[Vitara Sidekick] Allrad zuschalten

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

[Vitara Sidekick] Allrad zuschalten

Beitragvon Schwupz » Di, 01 Mai 2007, 9:45

Hi ;)

Ich bin neu hier, aber ich hoffe ihr helft mir trotzdem :D

Wir haben vor kurzem einen Suzuki Vitara Sidekick gekauft, und fragen uns nun wie man sich am besten anstellt wenn man den Allradantrieb zuschalten möchte. Ich habe schon die Forensuche bemüht, aber so richtig eine Anleitung, mit der ich etwas anfangen kann habe ich nicht gefunden... :D

Im Auto ist zwar eine Anleitung die von "Manual" und "Automatic" "Free Wheeling Hubs" redet. Nur meine Frage ist: Haben wir manuelle oder Automatische Freilaufnarben haben :?: Wir haben an den Vorderrädern so "Drehregler", wo auch die Stellungen "Lock" und "Free" markiert sind. Aber man kann die Dinger nicht wirklich drehen. Zumindest nicht "so mal eben" ;) Sind das manuelle oder automatische Narben?

Eine kleine Anleitung für Deppen wäre sehr nett :)

Danke schonmal für die Antworten.

Chris

P.S.: Das Auto wurde gebraucht gekauft und hat keine Anleitung (mehr?!)...
Schwupz
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Di, 01 Mai 2007, 9:37

Beitragvon muzmuzadi » Di, 01 Mai 2007, 9:53

Hallo und willkommen!
Das sind manuelle Freilaufnaben. Die sollten mit der Hand zu drehen sein, geht aber schwer. Wenn sie sich gar nicht bewegen sind sie festgegammelt. Da hilft nur ausbauen und reinigen oder neue.
Lock=Räder werden angetrieben, Free= Räder laufen frei.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13912
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Schwupz » Di, 01 Mai 2007, 10:02

Ich bedanke mich für das Willkommen und nicht zuletzt für die Hilfe. Wenn man gar nix weiss, traut man sich auch nicht da mal ranzugehen. Ich habe nun mal vorsichtig mit einer Zange versucht. Die rechte war recht fest; die linke nicht ganz so ;)

Ich werde das nachher mal auf einem Sandplatz testen (also ob die Räder nun auch wirklich angetrieben werden) :)

Vielen Dank und schönen Feiertag,

Chris
Schwupz
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Di, 01 Mai 2007, 9:37

Beitragvon Don051999 » Di, 01 Mai 2007, 13:54

Hallo und willkommen! Bist du sicher, das du beim "Sidekick" überhaupt Allrad hast? Hast du denn einen 2 Schalthebel? Gruß Stefan :wink:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Schwupz » Di, 01 Mai 2007, 16:58

Don051999 hat geschrieben:Hallo und willkommen! Bist du sicher, das du beim "Sidekick" überhaupt Allrad hast? Hast du denn einen 2 Schalthebel? Gruß Stefan :wink:


Ja, ich habe einen 2. Schalthebel ;) Und auch eine Anleitung. Bei kurzen Anfahrproben bei angeblich eingeschaltetem Allradantrieb drehten nur die Hinterräder durch. Mehr gab die Zeit und der Hof nicht wirklich her (wollte denen ja nicht den Hof versauen ;) ).

Nachdem ich die Naben jetzt einmal gelöst hatte, geht es sehr leicht. Ist das gut? Ich bezweifle gerade, dass der Allradantrieb funktioniert... :(

Chris

Edit: Mit "Und auch eine Anleitung." meine ich den Aufkleber neben der Stange, der in englischer Sprache kurz erzählt, wie man den Allradantrieb nutzt... :)
Schwupz
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Di, 01 Mai 2007, 9:37

Beitragvon Don051999 » Di, 01 Mai 2007, 17:44

Hallo! Das ist OK! Mit dem Allrad! Mach einfach mal , die Freilaufnarben auf Look, dann rollst du mal 2 Meter zurück, wenn es leise klackt oder klimpert, ist der Allrad drinn! Beim fahren auf festem Untergrund ist das aber nicht Ratsam!
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Schwupz » Di, 01 Mai 2007, 19:42

Don051999 hat geschrieben:Hallo! Das ist OK! Mit dem Allrad! Mach einfach mal , die Freilaufnarben auf Look, dann rollst du mal 2 Meter zurück, wenn es leise klackt oder klimpert, ist der Allrad drinn! Beim fahren auf festem Untergrund ist das aber nicht Ratsam!


