Suche Tüveintragung für 1600er Vitara, Fächerkrümmer ect.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Suche Tüveintragung für 1600er Vitara, Fächerkrümmer ect.

Beitragvon Marco L. » Mo, 30 Apr 2007, 13:23

Hi!

Kennt irgendeiner von euch eine Prüfstelle die damit erfahrung hat, oder könnte mir jemand helfen diese Teile eiungetragen zu bekomen. Ich bin schon länger auf der Suche und Will die Teile endlich auch in meinem Brief sehen.

Für jede Hilfe bin ich echt dankbar, denn mein Tüvmann sagte erst kein Problem. Aber als alles eingebaut war, sagte er das würde nicht mehr gehen?!


Eingebaut sind der 1600er mit Adapterplatte (Und Ansaugbrücke vom Samurai/Santana), der Fächerkrümmer und Endtopf von Calmini.

In einem '98er Santana.

Vielen Dank im voraus!

Ciao Marco
Marco L.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Di, 30 Mai 2006, 17:18
Wohnort: NRW Witten

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 30 Apr 2007, 16:31

Da könnte der gute Mann Recht haben. Dein "neuer" Motor muß eine Schadstoffklasse besser als der alte Motor sein und das könnte bei einem Bj. 98 ein Problem werden. Da der Spendermotor wahrscheinlich gleich oder gar schlechter ist.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13911
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Marco L. » Mo, 30 Apr 2007, 16:58

Warum muss der Besser sein? der ist doch in der selben Klasse, reicht das nicht?
Marco L.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Di, 30 Mai 2006, 17:18
Wohnort: NRW Witten

Beitragvon Norbert » Mo, 30 Apr 2007, 19:48

Marco L. hat geschrieben:Warum muss der Besser sein? der ist doch in der selben Klasse, reicht das nicht?


Hi Marco,

doch, Schadstoffklasse geichgut reicht. Ab BJ 92 (?) und neuer darf sich bei Motorumbauten die Schadstoffklasse des Fahrzeug nicht verschlechtern.

Bei zu grosser Abweichung der Fzg.-Gewichte Spender und Empfänger (weiss aber nicht wieviel Prozent und was Bewertungsgrundlage ist z.B. Leergewicht) wird keine bessere Schadstoffklasse eingetragen selbst wenn der neue Motor besser eingestuft ist als der Alte. Dabei ist es egal ob die Gewichts-Abweichung nach oben oder unten ist; d.h. selbst wenn das Empfängerauto leichter ist kann es sein, dass die bessere Schadstoffklasse nicht eingetragen wird. Ist mir leider passiert...

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon peci » Mi, 02 Mai 2007, 10:54

sei froh dass er ueberhaupt eingetragen wurde.

in oesterreich musst du bei einem motorwechsel aktuelle schadstoffrichtlinien erfuellen - sprich euro4. das kannst bei einem samurai vergessen.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Marco L. » Mi, 02 Mai 2007, 22:47

@ Norbert

Hast du einen Eingetragen bekommen?

Ciao Marco
Marco L.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Di, 30 Mai 2006, 17:18
Wohnort: NRW Witten


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder