschrauben auseinanderfallen könnte sind diese Automatikfreilaufnaben, hab aber solche noch nie in den Fingern gehabt.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon gargamel1985 » Mo, 18 Jun 2007, 13:34

@ psycho

die Naben sind ja auf LOCK und lassen sich frei drehen, das macht mich ja stutzig.

aber ich werd am wochenende die dinger einfach mal aufmachen und mir das ganze anschauen.

wer euch dann berichten

lg berni
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]