Danke :) So ein Mist... hab ich doch was falsch gemacht... ;) Naja, heute wäre es gut gewesen, weil wir mit zwei Pferden unterwegs waren (unter anderem auf ner Wiese) ;) Meine Schwester hatte ein Turnier und wir haben den Fahrdienst gemacht :p

Wobei ich dachte, dass das mit dem Rückwärtsfahren nur bei den automatischen Naben ist... hmm :S

Aber ging dann auch mit 2 (angetriebenen) Rädern noch ganz gut ;)

Chris
Schwupz
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Di, 01 Mai 2007, 9:37

Beitragvon Ochzga » Di, 01 Mai 2007, 20:38

Hallo,
du hast wohl nur die Freilaufnaben verriegelt, das allein macht natürlich noch keinen Allradantrieb, du musst schon auch den Verteilergetriebe-Schalthebel von 2H (Hinterrad) auf 4H oder 4L stellen.
Die manuellen Freilaufnaben klicken auch nicht und es ist egal, ob du vor oder zurück fährst, das gilt nur für automatische, die verriegeln sich automatisch, wenn du auf 4H schaltest und entriegeln sich wieder, wenn du ohne Allrad in 2H ein paar Meter zurückfährst.
Du kannst auch immer mit geschlossenen Naben fahren, das ist dann so, als ob du keine hättest und Allrad ist immer einsatzbereit, ohne auszusteigen und zu verriegeln, wenn du auf 4H gehst. Macht z.B. Sinn im Winter, wenn Schnee liegt.
Sinn und Zweck dieser Naben ist es, den vorderen Antriebsstrang stilllegen zu können, wenn der Allrad länger nicht gebraucht wird, das spart Sprit und schont die Vorderachse, macht also schon Sinn.
LG Tom
LJ80 - fight the fat!
Ochzga
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa, 16 Dez 2006, 14:33
Wohnort: Mödling
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80, Suzuki SJ 413, Nissan Pathfinder

Beitragvon Schwupz » Di, 01 Mai 2007, 20:51

Natürlich habe ich auch den Schalthebel für den Allradantrieb auf 4H gestellt :) Ganz doof bin ich dann auch nicht ;)

Also: Ich habe die Naben auf LOCK gestellt und dann mit angelassenem Motor im Leerlauf (und sogar die Kupplung getreten) auf 4H gestellt. Danach kurz (wirklich nicht lang aus Rücksicht auf den Sand- und Kieselsteinhof) die Räder durchdrehen lassen. Dabei drehten nur die Hinterräder durch und viel mehr passierte nicht (kein (gefühlter) Unterschied zu 2H). Mein Vater stand draussen, und hat auch nicht erkannt, dass die Vorderräder angetrieben werden. Wie stelle ich denn jetzt am einfachsten fest, ob unser Allradantrieb funktioniert?

Chris

P.S.: Bei eingelegtem 4H leuchtet im Armaturenbrett 4WD (o.ä.) auf. Das tuts allerdings immer, wenn man 4H einlegt - unabhängig von der Nabenstellung...
Schwupz
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Di, 01 Mai 2007, 9:37

Beitragvon Philipp » Di, 01 Mai 2007, 20:57

Schwupz hat geschrieben:Wie stelle ich denn jetzt am einfachsten fest, ob unser Allradantrieb funktioniert?


Zieh die Handbremse an. Freilaufnaben auf Lock und Schalthebel auf 4H.
Dann Vorderachse aufbocken so das beide Vorderräder in der Luft sind.
Wenn sich die Vorderräder nicht drehen lassen funkioniert der Allrad.
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder